Personenprofil
Kurzprofil
Silke Horstkotte ist Außerordentliche Professorin und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik. Ihr aktuelles Forschungsprojekt untersucht die Darstellung und Reflexion gegenwärtiger religiöser Veränderungen in Literatur, Film und Musiktheater. Weitere Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Gegenwartsliteratur, Literatur- und Mediengeschichte, Bild-Text-Intermedialität, transmediale Narratologie, Comicforschung. 2009 John G. Diefenbaker Award und Gastprofessur an der Memorial University of Newfoundland, Kanada; 2016-2018 Marie Curie-Skłodowska Research Fellow an der University of Warwick (GB); Lehrstuhlvertretungen in Tübingen, Leipzig und Köln.
Berufliche Laufbahn
- 01/2004 - 09/2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Universität Leipzig; Leitung der Nachwuchsforschergruppe „Historische Wahrnehmungsformen in Bild und Text“ - 09/2009 - 08/2010
Gastprofessur, Memorial University of Newfoundland, Kanada - 02/2011 - 09/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Germanistik, Universität Leipzig - 10/2011 - 09/2012
Vertretungsprofessur, Universität Tübingen - 04/2013 - 09/2013
Vertretungsprofessur, Universität zu Köln - 10/2013 - 01/2014
Vertretungsprofessur, Universität Leipzig - 04/2014 - 09/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Leipzig - 10/2014 - 03/2016
Vertretungsprofessur, Universität Leipzig - 04/2016 - 03/2018
Marie Curie-Fellow, School of Modern Languages and Cultures, University of Warwick (UK) - seit 04/2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Germanistik
Ausbildung
- 04/1992 - 12/1998
Studium der Neueren deutschen Literatur, Neueren englischen Literatur und Musikwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Trinity College Dublin und Universität Leipzig, M.A. an der Universität Tübingen - 04/1999 - 02/2002
Promotion am Institut für Germanistik, Universität LeipzigDissertation: Androgyne Autorschaft. Poesie und Geschlecht im Prosawerk Clemens Brentanos (Betreuer: Prof. Dr. Ludwig Stockinger)Prädikat: „summa cum laude“ - 01/2004 - 06/2008
Habilitation an der Philologischen Fakultät, Universität LeipzigVenia legendi für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Ich habe ein weit gefächertes Spektrum von Forschungsinteressen und beschäftige mich unter anderem mit deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, literarischen Bild-Text-Beziehungen, literarischer Visualität, Narratologie, Literatur und Religion sowie Comic-Forschung. Ein aktuelles Vorhaben beschäftigt sich mit der Repräsentation und Reflexion religiöser Transformationen in der Gegenwartsliteratur, in Film und Theater. Mit Prof. Nancy Pedri (Memorial University of Newfoundland, Kanada) habe ich kürzlich die Monografie Focalization in Action: Analyses of Graphic Narrative in der Reihe „Theory and Interpretation of Narrative“ der Ohio State University Press veröffentlicht.
- Herrmann, L.; Horstkotte, S.Gegenwartsliteratur. Eine Einführung.Stuttgart; Weimar: Metzler. 2016.ISBN: 978-3-476-02578-4
- Horstkotte, S.; Pedri, N.Experiencing Visual Storyworlds: Focalization in ComicsColumbus, OH: The Ohio State University Press. 2022.ISBN: 9780814215029
- Horstkotte, S.; Heese, S.; Rosenkranz, N.Unterrichtsreihe zum Roman: Johannes Herwig "Bis die Sterne zittern" (2024)
- Horstkotte, S.Clash of Civilisations zwischen Berlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-PandemieIn: Schilling, E. (Hrsg.)Juli Zeh: Text und Engagement. Stuttgart: Metzler. 2024. S. 119–133.
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Marie Curie-Skłodowska Research FellowshipDetails ansehenHorstkotte, Silke (Neuere deutsche Literatur-Literaturtheorie)verliehen in 2015 durch EU Horizon 2020 Programme.
- Neuere deutsche Literatur-Literaturtheorie(Post)SecularBeginn der Kooperation: 01.03.2018Endete am: 30.06.2020Beteiligte externe Organisationen: University of Warwick (Coventry, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland)Beteiligte Personen: Horstkotte, Silke
- regelmäßige Vortragsreihe#PerspektivenDurchDenken - Leipziger WissenschaftsdialogeInstitut für GermanistikVeranstalter_in: Bremerich, Stephanie; Heese, Stefanie; Horstkotte, Silke03.02.2021 – 27.01.2022
In meiner universitären Lehre biete ich neben Veranstaltungen zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts regelmäßig medientheoretische und medienkomparatistische Vorlesungen und Seminare an, beispielsweise zu Medientheorie und Mediengeschichte, zu transmedialer Erzähltheorie, zu Vampirismus in Literatur, Film und TV-Serien oder zu Literaturverfilmungen. Einen festen Platz in meinem Lehrangebot haben auch Veranstaltungen auf dem interdisziplinären Gebiet von Literatur und Religion, beispielsweise zu Islam-Darstellungen in der deutschsprachigen Literatur, zur Literaturgeschichte des Pietismus oder zum Theodizee-Diskurs.
-
Fantastik (SoSe 2024)
-
Holocaustliteratur (SoSe 2024)
-
Sibylle Lewitscharoff (SoSe 2024)
-
Literatur im Anthropozän (SoSe 2024)
-
Postsäkulare Literatur (SoSe 2024)