Herzlich willkommen beim Fachschaftsrat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache! Hier erfahren Sie, wer wir sind, was wir für Sie tun können und wie Sie uns erreichen.
Wissenswertes über uns
Hier erfahren Sie in Kürze alles, was es über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt.
Die Fachschaft sind Sie: alle Studierenden am Herder-Institut der Universität Leipzig angesiedelten Studiengänge. Dazu zählen der Bachelor DaF-Z, der gleichnamige Masterstudiengang, der Bachelor Plus, die binationalen Master- und Promotionsstudiengänge und das Lehramtserweiterungsfach DaZ.
Der Fachschaftsrat sind wir: Ihre gewählten studentischen Vertreterinnen und Vertreter, die sich für die Belange aller DaF/Z-Mitstudierenden einsetzen.
Ein Teil Ihres Semesterbeitrags finanziert die studentische Selbstverwaltung, also die hochschulpolitischen Gremien, in denen die Studierenden demokratisch entscheiden und handeln. Damit können wir die anfallenden Kosten unserer ehrenamtlichen Tätigkeit (z. B. die Finanzierung von Veranstaltungen) decken.
Sprechstunden
Zuallererst sind wir für Sie bei Fragen und Problemen ansprechbar, die nicht vorrangig fachlicher Natur sind. Seien es Probleme mit Dozierenden, Fragen zum Prüfungsprozedere oder studienorganisatorische Unklarheiten - wir sind für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Dafür bieten wir Ihnen nicht nur den Kontakt per Mail und Facebook an, sondern auch eine Sprechstunde. Außerdem organisieren wir jedes Wintersemester eine Einführungswoche für die neuen Erstsemester, um den Start ins Studium zu erleichtern.
Gremien
Darüber hinaus sind wir Ihre Interessensvertretung in studentischen und universitären Gremien. Wir verleihen der Stimme der Herder-Studierenden Gehör und bestimmen in bildungspolitischen Entscheidungsprozessen mit. Dabei vernetzen wir uns auch mit anderen Fachschaftsräten und arbeiten über Institutsgrenzen hinweg gemeinsam.
Ämter
- Sprecherin: Lisa Höfler
- Stv. Sprecherin: Fatima Hopfe
- Verantwortliche Finanzen: Jacqueline Jaszkowski
- Stv. Verantwortlicher Finanzen: Charis Torej
Gremien & AGs
- Institutsrat: Lisa Höfler
- Student_innenRat (StuRa): Matilde Mondo, Susanne Bierlmeier
- Studienkommision (StuKo): Susanne Bierlmeier
- Prüfungsausschuss (PA): Vincent Kiepsch, Frederic Papmahl
- AG Studium und Lehre (AG StuL): Frederic Papmahl, Annika Liese, Fatima Hopfe
- Konvent: Janika Hilgers
Veranstaltungen
Außerdem organisieren wir Veranstaltungen, die das Modulangebot ergänzen. Jedes Semester können Sie an Workshops, Vorträgen und Filmabenden zu unterschiedlichsten Themen, die unser Fach tangieren, teilnehmen. Wir sorgen für Austausch und kritische Diskussionen. Dabei achten wir auf Ihre Interessen und fachpolitische Entwicklungen, um ein breites Angebot der Weiterbildung neben dem Studium zu schaffen. Schreiben Sie uns bitte, wenn Sie bestimmte Workshops oder Themen wünschen. Dann versuchen wir, diese im nächsten Semester zu erfüllen.
Zudem ist es unser Anliegen, uns Studierende mit nicht-fachlichen Events näher zusammenzubringen. Dazu zählen die regelmäßigen Kneipenabende, die Weihnachtsfeier, die Semesterabschlussparty oder das Grillfest im Sommer. Wir freuen uns immer, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und Ihnen eine Möglichkeit bieten, einander besser kennenzulernen.
Übrigens: Mitmachen können alle. Die Arbeit im Fachschaftsrat ist freiwillig und für alle Interessierten offen. Schauen Sie doch einfach mal bei unserer Sitzung vorbei! Bei uns kann sich jede und jeder dort einbringen, wo die Interessen liegen, egal ob Hochschulpolitik oder Veranstaltungsorganisation. Gewählte Mitglieder (die Wahlen finden im Sommersemester statt) dürfen außerdem über Beschlüsse abstimmen.