Dr. Diana Walther

Dr. Diana Walther

Wiss. Mitarbeiterin

Institut für Germanistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1406
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37373

Kurzprofil

Diana Walther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sprachwissenschaft (Pragmatik, Varietätenlinguistik) am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Sie ist Studienfachberaterin für das Lehramt Deutsch im Staatsexamen sowie Koordinatorin der Studienfachberatung am Institut für Germanistik. Seit Sommersemester 2021 ist sie Organisatorin der Vortragsreihe SPIGL - Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik Leipzig (zusammen mit Anna Bliß).


Sprechzeit im Wintersemester 2024/25 (ab 14.10.24): montags 10 Uhr bis 11 Uhr

Es ist keine Anmeldung zur Sprechzeit erforderlich.


Die Sprechzeit vom 06.01.2025 wird verschoben auf Mittwoch, 08.01.2025, 10 Uhr bis 11 Uhr.


Die Sprechzeit am 20.01.2025 wird verschoben auf die Zeit von 16 Uhr bis 17 Uhr. Die Sprechzeit findet digital per Zoom unter folgendem Link statt: https://uni-leipzig.zoom-x.de/j/9142378672


Die Sprechzeit vom 27.01.2025 wird verschoben auf Dienstag, 28.01.2025, 10 Uhr bis 11 Uhr.

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2017
    Studienfachberaterin für das Lehramt Deutsch sowie Koordinatorin der Studienfachberatung am Institut für Germanistik der Universität Leipzig
  • seit 10/2016
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Germanistische Linguistik/ Pragmatik (Dr. Robert Mroczynski, Vertretung) und an der Professur für Germanistische Linguistik/ Varietätenlinguistik (Prof. Dr. Beat Siebenhaar) am Institut für Germanistik der Universität Leipzig
  • 10/2013 - 10/2016
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Germanistische Lingustik und Sprachgeschichte an der Technischen Universität Dresden (mit erhöhtem Lehrdeputat)
  • 08/2012 - 09/2013
    Geschäftsführende Assistentin und Studienberaterin (Elternzeitvertretung) am Institut für Germanistik der Technischen Universität Dresden
  • 01/2012 - 07/2012
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Studiengangsentwicklung am Dekanat der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dresden
  • 02/2011 - 12/2011
    Wissenschaftliche Hilfskraft für Studiengangsentwicklung am Dekanat der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dresden
  • 04/2010 - 09/2013
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Germanistische Lingustik und Sprachgeschichte an der Technischen Universität Dresden
  • 05/2008 - 03/2010
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der Technischen Universität Dresden

Ausbildung

  • 06/2013
    Promotion im Fach Germanistik/Sprachwissenschaft mit einer Arbeit zur Jugendsprache
  • 03/2007
    Magistra Artium in den Fächern Germanistik/ Sprachwissenschaft und Anglistik: Sprachwissenschaft/Mediävistik (Technische Universität Dresden)
  • seit 04/2010
    hochschuldidaktische Weiterbildungen I: Aktivierende Lehr- und Lernmethoden, alternative Prüfungskonzepte, Diskussionen in Seminaren initiieren und leiten, Effektives Erklären, Erprobte Lehrpraxis reflektieren und publizieren, interkulturelle Kompetenz an der Hochschule, kooperatives Lernen in den Geisteswissenschaften, Kooperationsbereitschaft und Lernmotivation von Studierenden, Lerntechniken, mediengestützte Lehre, Moodle (Aufgabe, Test)
  • seit 04/2010
    hochschuldidaktische Weiterbildungen II: Projektmanagement bei der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten, Referate, Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug, Selbstlernzeit gestalten und unterstützen, Textarbeit in Seminaren, Visualisierungen in textlastigen Seminaren, Wirken durch Stimme
  • seit 04/2010
    sonstige Weiterbildungen: Projektmanagement – Grundlagen, Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Geistes- und Sozialwissenschaftler, Arbeiten in der Wissenschaft – Rechtliche Aspekte, Antragstellung bei der DFG am Beispiel der Sachbeihilfe, Forschungsförderung des Bundes, Förderprogramme nutzen – Förderanträge professionell schreiben
  • 12/2012 - 11/2013
    Weiterbildungen zur Gleichstellungsarbeit: Beratung in der Gleichstellungsarbeit, Arbeit in Berufungskommissionen, Öffentlichkeitsarbeit für Gleichstellungsbeauftragte (interne Kommunikation)

