Personenprofil
Kurzprofil
Seit März 2023 bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Germanistische Linguistik – Pragmatik an der Universität Leipzig. In der Lehre biete ich Veranstaltungen zu Themen der Pragmatik an, wobei ich mich insbesondere für den Pragmatikerwerb interessiere.
Meine Sprechstunde findet immer montags zwischen 13:00 und 14:00 statt. Die Sprechstunde kann digital oder in Präsenz stattfinden. Anmeldung per E-Mail bis zum jeweiligen Vortag.
Berufliche Laufbahn
- seit 03/2023
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, Institut für Germanistik (Germanistische Linguistik – Pragmatik) - 10/2021
Organisation und Durchführung einer digitalen didaktischen Lehrerfortbildung - 09/2021 - 01/2023
Studienreferendar am Thomas-Mann-Gymnasium in Oschatz - 04/2020 - 07/2021
Tutor für das Modul „Qualitative Sozialforschung“ an der Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät - 10/2018 - 12/2018
Studentische Hilfskraft an der Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Pädagogische Psychologie (Studie LinuS unter der Leitung von Susanne Enke) - 05/2018 - 03/2020
Studentische Hilfskraft an der Universität Leipzig, Institut für Germanistik (Projekt „Grammatik für die Schule“ unter der Leitung von Dr. Sandra Döring)
Ausbildung
- 01/2023
Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien - 07/2021
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien - 10/2016 - 07/2021
Studium an der Universität Leipzig (Fachrichtung: Lehramt am Gymnasium mit dem Erweiterungsfach Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft) - 10/2015 - 07/2021
Studium an der Universität Leipzig (Fachrichtung: Lehramt am Gymnasium mit den Fächern Deutsch, Russisch) - 07/2021
Bachelor of Arts (Germanistik) - 04/2018 - 07/2021
Studium an der Universität Leipzig (Fachrichtung: Germanistik, Bachelor of Arts)
Aktuell konzipiere ich ein Dissertationsprojekt zum kindlichen Pragmatikerwerb im Deutschen, in dem das Ironieverstehen bei Kindern mit ADHS im Fokus steht.
In der Lehre biete ich Veranstaltungen zu verschiedenen Themen der Pragmatik an, wobei mir der Pragmatikerwerb und die Schnittstelle zwischen Pragmatik und Schule ein besonderes Anliegen ist.
-
Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft (WiSe 2023/24)
-
Pragmatik und Schule (SoSe 2023)