Aktuelles

Team

Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs

Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs

Juniorprofessorin

Germanistische Linguistik - Pragmatik (JP)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37362

 Anton Gerasimovich

Anton Gerasimovich

Wiss. Mitarbeiter

Germanistische Linguistik - Pragmatik (JP)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1413
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37372

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Forschung

AG Pragmatikerwerb

Unter „Pragmatik“ versteht man einen Teilbereich der Linguistik, der sich mit dem Sprachgebrauch zu Zwecken der sozialen Interaktion beschäftigt. Pragmatische Fähigkeiten zu erwerben bedeutet, Äußerungen adäquat im Kontext produzieren und verstehen zu können, um mit anderen effektiv zu kommunizieren.

Die Arbeitsgruppe bündelt Expertise zum Erwerb pragmatischer Fähigkeiten bei deutschsprachigen Kindern. Die Mitglieder stehen in engem fachlichen Austausch und führen gemeinsam Forschungsprojekte durch.

Mitglieder

Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs
Anton Gerasimovich
Dr. Cornelia Schulze

Projekte

PragIro – Pragmatikerwerb im Deutschen. Kindliches Ironieverstehen revisited 

Das Verstehen von Ironie ist eine anspruchsvolle pragmatische Fähigkeit, da hier das Gegenteil bzw. etwas deutlich anderes von dem gemeint ist, was wörtlich gesagt wird. Ironie spielt in der Alltagskommunikation eine wichtige Rolle und Beeinträchtigungen im Ironieverstehen können negative Konsequenzen im sozialen Miteinander haben.

PragIro untersucht das kindliche Ironieverstehen im Deutschen systematisch mithilfe der eigens für die Studie entwickelten innovativen Untersuchungsmethode LEIRO (Leipziger Testkit zum Ironieverstehen). LEIRO kombiniert Eye-Tracking (Blickbewegungen und Pupillometrie) mit kindgerechten Objektwahlaufgaben.

In zwei Teilprojekten wird der Erwerbsverlauf von ersten, impliziten Verstehenskompetenzen hin zum voll ausgeprägten, expliziten Ironieverstehen im Deutschen ermittelt. Zudem werden relevante individuelle soziokognitive Faktoren und Umweltfaktoren beim Ironieverstehen in unterschiedlichen Altersstufen untersucht.

  • Im Zentrum von Teilprojekt A steht der typische Erwerb, wobei die weit verbreitete These des sehr späten Ironieverstehens auf den Prüfstand gestellt wird. 
  • Teilprojekt B beschäftigt sich mit dem Ironieverstehen bei Kindern mit ADHS. Erste Befunde früherer Studien deuten darauf hin, dass Kinder mit ADHS im Ironieverstehen Beeinträchtigungen zeigen, wobei Fragen mit Blick auf die genaueren Umstände (verspäteter Erwerb oder gänzlich abweichender Erwerb) und deren potenzielle Ursachen noch ungeklärt sind. 

Leichte Sprache

Einen weiteren Forschungsschwerpunkt bilden theoretische und empirische Aspekte von Leichter Sprache. In diesem Kontext hat Julia Fuchs zusammen mit Emmanuelle Canut und Juliette Delahaie von der Université de Lille und mit Magali Husianycia die deutsch-französische Forschungsgruppe „Kommunikation ohne Grenzen“ zu Leichter Sprache im Kontext sprachlicher Eingliederung gegründet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Forschungsgruppe.

Kommunikation ohne Grenzen

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Die Forschungsgruppe „Kommunikation ohne Grenzen” in Leipzig im Oktober 2023. Foto: Anton Gerasimovich
Die Forschungsgruppe „Kommunikation ohne Grenzen” in Leipzig im Oktober 2023. Foto: Anton Gerasimovich

Hassrede aus linguistischer Sicht

Ein weiterer Forschungsgegenstand ist Hassrede, die Julia Fuchs aus linguistischer Sicht untersucht. Derzeit interessiert sie sich besonders für solche Äußerungen, die zwar als strafwürdig erscheinen, die strafrechtlich aber nicht belangt werden können. In diesem Zusammenhang besteht eine Kooperation mit Hannah Heuser, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Deutsches und Ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht der Universität Leipzig tätig ist.

Mitgliedschaften

Julia Fuchs ist Mitglied in der International Pragmatics Association und der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft.

