Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- 10/2022 - 03/2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vertretung (25%) der Stelle des Akademischen Assistenten an der Professur für Latinistik, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Universität Leipzig - seit 03/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Projekt "Poetarum comicorum Romanorum fragmenta – Die Fragmente der römischen Komödiendichter. Kritische Ausgabe, digitale Ausgabe und Studien" (Leitung: Prof. Dr. M. Deufert), Universität Leipzig - 10/2020 - 02/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vertretung (50%) der Stelle des Akademischen Assistenten an der Professur für Latinistik, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Universität Leipzig - seit 10/2020
Promotionsprojekt: Literarische Polemik in der Dichtung der römischen Republik, Betreuer: Prof. Dr. M. Deufert, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Universität Leipzig - 02/2020 - 09/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Latinistik, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Universität Leipzig, aus Mitteln des Pre Doc-Awards 2020 (Research Academy Leipzig) - 11/2015 - 01/2020
Studentische Hilfskraft an der Professur für Latinistik (Institut für Klassische Philologie und Komparatistik), im Projekt "Platon Paraphrasen Digital" (Arbeitsbereich Gräzistik, Historisches Seminar) und am Handschriftenzentrum der Bibliotheca Albertina, Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/2015 - 08/2021
Studium des Lehramtserweiterungsfachs Griechisch im Studiengang für Höheres Lehramt an Gymnasien - 10/2013 - 01/2020
Studium der Fächer Lateinische Philologie und Deutsch/Germanistik im Studiengang für Höheres Lehramt an Gymnasien, Universität Leipzig
Gremien Mitgliedschaften
- seit 09/2021
Vorstandsmitglied und Kassenführer des Landesverbands Sachsen im Deutschen Altphilologenverband e.V.
- Literarische Polemik in der Dichtung der römischen RepublikProtze, KevinLaufzeit: 10.2020 – laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Klassische Philologie (Latinistik)
- „Poetarum comicorum Romanorum fragmenta – Die Fragmente der römischen Komödiendichter. Kritische Ausgabe, digitale Ausgabe und Studien“Deufert, MarcusLaufzeit: 10.2020 – laufendMittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Klassische Philologie (Latinistik)
- Protze, K.Zur Bedeutung des Verbs ταταλίζω (Herod. 1,60. 6,77)Glotta, Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache. 2019. S. 285–294.
- Wöckener-Gade, E.; Jödicke, S.; Protze, K.; Rautenberg, J. A.; Schulze, F.; Visinoni, A. L.; Pulz, E.; Ohst, H.; Schellhardt, F.Variantensensible und formgenaue Stoppwortliste für das AltgriechischeIn: Sier, K.; Schubert, C. (Hrsg.)Platon Digital - Tradition und Rezeption. Heidelberg: Propyleum. 2019. S. 325–333.
- Wöckener-Gade, E.; Jödicke, S.; Protze, K.; Ohst, H.; Schulze, F.; Rautenberg, J. A.; Visinoni, A. L.; Pulz, E.; Schellhardt, F.Ein Parallelkorpus von Paraphrasen auf Platon: Der ‚Goldstandard‘ des Projekts Platon DigitalIn: Schubert, C.; Sier, K. (Hrsg.)Platon Digital -Tradition und Rezeption. Heidelberg: Propyleum. 2019. S. 275–323.
- Protze, K.Das Verhältnis der Markiertheit und des Zitatanteils in Paraphrasen bei Aristoteles, Iamblich und ThemistiosPlaton Digital - Tradition und Rezeption. Heidelberg: Propyleum. 2019. S. 91–101.
- Deufert, M.; Graf, V.; Ottaviano, S.; Protze, K.Notes on the Text of Varro’s De lingua LatinaClassical Quarterly. 2023. 73 (2). S. 682–692.
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Pre Doc-Award 2020Details ansehenProtze, Kevin (Klassische Philologie (Latinistik))verliehen in 2020 durch Research Academy der Universität Leipzig.
-
Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Vorlesung mit Seminaranteil)
Wintersemester 2020/21 & 2022/23, gemeinsam mit Vincent Graf
-
Sallust und die griechische Historiographie (Seminar)
Sommersemester 2020
-
Tutorium für die Mittelstufe lateinischer Stilübungen (Syntax und Semantik des klassischen Latein)
Sommersemester 2016, 2017, 2018, 2019