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 04/2017
    Mittelbauvertreterin im Institutsrat des Instituts für Germanistik der Universität Leipzig
  • 10/2016 - 12/2020
    Mitglied des Prüfungsausschusses (akademischer Mittelbau) am Institut für Germanistik der Universität Leipzig
  • 04/2016 - 09/2016
    Mittelbauvertreterin im Institutsrat des Instituts für Germanistik der Technischen Universität Dresden
  • 12/2012 - 11/2013
    Gleichstellungsbeauftragte im Nebenamt an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dresden

Forschungsinteressen:

  • Jugendsprache
  • Alterssprache
  • Gesprächsanalyse
  • Textanalyse
  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit / gesprochene und geschriebene Sprache
  • mündliche kommunikative Praktiken (Lästern, Erzählen)
  • schriftliche kommunikative Praktiken (Kalenderbucheintrag)
  • empirisches Arbeiten im Deutschunterricht


  • Schriftlichkeit im Alter
    Walther, Diana
    Laufzeit: 11.2016 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Germanistische Linguistik/Varietätenlinguistik; Germanistische Linguistik/Pragmalinguistik
    Details ansehen
  • Empirisches Arbeiten im Deutschunterricht
    Walther, Diana
    Laufzeit: 01.2024 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Germanistische Linguistik/Pragmalinguistik; Germanistische Linguistik/Varietätenlinguistik
    Details ansehen
  • Scherzkommunikation unter Jugendlichen
    Walther, Diana
    Laufzeit: 05.2008 – 12.2012
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Germanistik
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Walther, D.
    Der Kalenderbucheintrag als kommunikative Praktik älterer Schreiber/-innen
    Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2019. S. 299–326.
    Details ansehen
  • Walther, D.
    Scherzkommunikation unter Jugendlichen. Lästern, Frotzeln und Blödeln in gemischtgeschlechtlichen Kleingruppen
    Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang. 2014.
    Details ansehen
  • Walther, D.
    Notizen zum Tod einer Person in Kalenderbüchern älterer Schreiber/-innen
    In: Braun, C. (Hrsg.)
    Sprache des Sterbens – Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins. Berlin: de Gruyter. 2021. S. 91–107.
    Details ansehen
  • Walther, D.
    Zur Bedeutung von Zeit(lichkeit) in Kalenderbüchern älterer Schreiber:innen
    In: Pappert, S. (Hrsg.)
    Zeitlichkeit in der Textkommunikation. Tübingen: Narr. 2023. S. 145–176.
    Details ansehen
  • Walther, D.
    Konzeption und Durchführung einer Ausstellung zum Thema »Jugendsprache« mit Studierenden auf der Langen Nacht der Wissenschaften – Ein Praxisbericht
    Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development. 2023. 3 (2). S. 15–23.
    Details ansehen

weitere Publikationen

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Sozio- und Varietätenlinguistik: Jugendsprache, Alterssprache
  • Pragmatik: Gesprächsanalyse, Textanalyse, Mündlichkeit und Schriftlichkeit / gesprochene und geschriebene Sprache, kommunikative Praktiken
  • Historische Pragmatik / Sprachgeschichte: Historische Textsorten und Historische Textanalyse
  • Diskussion der o.g. fachwissenschaftlichen Themen in Bezug auf den Deutschunterricht
  • wissenschaftliches Arbeiten


Hier finden sich zwei Beiträge, in denen ich mich zum Thema Jugendsprache äußere:

https://kurzelinks.de/11gf

https://kurzelinks.de/5r0p


Am 23.06.23 habe ich mit meinen BA-Studierenden an der Langen Nacht der Wissenschaften teilgenommen und eine Ausstellung zum Thema Jugendsprache präsentiert (https://kurzelinks.de/tz5x).