Gutachtertätigkeit

Julia Fuchs ist Gutachterin für die Zeitschriften

  • Disabilities
  • Frontiers in Communication
  • Nordic Journal of Linguistics
  • PLOS ONE
  • Pragmatics & Cognition
  • Zeitschrift für germanistische Linguistik.

Studie zum Inronieverstehen bei Kindern mit AD(H)S

Für unsere Studie zum Inronieverstehen bei Kindern mit AD(H)S benötigen wir Unterstützung. Teilnehmen können Kinder mit AD(H)s oder mit diagnostiziertem Verdacht. Die Studie beinhaltet einige spielerische Untersuchungen sowie sprachliche und kognitive Rätsel. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden eine Aufwandsentschädigung.

Pragmatikerwerb im Deutschen. Ironieverstehen bei Kindern mit ADHS.

MITMACHEN
Bitte füllen Sie das Formular aus, wenn Sie mit Ihrem Kind teilnehmen möchten. Wir melden uns mit weiteren Informationen und zur Abstimmung.

Datenschutz

Transfer

Wir übertragen unser Wissen aus Forschung und Lehre in die Gesellschaft.

Im Jahr 2023 hat Julia Fuchs einen der beiden Transferpreise der Universität Leipzig erhalten. Die Preise sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Julia Fuchs hat 2023 einen der beiden Transferpreise der Universität Leipzig erhalten. Foto: J. E. Mathias
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Verleihung der beiden Transferpreise der Universität Leipzig am 04.12.2023. Foto: J. E. Mathias
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: JP Dr. Fuchs und Hr. Gerasimovich testen das Podcast-Equipment, Foto: Diana Walther
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Podcast-Equipment, Foto: Diana Walther
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Podcast-Equipment, Foto: Diana Walther

Im Rahmen des Projekts „From Science to Society: Studentische Podcastbeiträge zur Sprachwissenschaft” sowie des Seminars „Sprachliche Kommunikation destruktiv: Hassrede” (SoSe 2023) entstand in Kooperation mit Radio mephisto 97.6 ein populärwissenschaftlicher Podcast zu Hassrede aus linguistischer Sicht.

Bericht zum Projekt im Uni-Magazin

Podcast bei Spotify

Im Rahmen der Ausschreibung „Élysée-Vertrag – Zusammen den Blick in die Zukunft richten” förderte die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) das Projekt „Halten wir es einfach! Partizipative Workshops zu Leichter Sprache in Frankreich (Lille) und Deutschland (Leipzig)“. Gemeinsam mit den Professorinnen Emmanuelle Canut und Juliette Delahaie von der Université de Lille sowie mit Magali Husianycia von der Assoziation AsFoRel in Nancy hat Julia Fuchs partizipative Transfer-Workshops in Leipzig (9. Oktober 2023) und in Lille (20. Oktober 2023) ausgerichtet, an denen Akteure aus der Leichte-Sprache-Vertextungspraxis teilgenommen haben.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Partizipativer Workshop mit Akteuren aus der Leichte-Sprache-Praxis in Leipzig. Foto: Cedric Jürgensen
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Linguisten und Akteure aus der Praxis tauschen sich zu Leichter Sprache aus. Foto: Cedric Jürgensen

Beim Fachtag Kommunikation der Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen gab Julia Fuchs am 20.06.2023 einen Workshop zu Leichter Sprache für Zielgruppen von Leichter Sprache.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Workshop zu Leichter Sprache beim Fachtag Kommunikation in Dresden im Juni 2023. Foto: Emma Kärgling
Workshop zu Leichter Sprache beim Fachtag Kommunikation in Dresden im Juni 2023. Foto: Emma Kärgling

Im Rahmen der Seniorenakademie hält Julia Fuchs am 14.12.2023 einen Vortrag zum Thema „Leichte Sprache – aus (psycho-)linguistischer Sicht“.

Darüber hinaus berät Julia Fuchs die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig zu Leichter Sprache.

Im Rahmen der Kinder-Uni Leipzig hielt Julia Fuchs am 23.06.2023 eine Vorlesung zum Thema „Ironie. Wie kann man etwas sagen und gleichzeitig etwas ganz anderes meinen?”.

Kontakt und Anfahrt

Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs

Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs

Juniorprofessorin

Germanistische Linguistik - Pragmatik (JP)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37362