Aktuelles

Newsticker Studienorganisation

  • Möglichkeiten nachträgliche Modulanmeldung

    Für den Fall, dass Sie sich nach der Frist noch in Module einschreiben müssen, finden Sie hier eine gesammelte Übersicht über die Verfahrensweisen der einzelnen Institute der Philologischen Fakultät.

    Mehr erfahren

  • Information zur Einschreibung: Lehrveranstaltungstausch und Härtefallsprechstunde

    Was tun, wenn meine Lehrveranstaltung nicht in den Plan passt? Ganz einfach: Zum Tausch anbieten!

    Mehr erfahren

  • Krankschreibungen für Studierende ab 2023

    Ab 1. Januar 2023 wurde für gesetzlich Versicherte die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eingeführt, bei der die Arztpraxen die Daten der Arbeitsunfähigkeit elektronisch übermitteln.

    Mehr erfahren

  • Nutzung der studentischen E-Mail-Adresse

    Aus gegebenen Anlass möchten wir noch einmal auf die Nutzung der studentischen E-Mail-Adresse hinweisen. Das Studienbüro kann Anfragen, die eine Nutzung personenbezogener Daten beinhalten, nur dann…

    (SB)

    Mehr erfahren

Veranstaltungen

Philologische Fakultät

Leipziger Sommerschule für fortgeschrittene Studierende und Promovierende: Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung.

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an einer durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren Übersetzungen. Zur praktischen Einarbeitung in…

Philologische Fakultät

Einladung zum wissenschaftlichen Vortrag im Habilitationsverfahren von Dr. Daniel Scott Mayfield

Thema des wiss. Vortrages: "Verbal errichtete Kuriositätenkabinette: Über die Verarbeitung der Lektüre in Jorge Luis Borges' poetischem Werk"

Philologische Fakultät

Vortrag von Elissa PUSTKA (Wien)

Zusätzlicher Vortrag im Rahmen des Kolloquiums für Romanistische Linguistik, organisiert von Prof. Dr. Klaus Grübl und Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer.

Philologische Fakultät

Vortrag von Sebastian GREUßLICH (Marburg/Bonn)

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums für Romanistische Linguistik, organisiert von Prof. Dr. Klaus Grübl und Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer.

Philologische Fakultät

Prof. Dr. Juliana Pasquarelli Perez (São Paulo) „Das Schweigen erlernen” Zur Lyrik Ilse Aichingers

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Philologische Fakultät

Einladung zur Lehrveranstaltung mit Diskurscharakter im Habilitationsverfahren von Dr. Daniel Scott Mayfield

Thema der Lehrveranstaltung: "Celestinas Rhetorik: Die Macht des Wortes über den Körper"