Institut für Romanistik

Aktuelles

Zu sehen ist eine enge Gasse mit Laternen. Am Ende der Gasse ist ein Turm sichtbar.

Nachricht

Seminar und Exkursion nach Graz: Spanischsprachige Autorschaften zwischen Presse und Literatur

Mehr erfahren
Zu sehen ist Ernest Wichner, ein älterer Mann mit Brille, grauem Haar und einem grauen Anzug.

Nachricht

Ernest Wichner als Gastdozent des Deutschen Übersetzerfonds am Institut für Romanistik

Mehr erfahren
Vor einem rötlichen, nicht ganz flächendeckenden Hintergrund ist ein unregelmäßiger violetter Kreis zu sehen, hinter dem sich, etwas versetzt, ein weißer freihändisch gemalter Kreis befindet. Dieser schimmert an einigen Stellen durch den violettfarbenen Kreis durch; ebenso sind dünne, weiße Kreislinien zu sehen. Unterhalb ist als eine Art Spiegelung des violetten Kreises ein TEil eines Kreises in dunklem Violett zu sehen.

Nachricht

Leipziger Sommerschule für fortgeschrittene Studierende und Promovierende: Literarische Werke im…

Mehr erfahren
  • Möglichkeiten nachträgliche Modulanmeldung

    Für den Fall, dass Sie sich nach der Frist noch in Module einschreiben müssen, finden Sie hier eine gesammelte Übersicht über die Verfahrensweisen der einzelnen Institute der Philologischen Fakultät.

    Mehr erfahren

  • Zusatzseminar bei Herrn PD habil. Roland Kühnel entfällt

    Das Zusatzseminar "Sprachkontakte Französisch–Arabisch im Vergleich Maghreb–Libanon" bei Herrn PD habil. Roland Kühnel kann im Sommersemester 2023 aufgrund von Krankheit leider nicht stattfinden.

Institut

Zu sehen ist der Eingangsbereich des Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Universität Leipzig.

Wir stellen uns vor

Das Institut für Romanistik bietet die klassische Konzeption einer breit angelegten Gesamtromanistik. Es öffnet die Tür zu unterschiedlichen und vielfältigen Kulturräumen, die sich über sechs Kontinente erstrecken.

mehr erfahren

Studium

Lernen Sie das Institut für Romanistik und seine Studieninhalte auf lebendige Art und Weise kennen!

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren. Video: Arvid Wünsch

Institut für Romanistik

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren. Video: Arvid Wünsch

Studierende gehen nebeneinander auf dem Campusgelände

Ihr Studium bei uns

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienangebot, zur Organisation des Studiums und zu den Möglichkeiten, die Ihnen das Studium der Romanistik bietet.

mehr erfahren

Forschung

Die Illustration zeigt Bücher in einem Bücherregal

Forschung und Publikationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Forschungsprojekte, Forschungsseminare und -kolloquien. Sie finden außerdem eine Übersicht über aktuelle Publikationen sowie Informationen zu Promotionen und Habilitationen am Institut.

mehr erfahren

Kooperationen und Kulturpartnerschaften

Kooperationen

Unsere exzellente außeruniversitäre Vernetzung lebt von einer Vielzahl an Kooperationen und Partnerschaften mit Bildungs- und Entscheidungsträgern in aller Welt.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Institut für Romanistik

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Leitung: Prof. Dr. Christiane Neveling

Telefon: +49 341 97-37410
Telefax: +49 341 97-37429

 Postanschrift

Postanschrift

Universität Leipzig

Institut für Romanistik
04081 Leipzig