Juniorprofessur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien
Profil
Die Juniorprofessur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien arbeitet aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive zu Fragestellungen in DaF/DaZ-Kontexten und versteht das Fach DaF/DaZ als ein in postkoloniale und migrationsgesellschaftliche Verhältnisse involviertes.
- Zusammenwirken von Wissen(sproduktion) und Machtverhältnissen in DaF/DaZ-Kontexten
- Forschung zu Themen wie ‚Zugehörigkeit‘ oder (Subjekt-)Bildungsprozessen in DaF-/DaZ-Kontexten
- Empirische (qualitativ-rekonstruktive) Forschung zu kulturellen Praxen in DaF-/DaZ-Kontexten
- Diskursanalytische Forschung zu kulturwissenschaftlichen Topoi in DaF-/DaZ-Kontexten
Online-Veranstaltungsreihe "Klassismus und Kulturelle Bildung"
Online-Veranstaltungsreihe "Klassismus und Kulturelle Bildung"geht weiterab November 2022
Im Wintersemester 2022/2023 führt das Cluster Kulturelle Bildung und Diversität des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung die bereits im Sommersemester 2022 gestartete Online-Vortragsreihe zur Verschränkung von Klassismus und Kultureller Bildung weiter. Die Reihe richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, Studierende, Lehrkräfte, Dozierende, Künstler*innen und Interessierte und will mit Vorträgen und Gesprächsrunden eine tiefergehende Auseinandersetzung mit Kultureller Bildung und Klassismus(kritik) anregen.
Team
Zum Team von Jun.Prof.in Simon gehört eine wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie ein Sekretariat.