Betreuung von Abschlussarbeiten:

Ich stehe für Abschlussarbeiten (BA, MA, StEx) als Erst- und Zweitgutachterin zur Verfügung. Wenn Sie eine Anfrage an mich richten, dann schicken Sie bitte ein paar Ideen zum Thema der Arbeit, damit ich sehe, was Sie bearbeiten wollen. Wenn Sie sich schon tiefer in ein Thema eingearbeitet haben, dann lassen Sie mir gerne eine kurze Projektskizze zukommen, in der Sie folgende Punkte behandeln: Thema, Fragestellung und Hypothesen, theoretischer Hintergrund, Datengrundlage, Analysemethode, Literatur. Auf dieser Grundlage können wir dann ausführlicher über Ihre Arbeit sprechen.


Eine Liste bisher betreuter Abschlussarbeiten finden Sie unter "Lehraktivitäten".

  • Wintersemester 2024/25

    • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA, Lehramt)
    • Übung "Sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA)
    • Seminar und Übung "Jugendsprache im Deutschunterricht empirisch erforschen" (Lehramt)
  • Sommersemester 2024

    • Seminar "Gesprochene Sprache im Deutschunterricht empirisch erforschen" (Lehramt)
    • Seminar "Textlinguistik für die Schule" (Lehramt)
    • Seminar und Übung "Konversationelles Erzählen" (Lehramt)
    • Seminar "Jugendsprache empirisch erforschen" (BA)
  • Wintersemester 2023/24

    • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA, Lehramt)
    • Übung "Sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA)
    • Seminar und Kolloquium "Jugendsprache" (MA), gemeinsam mit Beat Siebenhaar
  • Sommersemester 2023

    • Seminar "Kommunikative Praktiken" (Lehramt)
    • Seminar "Textlinguistik für die Schule" (Lehramt)
    • Seminar "Jugendsprache" (BA)
    • Übung "Methoden zur Erhebung gesprochener Sprache" (BA)
  • Wintersemester 2022/23

    • Seminar und Übung "Gesprochene Jugendsprache" (Lehramt)
    • Übung "Sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA)
    • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA, Lehramt)
  • Sommersemester 2022

    • Seminar "Kommunikative Praktiken" (Lehramt)
    • Seminar "Jugendsprache" (Lehramt)
    • Seminar "Gesprochene Sprache" (BA)
    • Seminar "Textlinguistik" (BA)
  • Wintersemester 2021/22

    • Seminar und Übung "Gesprochene Jugendsprache" (Lehramt)
    • Übung "Sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA)
    • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA, Lehramt)
  • Sommersemester 2021

    • Seminar "Grundlagen der linguistischen Textanalyse" (BA)
    • Seminar "Erzählen" (Lehramt)
    • Seminar "Jugendsprache" (Lehramt)
    • Seminar "Jugendsprache" (BA)
  • Wintersemester 2020/2021

    • Seminar "Gesprochene Sprache" (Lehramt)
    • Übung "Gesprochene Jugendsprache" (Lehramt)
    • Seminar + Übung "Erzählen" (Lehramt)
    • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft / Wissenschaftliches Arbeiten" (BA, Lehramt)
  • Sommersemester 2020

    • Seminar + Übung "Lektüre pragmatischer Klassiker" (Lehramt)
    • Seminar "Gesprächslinguistik im Deutschunterricht" (Lehramt)
    • Seminar "Gesprochene Sprache" (Lehramt)
    • Seminar "Textlinguistik" (Lehramt)
  • Wintersemester 2019/2020

    • Seminar "Pragmatik und Variation im Deutschunterricht für die Grundschule" (Lehramt)
    • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft / Wissenschaftliches Arbeiten", 2 Kurse (BA, Lehramt)
  • Sommersemester 2019

