Personenprofil
Kurzprofil
Doreen Nestler ist Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) am Herder-Institut der Universität Leipzig. Sie arbeitet im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und bietet u.a. die Seminare "Zweitspracherwerb" in der Grundschule bzw. Sekundarstufe sowie "Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache" in der Grundschule bzw. Sekundarstufe an.
Darüber hinaus koordiniert Sie die berufsbegleitende Weiterbildung "Leipziger Lehrgang für DaZ-Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen".
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2022
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Herder-Institut der Universität Leipzig sowie Projektkoordinatorin des „Leipziger Lehrgangs für DaZ-Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen“ - 02/2020 - 09/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig im Rahmen der wAL Grundschule als Studiengangskoordinatorin und im Fach Didaktik Deutsch für den Primarbereich - 04/2013 - 01/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig verantwortlich für die Koordination des „Leipziger Lehrgangs für DaZ-Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen“ und freiberufliche Dozentin im Fachbereich DaF/DaZ-Didaktik - 07/2012 - 03/2013
Wissenschaftliche Hilfskraft am Herder-Institut der Universität Leipzig
Ausbildung
- 04/2006 - 01/2010
Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig - 10/1998 - 01/2006
Magisterstudium in den Fächern Erziehungswissenschaften, Philosophie und Geschichte an der Universität Leipzig
- Rokitzki, C.; Nestler, D.; Schramm, K.Motorische und kognitive GrundlagenIn: Feick, Dr. D.; Pietzuck, A.; Schramm, K. (Hrsg.)Alphabetisierung für Erwachsene. München [u.a.]: Langenscheidt. 2013. S. 79–90.
- Rokitzki, C.; Nestler, D.; Sokolowsky, C.Lernabenteuer SchriftsystemIn: Feick, Dr. D.; Pietzuck, A.; Schramm, K. (Hrsg.)Alphabetisierung für Erwachsene. München [u.a.]: Langenscheidt. 2013. S. 91–109.
- Nestler, D.Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. Die neue LehrwerkgenerationDeutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. 2014. S. 236–244.
- Zabel, R.; Wisniewski, K.; Ketzer-Nöltge, A.; Nestler, D.DaF und DaZ: Schnittstellen, Divergenzen, Potenziale. Einführung in den ThemenschwerpunktDeutsch als Fremdsprache. 2022. 1/2022 (59). S. 3–14.
- Ketzer-Nöltge, A.; Nestler, D.; Rüger, A.; Röder, S.; Noack, C.Professionelle Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventenim Fach DaF/DaZ in den deutschsprachigen LändernDeutsch als Fremdsprache. 2023. S. 83–97.