Institut für Romanistik

Aktuelles

Le nozze di Figaro

Nachricht

Radio-Interview für BR Klassik zur Premiere von Mozarts Le nozze di Figaro an der Bayerischen…

Mehr erfahren
Im Hintergrund ist ein roter Vorhang, davor die Schrift "Präsenz und Virtualität". 38. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.-27. September 2023

Nachricht

„Präsenz und Virtualität“ – Rückblick auf den 38. Romanistentag an der Universität Leipzig

Mehr erfahren
Zu sehen sind eine Gruppe Studierender in einem Seminarraum. Sie freuen sich und machen die "High-Five" Geste.

Nachricht

Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben

Mehr erfahren
  • Aktualisierter Termin Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben

    Der Termin vom 01.12.2023 zum Thema "Schreibstil - Struktur der Hausarbeit – Wissenschaftlichkeit" wird verschoben: Neuer Termin ist der 24.11.2023, 09:15 – 12:45 Uhr Im NSG, Raum S 205.

  • Verzögerungen in der Erreichbarkeit des Prüfungsmanagements

    Auf Grund unvorhersehbarer Ereignisse ist die Erreichbarkeit im Prüfungsmanagement der Philologischen Fakultät eingeschränkt.

    (HJK)

    Mehr erfahren

Institut

Zu sehen ist der Eingangsbereich des Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Universität Leipzig.

Wir stellen uns vor

Das Institut für Romanistik bietet die klassische Konzeption einer breit angelegten Gesamtromanistik. Es öffnet die Tür zu unterschiedlichen und vielfältigen Kulturräumen, die sich über sechs Kontinente erstrecken.

mehr erfahren

Studium

Lernen Sie das Institut für Romanistik und seine Studieninhalte auf lebendige Art und Weise kennen!

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren. Video: Arvid Wünsch

Institut für Romanistik

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren. Video: Arvid Wünsch

Studierende gehen nebeneinander auf dem Campusgelände

Ihr Studium bei uns

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienangebot, zur Organisation des Studiums und zu den Möglichkeiten, die Ihnen das Studium der Romanistik bietet.

mehr erfahren

Forschung

Die Illustration zeigt Bücher in einem Bücherregal

Forschung und Publikationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Forschungsprojekte, Forschungsseminare und -kolloquien. Sie finden außerdem eine Übersicht über aktuelle Publikationen sowie Informationen zu Promotionen und Habilitationen am Institut.

mehr erfahren

Kooperationen und Kulturpartnerschaften

Kooperationen

Unsere exzellente außeruniversitäre Vernetzung lebt von einer Vielzahl an Kooperationen und Partnerschaften mit Bildungs- und Entscheidungsträgern in aller Welt.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Prof. Dr. Klaus Grübl

Prof. Dr. Klaus Grübl

Institutsleiter, Universitätsprofessor

Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1307
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37411

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail.

 Angela Berge

Angela Berge

Sekretariat

Institut für Romanistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1301
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37410

Sprechzeiten
Montag 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr und Freitag 09:00 – 10:00 Uhr.

 Postanschrift

Postanschrift

Universität Leipzig

Institut für Romanistik
04081 Leipzig