Das IALT bietet für Studierende und Studieninteressierte Praktikumsmöglichkeiten am Institut und an dessen Partnereinrichtungen.

Schülerpraktikum

Schüler an Gymnasien, die den Hochschulalltag kennen lernen und hinter die Kulissen der Dolmetscher- und Übersetzerausbildung schauen möchten, können sich um ein Praktikum am IALT bewerben.

Voraussetzung ist, dass es sich um das im Lehrplan vorgesehene Pflichtpraktikum handelt. Interessenten müssen über sehr gute Kenntnisse in mindestens einer der am IALT vertretenen Sprachen verfügen.

Curriculare Praktika

Praktika können als Modulleistung in die Studiengänge B. A. Translation und M. A. Translatologie eingebracht werden. Praktikumsdauer, -inhalte und Prüfungsleistungen sind in den Studiendokumenten festgelegt.

Auf Antrag an den Prüfungsausschuss sind kumulative Praktika, insbesondere bei „Frauen für Frauen e. V. Leipzig“, möglich.

Im Studiengang M. A. Konferenzdolmetschen werden praktische Erfahrungen im Rahmen des Moduls Projekt Dolmetschen gesammelt.

Das IALT hat eine Reihe von Kooperationen mit gemeinnützigen Vereinen, öffentlichen Einrichtungen usw. über Zusammenarbeit bei Projekten oder die Betreuung von Praktika. Auskunft geben die Studienfachberater:innen. Außerdem gibt es die Möglichkeit von geförderten Auslandspraktika.

Falls Sie sich für einen Praktikumsplatz bewerben möchten, der für Pflichtpraktika reserviert ist, und Sie aus diesem Grund abgewiesen werden, unterstützen wir Sie gern. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat.

Unsere Partner für Ihr Praktikum

Das Praktikumsangebot richtet sich an Studierende aller Studiengänge am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Frauen für Frauen e. V. Leipzig“ können Sie Praxiserfahrung sammeln und in echten Dolmetschsituationen lernen. Lesen Sie mehr über das Projekt im Lumag vom 11. Februar 2016.

Kontakt
Prof. Dr. Carsten Sinner

Seit Mai 2019 kooperiert das IALT mit der International Table Tennis Federation (ITTF Foundation).

Die ITTF Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung nach deutschem Recht und operiert seit 2018 unter dem Motto Solidarität durch Tischtennis. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports, der Entwicklungszusammenarbeit, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung und des Völkerverständigungsgedankens. Die Stiftung hat ihren Sitz in Leipzig und betreut weltweit verschiedene Projekte in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Breitensport, Gesundheit und Diplomatie und führt sie teilweise auch selbst durch.

Im Leipziger Büro haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen im Dolmetschen und Übersetzen im gemeinützigen Bereich zu sammeln. Gegenstand des Praktikums sind v.a. Übersetzungen und die Redaktion von Texten (Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und ggf. weitere Fremdsprachen), seltener Verdolmetschungen. Die Umgangssprache ist Englisch. Damit bestehen auch hervorragende Möglichkeiten, die Arbeit in einem internationalen Kontext kennen zu lernen und berufliche Möglichkeiten jenseits des reinen Übersetzens und Dolmetschens zu erkunden.

Stundenumfang, Dauer und Ausgestaltung des Praktikums werden individuell vereinbart. Wird das Praktikum als Modulleistung in den Studiengängen Bachelor Translation und Master Translatologie absolviert, muss der Stundenumfang mindestens 2 Monaten Vollzeit entsprechen; kumulative Praktika sind möglich.

Kontakt
Prof. Dr. Oliver Czulo

Das IALT wurde erneut in das Netzwerk der EMT-Universitäten (European Master’s in Translation) aufgenommen. Somit haben Studierende des IALT grundsätzlich die Möglichkeit, ein Praktikum in der Deutschen Sprachabteilung der Generaldirektion Übersetzung zu absolvieren. Das Angebot richtet sich an Studierende des M. A. Translatologie im letzten Semester und an Absolvent:innen, deren Studienabschluss bei Praktikumsbeginn nicht länger als 12 Monate zurück liegt. 

Es stehen zwei verschiedene Programme zur Auswahl:

  1. Blue-Book-Praktikumsprogramm der Europäischen Kommission

    - bezahltes Praktikum sowohl in einem der vier Übersetzungsreferate in Brüssel oder Luxemburg als auch in der Terminologie bzw. Sprach-Qualitäts-Kontrolle der Abteilung in Brüssel

    - Praktikumsdauer: 5 Monate

  2. Kurzzeitpraktikum

    - unbezahltes Praktikum bei der Deutschen Sprachabteilung der Generaldirektion Übersetzung

    - Praktikumsdauer: 4 – 6 Wochen

    - Voraussetzungen: vorliegender Bachelorabschluss, Englisch als Hauptsprache (90 Prozent der Texte werden vom Englischen übersetzt.), Auswahl und Vorschlag der Kandidat:innen vom IALT aufgrund sehr guter Studienergebnisse 

Kontakt: Prof. Dr. Oliver Czulo

Für Informationen zu kurzfristigen Stellen- und Praktikumsangeboten können sich Studierende und Alumni des IALT in eine Mailingliste eintragen. Die Angebote gehen sporadisch ein und werden weitergeleitet. Sie spiegeln die Nachfrage am Markt wider und sind nicht als nachdrückliche Empfehlung des IALT zu verstehen.

Das könnte sie auch interessieren

Praktikumsmodul B. A. Translation

mehr erfahren

Praktikumsmodul M. A. Translatologie

mehr erfahren

Auslandspraktika

mehr erfahren