Beginn der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Die Lehrveranstaltungen am Institut für Germanistik beginnen im Sommersemester 2023 am 11. April 2023. Die Woche vom 3. bis 7. April 2023 ist zur Korrekturentlastung lehrfrei.
Die Professur und das Team befassen sich in Forschung und Lehre mit der deutschsprachigen Literatur seit der Frühen Neuzeit, mit einem Schwerpunkt auf der Zeit von 1800 bis in die Gegenwart.
Die Lehrveranstaltungen am Institut für Germanistik beginnen im Sommersemester 2023 am 11. April 2023. Die Woche vom 3. bis 7. April 2023 ist zur Korrekturentlastung lehrfrei.
Der für den heutigen Mittwoch, den 27.04.2022 angekündigte Vortrag von Frau JP Dr. Anna Stemmann im Leipziger Literaturwissenschaftlichen Colloquium muss krankheitshalber heute entfallen und wird verschoben auf Mittwoch, den 01.06.2022, 19:15 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite…
Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die Reihe wendet sich an Literaturwissenschaftlerinnen…
Anlässlich des Festivals "Wagner 22" an der Oper Leipzig veranstalten das Institut für Musikwissenschaft und das Institut für Germanistik im Sommersemester 2022 die Ringvorlesung "Richard Wagner – interdisziplinäre Perspektiven auf das Gesamtwerk".
Ein Symposium der Österreichischen Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig im Rahmen von »meaoiswiamia«, Gastland Österreich, Leipziger Buchmesse 2023