Internationales DFG-Graduiertenkolleg "Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond" (Universität Leipzig und Hebräische Universität Jerusalem) bewilligt.
Gemeinsam an Texten arbeiten, sie analysieren, auswerten oder kommentieren – das ermöglicht der digitale Seminarreader SHRIMP_PODS, der an der Universität Leipzig entwickelt wurde. Die Germanistin Junprof. Dr. Julia Fuchs und die Anglistin Dr. Frauke Hofmeister haben den Reader im Sommersemester…
Im Wintersemester 2023/24 wird die Vortragsreihe #PerspektivendurchDenken fortgesetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Im belgischen Flandern, in Suriname und sogar auf einigen karibischen Inseln spricht man Niederländisch. Wie das die Entwicklung der Sprache beeinflusst und welche Charakteristika derzeit in der niederländischen Literatur besprochen werden – darüber informiert Barbara Schlücker, Professorin für…