Schwerpunkt des Workshops ist die Erarbeitung von Grundlagen für die Aus- und Fortbildung von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie Fragen der Lernmaterialien inklusive ihrer Entwicklung und solche der methodisch-didaktischen Herangehensweisen mit Blick auf den Themenkomplex Diversität und soziale (Un-)Gerechtigkeit. Ziel ist es, diese Personengruppen zu befähigen:
- für den Themenkomplex mitsamt seiner gesellschaftlichen Relevanz/Brisanz aus einer gesellschaftstheoretisch fundierten Perspektive sensibilisiert zu sein und ihn reflektieren zu lernen
- Themen für ihre Zielgruppen auszuwählen zu können (Studierende, High School und Middle School Schüler und Schülerinnen, ggf. auch Grundschulen)
- Unterrichtsmethoden/-techniken kennenzulernen und auszuprobieren
- Materialien zu recherchieren und didaktisieren
- am Aufbau eines themenspezifischen Netzwerks mitzuwirken
Die für die Veranstaltung verfügbaren Plätze sind derzeit alle bereits belegt. Sollten Absagen eintreffen, besteht unter Umständen die Möglichkeit, einen der dadurch frei werdenen Plätze zu erhalten. Bei Interesse an einer Aufnahme auf die Warteliste schreiben Sie bitte eine Email an Pia Preuß: ppreuss347(at)gmail.com
Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Nina Simon