    • Seminar "Text- und Gesprächsanalyse" (Lehramt)
    • Seminar "Mündlichkeit und Schriftlichkeit" (Lehramt)
  • Wintersemester 2018/2019

    • Seminar "Methoden der Text- und Gesprächsanalyse" (BA)
    • Projektseminar "Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Alter" (BA)
  • Sommersemester 2018

    • Seminar "Mündlichkeit und Schriftlichkeit" (Lehramt)
    • Seminar "Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen" (BA, Lehramt)
  • Wintersemester 2017/2018

    • Seminar "Lektüre linguistischer Klassiker" (Lehramt)
    • Seminar "Theorien und Modelle der Sozio- und Varietätenlinguistik: Geschriebene und gesprochene Sprache" (Lehramt)
  • Sommersemester 2017

    • Seminar "Linguistische Textanalyse" (Lehramt)
    • Seminar "Linguistische Gesprächsanalyse" (Lehramt)
  • Wintersemester 2016/2017

    Seit dem Wintersemester 2016/2017 unterrichte ich an der Universität Leipzig.


    • Seminar "Jugendsprache" (Lehramt)
    • Übung "Grundlagen der linguistischen Textanalyse", 2 Kurse (BA, Lehramt)
  • Lehraktivitäten an der TU Dresden

    • Seminare zu pragmatischen und varietätenlinguistischen Themen: Textlinguistik, Dialoglinguistik/Gesprächsanalyse, Lektüre linguistischer Klassiker, Theorien und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft, Sprachtheorien und Kommunikationsmodelle, Sozio- und Varietätenlinguistik, Jugendsprache, Sprache und Kommunikation im Alter, Sprache und Kommunikation in Jugend und Alter, Altersspezifische Sprechweisen, Scherzkommunikation in Theorie und Empirie, Sprache und Geschlecht
    • Seminare zu sprachhistorischen Themen: Frühneuhochdeutsch, Textsorten des Frühneuhochdeutschen, Analyse historischer Texte, Sprachgeschichte des Deutschen für Lehramtsstudierende, Alltagsfragen über Sprache linguistisch und sprachhistorisch erklärt, Luther und die deutsche Sprache
    • Seminare Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten
  • bisher betreute Abschlussarbeiten an der Universität Leipzig (seit 2016)

