Aktuelles

Newsticker Studienorganisation

  • Möglichkeiten nachträgliche Modulanmeldung

    Für den Fall, dass Sie sich nach der Frist noch in Module einschreiben müssen, finden Sie hier eine gesammelte Übersicht über die Verfahrensweisen der einzelnen Institute der Philologischen Fakultät.

    Mehr erfahren

  • Information zur Einschreibung: Lehrveranstaltungstausch und Härtefallsprechstunde

    Was tun, wenn meine Lehrveranstaltung nicht in den Plan passt? Ganz einfach: Zum Tausch anbieten!

    Mehr erfahren

  • Termine Moduleinschreibung Sommersemester 2023

    Hier finden Sie die Termine für die Einschreibung für das Sommersemester 20­23.

    Mehr erfahren

  • Krankschreibungen für Studierende ab 2023

    Ab 1. Januar 2023 wurde für gesetzlich Versicherte die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eingeführt, bei der die Arztpraxen die Daten der Arbeitsunfähigkeit elektronisch übermitteln.

    Mehr erfahren

Veranstaltungen

Philologische Fakultät

Gedenkfeier für Prof. von Knebel Doeberitz

Am Donnerstag, dem 06.04.2023 veranstaltet das Institut für Anglistik um 15 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina eine Gedenkfeier für Prof. von Knebel Doeberitz, bei der Gelegenheit gegeben wird, seiner zu erinnern und der Trauer gemeinsam Ausdruck zu verleihen.

Philologische Fakultät

Aleksandra Uttenweiler: Positionierung kontrastiv. Positionierungspraktiken im Diskurs über Abtreibung in deutsch-polnischem Vergleich

Im Rahmen der Vortragsreihe „Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig“ (SPIGL) werden Projekte und aktuelle Forschungsfragen von Sprachwissenschaftler:innen aus dem Institut für Germanistik und von Gästen vorgestellt.

Philologische Fakultät

Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973 – 2023

Ein Symposium der Österreichischen Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig im Rahmen von »meaoiswiamia«, Gastland Österreich, Leipziger Buchmesse 2023

Philologische Fakultät

„Dem Herrgott zuvorkommen“. Maria Schrader liest Hanna Krall. Einladung zur Lesung am 19.04.2023 um 20.00 Uhr (Moderation: Anna Artwińska)

Die Professur für slawistische Literaturwissenschaft kooperiert mit dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow bei der Internationalen Konferenz „Looking at the Ghetto… The Warsaw Ghetto Uprising: Eighty Years in Retrospect“.

Philologische Fakultät

Minisprachkurs Mapudungun

Mapudungun ist eine indigene Sprache und wird in Chile und Argentinien von den Mapuche gesprochen. Die Sprecherzahl ist sehr klein, daher zählt Mapudungun zu den bedrohten Sprachen. Die Dozentin Luz Marina Huenchucoy Millao ist Mapuche und forscht an der Katholischen Universität Temuco in Chile. Der…

Philologische Fakultät

Tim Feldmüller (IALT) und Matthias Schwendemann (Herder-Institut)

Vortragsreihe Linguistik an der Philologischen Fakultät im Sommersemester 2023.