Studienaufenthalte und Workshops

Philologische Fakultät

Französische Filmtage Leipzig (Programm)

Der November ist grau und trist... Dann genießen Sie das bunte Programm der 28. Französischen Filmtage in Leipzig vom 22. bis 29. November 2023. Folgen Sie dem Link für das Programm:

Philologische Fakultät

Call for Papers: Akademisches Kolloquium Aachen

Vom 15.-16.02.2024 lädt die Bischöfliche Akademie nach Aachen ein, um eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Religion und Moderne in kollegial-konstruktiver Atmosphäre vorzustellen und zu diskutieren. Die TN-Kosten betragen max. 60€; Anmeldefrist ist der 15.01.2024.

Philologische Fakultät

Jugendbegegnung in Dünkirchen im Dezember 2023!

Es sind noch 10 freie Plätz beim Jugendaustausch "Villes memoires" in Dünkirchen vom 07.-11.12.2023 frei. Es wird thematisch um die im 2. Weltkrieg zerstörten Städte Rostock, Dunkerque und Gdansk gehen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50 €.

Philologische Fakultät

Ausbildung zur deutsch-französischen Gruppenleiterin bei Jugendbegegnungen

Die Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit (GÜZ) und das Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD, Paris) organisieren wieder eine deutsch-französische Gruppenleiter*innenfortbildung. Die erste Ausbildungswoche findet vom 23.02. - 03.03.2024 statt, Kosten: 140€

Philologische Fakultät

Call for Papers SKK 2024: Literatur und Exzess (bis zum 15.01.2023)

Der 14. Studierendenkongress der Komparatistik (SKK) wird vom 23. bis 25. Mai 2024 an der Freien Universität Berlin stattfinden. Der studentische Kongress richtet sich an BA- und MA-Studierende oder Promovierende mit Schwerpunkt in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft.

Philologische Fakultät

Wege ins französischsprachige Ausland mit der Romanistik

Spielen Sie mit dem Gedanken ins französischsprachige Ausland zu gehen, fragen sich aber, wie Sie Ihren Auslandsaufenthalt gestalten sollen? Erfahren Sie mehr über zahlreiche Formate und stellen Sie gerne Fragen bei unserer Informationsveranstaltung am 06.12.2023 um 18h30 (Raum folgt). 

Praktika und Jobs

Philologische Fakultät

Ein Jahr Freiwilligendienst mit kulturweit

Bewerben Sie sich für einen Freiwilligendienst mit kulturweit. Die Aufgabenbereiche sind so vielfältig wie die Länderauswahl: Sei es eine Assistenz im Deutschunterricht einer Partnerschule, die Organisation von Kulturveranstaltungen an einem Goethe-Institut oder Projekte zur Umweltbildung in einem…

Philologische Fakultät

Hospitation im Bundestag (18.02.-23.03.2024 - Berlin)

Studierenden aller Fachrichtungen können sich für eine Hospitation im Bundestag bewerben und damit ihre Kenntnisse über politische Prozesse auf Bundesebene vertiefen. Zusammenarbeit erfolgt mit Abgeordneten der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP & SPD. Anmeldung: ab sofort.

Philologische Fakultät

Wege ins französischsprachige Ausland mit der Romanistik

Spielen Sie mit dem Gedanken ins französischsprachige Ausland zu gehen, fragen sich aber, wie Sie Ihren Auslandsaufenthalt gestalten sollen? Erfahren Sie mehr über zahlreiche Formate und stellen Sie gerne Fragen bei unserer Informationsveranstaltung am 06.12.2023 um 18h30 (Raum folgt). 

Philologische Fakultät

Jugendgruppenleiter:innen mit Auslandserfahrung für wöchentliche Schul-AG gesucht (Aufwandsentschädigung inkl.)

Für das Projekt "wir weit weg" werden ehrenamtliche Jugendgruppenleiter:innen mit Auslandserfahrung gesucht. Als Coaches werden sie ab Oktober im Schuljahr 2023/24 an einer von vier beteiligten Leipziger Oberschulen eine internationale Jugendbegegnung organisieren können.

Philologische Fakultät

Jobangebot: Förderunterricht Französisch

Das Gymnasium Engelsdorf sucht eine*n Französischstudent*in für 1x60 Minuten Förderunterricht pro Woche in einer 7.Klasse; Bezahlung: 20€/h. Bei Interesse melden unter: J.Liebing@gymeng.lernsax.de

Philologische Fakultät

Stellenangebot für Deutschlehrkraft (1. Stex Grundschullehramt)

Voraussetzungen: 1. oder 2. Stex oder M.A. Germanistik, gute Englisch-Kenntnisse
Angebot: zweijährige Anstellung, Weiterbildungsangebot, 10h/ Woche internationaler Lehrplan
Bewerbungsfrist: keine

Auszeichnungen und Stipendien

Philologische Fakultät

Stipendienprogramm für Studierende im kommenden 2. Bachelorjahr (Frankreich)

Alle Studierenden der Romanistik oder anderer Geistes- und Sozialwissenschaften können ihr zweites Bachelorjahr mit einem ersten fünfmonatigen Studienaufenthalt an einer der vier französischen Universitäten (Lille, Amiens, Nantes, Toulouse) absolvieren. Bewerbung vom 01.12. 2023 bis 12.03.2024…

Philologische Fakultät

France Excellence Eiffel-Stipendienprogramm

... ist ein vom französischen Ministerium für Europa entwickeltes Programm. Master-Bewerbungen sind nur für Studierende aus Schwellenländern möglich; Förderung max. 24 Monate mit bis zu 1.181€ p/M. Förderungsmöglichkeit für Doktorand*innen: bis 18 Monate - 1.700€ p/M. Bewerbungsfrist: 10.01.2024.

Philologische Fakultät

Forschungsstipendium für Promovierende (Deutsches Historischs Institut Paris)

Das DHIP vergibt Stipendien i.d.H.v. 1.500 € für Promovierende und 1.200 € für Master-Studierende sowie Lehramtsstudierende.
Den Bewerbungsunterlagen ist Ihr Thema und Ihre Forschungsfrage für Ihre Arbeit beizulegen sowie Ihr Lebenslauf und weitere Dokumente (siehe Link). Bewerbung ist ab sofort…

Philologische Fakultät

Preisausschreibung: Europa im 21. Jahrhundert – Beginn einer neuen Ära?

Sie sind Studi oder Medienschaffende, unter 40 und stellen sich auch die Frage: Wie entstehen weiterhin Vertrauen und Akzeptanz für ein auch zukünftig gemeinsames Europa? Dann bewerben Sie sich mit ihrem wissenschaftlichen Paper oder einer journalistischen Arbeit bis zum 28.02.2024.

Philologische Fakultät

Prix d'Excellence für Abschlussarbeiten mit Kanada-Bezug

Wenn Ihre Abschlussarbeit einen Kanada-Bezug aus dem Bereich Kultur-, Literatur-, oder Sprachwissenschaft aufweist, bewerben Sie sich! Jährlich verleiht die GKS eine Reihe von Preisen, die insbesondere der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs dienen sollen.

Auszeichnungen und Stipendien

Dissertationspreis

Bewerben Sie sich mit Ihrer Dissertation auf den Werner Krauss-Preis.