    • Erstgutachten MA-Arbeit „Stil als implizite Bewertung. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des Media Bias in deutschen Zeitungen im Kontext der Brexit-Debatte“ (2017)
    • Zweitgutachten MA-Arbeit „»Tierisch komisch« – Gesprächsanalytische Untersuchung zu Scherzkommunikation in der Zoo-Doku-Soap Elefant, Tiger & Co.“ (2017)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Machtstrukturen in der Sprache. Eine machtanalytische Betrachtung der Theorie des kommunikativen Handelns“ (2017)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Analyse der diskursiven Darstellung von »postfaktisch« anhand ausgewählter deutscher Online-Artikel“ (2017)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit „Verständlichkeit von Schulbuchtexten“ (2017)
    • Zweitgutachten MA-Arbeit „Argumentationsmuster einer Protestpartei – Das politische Vokabular der AFD“ (2017)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit „Selbstdarstellungen in Zeitungsannoncen“ (2018)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Gesprächsorganisation in WhatsApp-Chats“ (2018)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit „Konflikte in Gesprächen“ (2018)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit „Textfunktionen in den Texten sozialer Netzwerke und ihre Behandlung im Deutschunterricht des Gymnasiums“ (2018)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit „Sprachliche Unterschiede von Jungen und Mädchen in der Grundschule. Exemplarisch untersucht anhand der Komplexität von Sätzen“ (2018)
    • Zweitgutachten MA-Arbeit "Die Entwicklung der Sprache des Individuums über einen Zeitraum von 15 Jahren am Beispiel Elefant, Tiger&Co." (2018)
    • Zweitgutachten MA-Arbeit "Akkommodation beim Gebrauch von Emojis in der WhatsApp-Kommunikation" (2018)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Leichte Sprache in Texten des öffentlichen Personennahverkehrs" (2018)
    • Zweitgutachen BA-Arbeit "Wie wird die Einstellung zum Dialekt durch Lebensraumwechsel beeinflusst? - Junge Menschen verlassen ihre oberfränk. Heimat" (2018)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Höflichkeitsstrategien im Griechischen und Deutschen - ein Vergleich" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Kommunikation vor Gericht als ein paradigmatischer Fall diskursiver Kontoführung - Ein interdisziplinärer Ansatz aus pragmalinguistischer Perspektive" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Sprache des Nationalsozialismus. Analysen ausgewählter Dokumente in »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944«" (2019)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit "Nutzungsbedinungen und Datenschutzrichtlinie von Facebook unter dem Aspekt ihrer Textverständlichkeit" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Diachrone textsyntaktische Untersuchung zum zahnmedizinischen Wortschatz innerhalb der medikalen Ratgeber- und Fachliteratur" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Ein Vergleich zwischen Wissenschaftssprache und didaktisierender Unterrichtssprache an ausgewählten Bereichen der Sprach- und Literaturwissenschaft" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Sprachveränderung im Lebenslauf. Analyse von Phänomenen des ostmitteldeutschen Sprachraums anhand von Sprechern der Serie »Elefant, Tiger&Co«" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Untersuchung von Verschriftlichungsstrategien in Abhängigkeit regionaler Varietäten im Raum Leipzig" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Angemessener Umfang mit Ironie in der Primarstufe - Ableitung von Hinweisen für Lehrkräfte auf der Basis einer Studienanalyse" (2019)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Sprachdynamik im Musikwinkel" (2019)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit "Der Meme-Begriff in seiner memetischen Veränderung" (2019)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Besonderheiten des Sprecherwechsels in intergenerationellen Gesprächen - eine exemplarische Analyse" (2020)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Sprachliche Konstruktion von Alter. Exemplarische Analyse intergenerationeller Gespräche" (2020)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Die kindliche Unterscheidung von du und Sie in der Schule" (2020)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Die sprachlich-kommunikative Praktik des Erklärens in der Grundschule" (2021)
    • Zweitgutachen Staatsexamensarbeit "Interpunktions- und Bildzeichen in WhatsApp-Nachrichten eines Freundeskreises" (2021)
    • Zweitgutachen Staatsexamensarbeit "Sprachgebrauch in Videokonferenzen - eine Untersuchung aus interaktionslinguistischer Perspektive" (2021)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Wir schaffen das - Pragmatische Funktionen einer politischen Aussage in Kommentaren und Berichten des Politikressorts deutscher Qualitätszeitungen" (2021)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit "Gendern an deutschen Universitäten. Ein exemplarischer Vergleich" (2021)
    • Zweitgutachen Staatsexamensarbeit "Positionen deutscher Sprachpflegevereine. Eine vergleichende Analyse am Beispiel des Vereins Deutsche Sprache und der Gesellschaft für deutsche Sprache" (2021)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Die Rolle der Regulatoren in Gesprächen" (2021)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit "Missverständnisse durch mehrdeutige Smileys in WhatsApp-Chats" (2021)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit "Sprachliche Besonderheiten in der Interaktion mit Asperger-Syndrom-Betroffenen" (2022)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Die sprachlich-kommunikative Praktik des Coming-Outs am Beispiel homosexueller Männer" (2022)
    • Zweitgutachten MA-Arbeit "Ironie als indirekter expressiver Sprechakt innerhalb User-Kommentare auf der Instragram-Seite der Tagesschau (@tagesschau), rund um das Thema der Corona-Pandemie (2022)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Temporalität in Erzählungen" (2022)
    • Zweitgutachten Staatsexamensarbeit "Gendern aus heranwachsender Perspektive - Wie realisieren und rezipieren Jugendliche geschlechterinklusive Sprache?" (2022)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Jugendkulturen meets Influencer - eine diachrone Betrachtung (jugend)sprachlicher und inhaltlicher Gestaltung in YouTube-Videos" (2022)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Die Textsorte Bericht im Rahmen deutscher Kindernachrichten zum aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt." (2022)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Anglizismen in der Kommunikation zwischen Jugendlichen und Erwachsenen am Beispiel von Gesprächen in Jugendeinrichtungen" (2023)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Besonderheiten im Sprachgebrauch von Opfern sexueller Gewalt" (2023)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Aushandlung von Freundschaft in Mädchengesprächen" (2023)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Gesprächsverhalten unter männlichen Jugendlichen am Beispiel einer Videospielsituation" (2023)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Kindliche Auseinandersetzung zum Thema Sterben und Tod - Eine linguistische Analyse von Schulaufsätzen in der Primarstufe" (2023)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Ansichtskarten. Eine textlinguistische Untersuchung des Wetters zwischen Musterhaftigkeit und Variation" (2024)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Der Erzählkreis - eine Untersuchung des mündlichen Erzählens in der Grundschule" (2024)
    • Erstgutachten BA-Arbeit "Sprachlich-kommunikative Analyse familiärer Interaktionen. Erkläreinheiten in einer Spielesituation" (2024)
    • Erstgutachten Staatsexamensarbeit "Der Morgenkreis in der Primarstufe - eine gesprächslingustische Analyse" (2024)
  • betreute Abschlussarbeiten an der TU Dresden (2013 bis 2016)

