Kontakt und Anfahrt

JP Dr. Anna Stemmann ist seit September 2021 Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur am Institut. Sie wurde im Rahmen des vom Bund geförderten Tenure-Track-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA) berufen.

JP Dr. Anna Stemmann

JP Dr. Anna Stemmann

Juniorprofessorin

Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur (JP)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37404

Sprechzeiten
Donnerstag:
12:00 – 13:00 Uhr
(in Präsenz oder über Zoom,
Anmeldung bis zum Vortag per Mail:
anna.stemmann[at]uni-leipzig.de)

 Diana Schmidt

Diana Schmidt

Wiss. Mitarbeiterin

Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur (JP)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2412
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37357

Aktuelles

Institut für Germanistik

Beginn der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Die Lehrveranstaltungen am Institut für Germanistik beginnen im Sommersemester 2023 am 11. April 2023. Die Woche vom 3. bis 7. April 2023 ist zur Korrekturentlastung lehrfrei.

Philologische Fakultät

Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC)

Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die Reihe wendet sich an Literaturwissenschaftlerinnen…

Philologische Fakultät

Jun.-Prof. Dr. Anna Stemmann erhält Fördermittel der Universitätsstiftung

Die Universitätsstiftung fördert 21 Projekte von Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Leipzig.

Philologische Fakultät

Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC)

Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die Reihe wendet sich an Literaturwissenschaftlerinnen…

Veranstaltungen

Philologische Fakultät

Jürgen Hosemann (Frankfurt am Main): Das Lektorat – Gegenwart und Zukunft eines Berufsbilds

Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden.
Alle Interessierten von innerhalb und außerhalb der…

Philologische Fakultät

Michael Donhauser (Wien): Legende als Dokufiction. Lesung und Gespräch

Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden.
Alle Interessierten von innerhalb und außerhalb der…

Philologische Fakultät

Ute Dettmar (Frankfurt am Main): Vom Geschichtenerzählen zum Welten erfinden. Worldbuilding in Cornelia Funkes Reckless-Serie

Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden.
Alle Interessierten von innerhalb und außerhalb der…