Personenprofil
Kurzprofil
Professur für Translationswissenschaft an der Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT), Schwerpunkte: Dolmetschen und Dolmetschwissenschaft, Fachkommunikationsforschung, Rechtstranslatologie, juristisches Übersetzen und Dolmetschen, Rhetorik, Translationswissenschaft Französisch und Portugiesisch.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/1998
Vereidigung als Übersetzerin und Dolmetscherin für Portugiesisch sowie als Übersetzerin für Englisch, Spanisch und Französisch am Landgericht Saarbrücken. - 07/1999 - 12/2007
Vereidigung als Übersetzerin und Dolmetscherin für Deutsch, Portugiesisch und Englisch am „Tribunal de Grande Instance de Sarreguemines” (Frankreich) - 01/2008 - 08/2017
Professur für Translationswissenschaft an der Universität São Paulo (USP), Abteilung für Moderne Philologien, Fachrichtung Germanistik. - seit 09/2017
Professur für Translationswissenschaft an der Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) - seit 01/2019
Leitung des internationalen Forschungszentrums Hermeneutik und Kreativität an der Universität Leipzig (https://www.hermeneutik-und-kreativitaet.de/)
Ausbildung
- 10/1992 - 10/1998
Studium Diplom-Übersetzen an der Universität Heidelberg und an der Universität des Saarlandes. Sprachen: Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch. Sachfach: Recht (Völker- und Europarecht), Abschluss: Diplom-Übersetzerin. - 10/1998 - 03/2005
Promotion an der Universität des Saarlandes am Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft, Betreuer: Prof. Dr. Alberto Gil, Abschluss: Doktor der Philosophie. Titel: Satzspaltung und Informationsstruktur im Portugiesischen und im Deutschen.
Gremien Mitgliedschaften
- 12/2005 - 12/2007
Beauftragte für behinderte Studierende an der Universität des Saarlandes - 01/2008 - 08/2017
Mitglied im Beirat des fachrichtungsübergreifenden Zentrums für Übersetzung und Terminologie (CITRAT), von 2009 bis 2013 zusätzlich Leiterin des Zentrums (USP, Brasilien) - 06/2012 - 07/2013
Vertretung der zwölf fachrichtungsübergreifenden Zentren der Philosophischen Fakultät im Fakultätsrat (USP, Brasilien) - 05/2013 - 08/2017
2013-2017 Mitglied im Ausschuss für Aufbaustudiengänge (Comissão de Curso de Pós-Graduação) der Fachrichtung Germanistik (USP, Brasilien) - 06/2016 - 08/2017
Leiterin der Aufbaustudiengänge "Mestrado" und Promotion (Coordenadora de Curso de Pós-Graduação) der Fachrichtung Germanistik (USP, Brasilien) - seit 09/2017
Mitglied im Prüfungsausschuss des IALT (UL) - seit 09/2017
Mitglied im Promotionsausschuss des IALT (UL) - seit 10/2018
Mitglied in der Promotionskommission der Philologischen Fakultät (UL) - seit 10/2019
gewähltes Mitglied im Fakultätsrat der Philologischen Fakultät (UL) - seit 10/2020
Vorsitzende des Prüfungsausschusses des IALT (UL) - seit 10/2018
Vorsitzende der Teilkommission Translatologie der Promotionskommission der Philologischen Fakultät (UL) - seit 10/2021
Verantwortliche und Studienfachberaterin für Portugiesisch im MA Translatologie (IALT) - seit 05/2021
gewähltes Mitglied des Erweiterten Senats der UL - seit 10/2022
Prodekanin Forschung der Philologischen Fakultät
- Emsel, M.; Krüger, E.; Reichmann, T.Brauchen wir künftig noch Dolmetscher? Dolmetschen und Dolmetscherausbildung in Zeiten von Mehrsprachigkeit und Digitali-sierung„IT’S ALL GREEK TO ME“. Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer Sicht. Stuttgart: ibidem. 2021. S. 143-167ISBN: 978-3-8382-1486-3
- Reichmann, T.Les textes des dossiers de la procédure pénale allemandeLangues et langages juridiques - Traduction et traductologie, didactique et pédagogie. Paris: Institut Francophone pour la Justice et la Démocratie. 2021. S. 129-142
Einführung in die Translatologie, Einführung in die Dolmetschwissenschaft, Rhetorik für Dolmetscher, Fachkommunikationsforschung, Kontrastive Linguistik und Übersetzung, Rechtstranslatologie, Juristisches Übersetzen und Dolmetschen sowie Rechtsterminologie Portugal/Brasilien/Frankreich/Deutschland
-
04-005-1005 Kontrastive Fachtextlinguistik Französisch
Vorlesung/Seminar: Kontrastive Fachtextlinguistik Französisch
-
04-TLG-2006 Fachübersetzen IV Übersetzen von juristischen Texten Französisch-Deutsch
Seminar Fachübersetzen IV: Übersetzen von juristischen Texten Französisch-Deutsch
-
04-MKD-2003 Rhetorik
Vorlesung mit seminaristischem Anteil: Rhetorik und Dolmetschen
-
04-005-1001 Allgemeine Translatologie
Vorlesung: Einführung in die Translatologie - Allgemeine Grundlagen und Hauptprobleme des Übersetzens
-
04-MKD-2001 Dolmetschwissenschaft
Vorlesung: Dolmetschwissenschaft
-
04-MKD-2005 Fachdolmetschen II erste B-Sprache
Vorlesung mit seminaristischem Anteil: Juristisches Dolmetschen
-
Translation und Recht
Seminar: Translation und Recht (Reichmann/Aussenac-Kern)
-
04-TLG-2008-PT Fachübersetzen II
Seminar: Fachübersetzen Portugiesisch-Deutsch/Deutsch-Portugiesisch
Fachgebiete
Übersetzung
Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen
Telefon: +49 341 97-37603
Telefax: +49 341 97-37649