Herder-Institut

Aktuelles

Newsticker

  • Bewerbungen für ERASMUS+

    Am 15.01.2024 ist die Deadline für die Erasmus+-Bewerbungen am Herder-Institut für das akademische Jahr 2024/25.

    Mehr erfahren

  • Dies Academicus 2023

    Die UL begeht am Mo, 4.12. ihren Geburtstag mit verschiedenen Veranstaltungen und spannenden Vorträgen. Um allen eine Teilnahme zu ermöglichen, entfällt die Lehre am Herder-Institut an diesem Tag.

    Mehr erfahren

  • Abschlussarbeiten im Bachelor und Master DaF/DaZ

    Informationsveranstaltung für Studierende. Mitarbeiter:innen und Studierende des Herder-Instituts beantworten Fragen rund um das Thema Abschlussarbeiten: Ablauf, Themen & Betreuung.

    Mehr erfahren

  • DaZ-Lehrkräfte berichten aus ihrem Alltag

    Zwei DaZ-Lehrkräfte berichten im Rahmen der Vorlesung „Deutsch als Zweitsprache“ über ihren Alltag an einer Grundschule bzw. einem Gymnasium und beantworten Fragen der Studierenden.

    Mehr erfahren

Neues aus dem Herder-Institut

Nachricht

Dhoch3-Studienmodule des DAAD: Herder-Institut baut Unterstützungsangebot für die digitale Lehre in…

Mehr erfahren

Nachricht

Praktikum in der Redaktion der Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache"

Mehr erfahren

Nachricht

Nachwuchsförderung beginnt bereits bei Studierenden

Mehr erfahren

Studium

Foto: Eine Gruppe internationaler Studierender betrachtet eine Weltkugel und zeigen sich gegenseitig ihre Heimatländer

Unsere Studiengänge

Das Studium befähigt Sie, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu unterrichten und Kenntnisse zur deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln. Mehr zu unseren Studiengängen erfahren Sie hier.

mehr erfahren
Foto: Colourbox
Foto: zwei Frauen sitzen sich an einem Schreibtisch in einem Beratungsgespräch gegenüber und haben Zettel in der Hand

Forschung

Ob Anstellung, strukturiertes Promotionsprogramm oder Stipendium: Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Promotion. Foto: Swen Reichhold

Wissenschaftliche Laufbahn

Sie möchten eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen? Am Herder-Institut haben Sie die Möglichkeit einer Promotion oder Habilation.

mehr erfahren
Zwei Junge Frauen stehen vor einer Glaswand, an der Post-its kleben, und besprechen die Notizen vor ihnen.
Nahaufnahme einer Buchseite, auf der eine Lupe platziert wurde.

Institut

Studentisches Leben auf dem Campus Beethovenstraße

Über uns

Das Herder-Institut wurde 1951 gegründet und ist heute Teil der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig. Es ist eine angesehene und tradtionsreiche Einrichtung im Bereich der Forschung und der Lehre von Deutsch als Fremdsprache.

mehr erfahren
Foto: Christian Hüller
Seminargebäude, Foto: Universität Leipzig
Foto: Blick auf das Paulinum und das Neue Augusteum mit dem Bronzemodell der alten Paulinerkirche im Vordergrund.
Ausgaben der Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache

Seit über 50 Jahren wird die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" vom Herder-Institut herausgegeben. Sie ist das wichtigste Publikationsorgan in diesem Fach.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Herder-Institut

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Leitung: Prof. Dr. Christian Fandrych

Telefon: +49 341 97-37505
Telefax: 311-39204