    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Geschriebene Jugendsprache. Eine Untersuchung der Syntax und Morphologie in SMS-Nachrichten“ (2013)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit "Eine sprachwissenschaftliche Analyse zum Gebrauch von Jugendsprache in der BRAVO“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Interaktive Relevantsetzung von Alter in der Kommunikation. Eine Analyse inter- und intragenerationeller Gespräche“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Witze über Frauen und Männer – eine linguistische Analyse“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Jugendsprache und Sprachwandel. Eine lexikographische Untersuchung der Wandelprozesse jugendsprachlicher Lexik in Wörterbüchern am Beispiel des Deutschen Universalwörterbuches Duden“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Interferenzerscheinungen im Sprachhandeln einer russlanddeutschen Sprecherin“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Linguistische Analyse von Frauen- und Männerbildern in deutschen Phraseologismen“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Das sprachliche Phänomen Ironie in Zeitungstexten“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Terminologie – Eine Untersuchung anhand von naturwissenschaftlichen Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts“ (2014)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Mündlichkeit und Schriftlichkeit in den neuen Medien. Eine Analyse linguistischer Merkmale in E-Mail, SMS, Chat & Instant Messaging“ (2015)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Werbesprache in der DDR am Beispiel von Diamant-Fahrrädern“ (2015)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Sprachliche Varietäten in der Deutschschweiz. Fachlicher und medialer Diskurs im Vergleich“ (2015)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Der innere Dialog oder »Hast du schon die Steuererklärung gemacht?«“ (2015)
    • Zweitgutachten MA-Arbeit „Die deutsche Zeitung im 18. Jahrhundert am Beispiel der Berlinischen privilegirten Zeitung – Eine sprachgeschichtliche Untersuchung“ (2015)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Die Rolle der Sprache bei der Herstellung von Identität im Kontext von Migration. Zur sprachlichen Identität türkischer Aussiedler der 2. Generation in Deutschland“ (2016)
    • Erstgutachten BA-Arbeit „Inszenierung von Jugendsprache in der Literatur – authentisch oder suggeriert? Untersuchung am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs Tschick“ (2016)
    • Zweitgutachten BA-Arbeit „Untersuchung des Fachwortschatzes in Georgius Agricolas „De re metallica libri XII“ im Zusammenhang des lateinisch-deutschen Sprachenkontaktes zu frühneuhochdeutscher Zeit“ (2016)