Die Leipziger Sommerschulen für Katalanisch sind schon zur Tradition geworden. Forschende und Lehrende aus Katalonien kommen nach Leipzig und beteiligen sich an der Sommerschule. So können wir immer wieder neue Themen aus Sprache oder Gesellschaft näher untersuchen.
Für die Sommerschule müssen Sie Katalanischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Refrenzrahmens (GER) haben.
10. Leipziger Sommerschule Katalanisch
Vom 6. bis 17. September 2021 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie zum zehnten Mal die Leipziger Sommerschule Katalanisch statt.
Schwerpunkte des Kurses sind dieses Mal die Vorbereitung auf das C 1 Niveau sowie die Darstellung der katalanischen Identität und Vielfalt.
Die Informationen zur Sommerschule stellen wir Ihnen auch als Download in unserem Flyer zur Verfügung.
Die 10. Leipziger Sommerschule Katalanisch findet vom 6. bis 17. September 2021 statt.
Kurszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr mit einer Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr. Über die detaillierten Zeiten und Inhalte informieren wir hier auf Katalanisch.
Horaris per les dues setmanes | DILLUNS | DIMARTS | DIMECRES | DIJOUS | DIVENDRES |
---|---|---|---|---|---|
9:00 10:30 | 1a setmana: Presentació i introducció 2a setmana: Llengua | Llengua | Llengua | Llengua | 1a setmana: Llengua 2a setmana: Examen |
10:30 10:45 | PAUSA | PAUSA | PAUSA | PAUSA | PAUSA |
10:45 12:15 | Llengua | Llengua | Creació neològica i terminologia catalana, per Martí Freixas | Llengua | 1a setmana: Llengua 2a setmana: Proves orals |
12:15 12:45 | PAUSA PER DINAR | PAUSA PER DINAR | PAUSA PER DINAR | PAUSA PER DINAR | PAUSA PER DINAR |
12:45 13:45 | Cultura / Identitat | Cultura / Identitat | Cultura / Identitat | Cultura / Identitat | 1a setmana: Cultura 2a setmana: Comiat |
13:45 14:00 | PAUSA | PAUSA | PAUSA | PAUSA | PAUSA |
14:00 15:00 | Cultura / Identitat | Cultura / Identitat | Cultura / Identitat | Cultura / Identitat | 1a setmana: Cultura 2a setmana: Comiat |
Der zweiwöchige Kurs besteht aus zwei Teilmodulen:
- Sprache und Kultur – Núria Monzonís, Universität Leipzig
- Gesellschaft und Migration in Katalonien – Martí Freixas, Universität Pompeu Fabra
Der Kurs umfasst 40 Unterrichtsstunden, Teilnehmende können (mit Klausur) 4 ECTS Punkte erhalten.
Für Studierende der Universität Leipzig ist der Kurs kostenlos, Studierende anderer Universitäten können ebenfalls kostenfrei im Rahmen eines Gasthörerstudiums daran teilnehmen. Für Nichtstudierende fallen Gasthörergebühren in Höhe von 80 Euro an.
Sie können sich bis 3. September 2021 per E-Mail bei der Lektorin Núria Esther Monzonís Carda anmelden.
Online-Kurs
Die 10. Leipziger Sommerschule Katalanisch findet als Online-Kurs via Zoom statt. Der Link zum Veranstaltungsraum wird Ihnen nach der Anmeldung übermittelt.