Institut für Romanistik

Aktuelles

Dummy

Nachricht

Prof. Dr. Lucia Gloria Vázquez (University College of London): "Cine argentino queer dirigido por…

Mehr erfahren
Portraitbild von Dr. Mariana Pinto dos Santos (Lissabon/Portugal) bei Tageslicht vor einer hellblauen Tapete mit weißen Blüten.

Nachricht

Besuch der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Mariana Pinto dos Santos (Lissabon/Portugal)

Mehr erfahren

Nachricht

ICH BIN FATIMA DAAS! – AUTOFABULATION ALS UTOPISCHE PERFORMANCE DES QUEEREN ICHS

Mehr erfahren
  • Wahlfach Crossmedia-Journalismus

    Bachelorstudierende in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen können sich für das Wahlfach „Crossmedia-Journalismus“ bewerben.

    Mehr erfahren

  • Termine Moduleinschreibung

    Hier finden Sie die Termine für die Einschreibung für das kommende Wintersemester.

    (SB)

    Mehr erfahren

Institut

Zu sehen ist der Eingangsbereich des Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Universität Leipzig.

Wir stellen uns vor

Das Institut für Romanistik bietet die klassische Konzeption einer breit angelegten Gesamtromanistik. Es öffnet die Tür zu unterschiedlichen und vielfältigen Kulturräumen, die sich über sechs Kontinente erstrecken.

mehr erfahren

Studium

Lernen Sie das Institut für Romanistik und seine Studieninhalte auf lebendige Art und Weise kennen!

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren. Video: Arvid Wünsch

Institut für Romanistik

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren. Video: Arvid Wünsch

Studierende gehen nebeneinander auf dem Campusgelände

Ihr Studium bei uns

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienangebot, zur Organisation des Studiums und zu den Möglichkeiten, die Ihnen das Studium der Romanistik bietet.

mehr erfahren

Forschung

Die Illustration zeigt Bücher in einem Bücherregal

Forschung und Publikationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Forschungsprojekte, Forschungsseminare und -kolloquien. Sie finden außerdem eine Übersicht über aktuelle Publikationen sowie Informationen zu Promotionen und Habilitationen am Institut.

mehr erfahren

Kooperationen und Kulturpartnerschaften

Kooperationen

Unsere exzellente außeruniversitäre Vernetzung lebt von einer Vielzahl an Kooperationen und Partnerschaften mit Bildungs- und Entscheidungsträgern in aller Welt.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Prof. Dr. Klaus Grübl

Prof. Dr. Klaus Grübl

Institutsleiter, Universitätsprofessor

Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1307
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37411

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail.

 Angela Berge

Angela Berge

Sekretariat

Institut für Romanistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1301
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37410

Sprechzeiten
Montag 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 09.00 – 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Keine Sprechzeit am 20.05.23.

 Postanschrift

Postanschrift

Universität Leipzig

Institut für Romanistik
04081 Leipzig