Jedes Jahr im Frühjahr organisieren wir einen Intensivkurs Baskisch. Interessierte ohne Vorkenntnisse können in dem zweiwöchigen Kurs erste Eindrücke von dieser außergewöhnlichen Sprache gewinnen.

Die Informationen zum Intensivkurs stellen wir Ihnen auch als Download in unserem Flyer zur Verfügung.

Termin

Der Kurs findet vom 17. – 28. Februar 2025 statt. Unterrichtszeit ist Montag bis Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr (inkl. Pausenzeiten).

Veranstaltungsort

Der Kurs findet in Raum S103 im Neuen Seminargebäude am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 5, statt. Wenn Sie am Unterricht nur online teilnehmen können, teilen Sie dies bei der Anmeldung bitte Usoa Olea Bernaola mit.

Zeitplan

1. Woche: 17. – 21. Februar 2025

UhrzeitenMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
9:00 – 10:30EinführungSprachkursSprachkursSprachkursZusammenfassung
der ersten drei
Kapitel von
Euskara Jendea
10:45 – 12:15SprachkursSprachkursSprachkursSprachkursSprachkurs
12:45 – 13:45SprachkursSprachkursSprachkursSprachkursSprachkurs
14:00 – 15:00SprachkursDokumentarfilm Euskara Jendea Kapitel 1Dokumentarfilm Euskara Jendea Kapitel 2Dokumentarfilm Euskara Jendea Kapitel 3Dokumentarfilm Euskara Jendea 
Kapitel 4

 

2. Woche: 24. – 28. Februar 2025

UhrzeitenMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
9:00 – 10:30WiederholungSprachkursSprachkursSprachkursPrüfung über Euskara Jendea
10:45 – 12:15SprachkursSprachkursSprachkursSprachkursschriftliche Klausur
12:45 – 13:45SprachkursSprachkursSprachkursSprachkursmündliche Prüfung
14:00 – 16:00Dokumentarfilm Euskara Jendea Kapitel 5Dokumentarfilm Euskara Jendea Kapitel 6Vorbereitung auf die KlausurVorbereitung auf die KlausurKursabschluss

Der Intensivkurs Baskisch – Literatur-, Sprach-, Kulturwissenschaft und Sprachpraxis konzentriert sich vor allem auf den Erwerb von Grundkenntnissen der baskischen Sprache und der Geschichte des Baskenlandes. Außerdem werden wir uns mit Hilfe der Dokumentarfilmreihe Euskara Jendea Aspekten der baskischen Sprachgeschichte (Diachronie und Soziolinguistik) sowie anderen ausgewählten Themen der baskischen Kultur wie z. B. der unterschiedlichen Sprachpolitik in den verschiedenen Territorien des Baskenlandes in Spanien und Frankreich widmen.

Am Ende des Kurses legen Sie zwei Prüfungen ab. In der ersten Prüfung werden die im Dokumentarfilm Euskara Jendea behandelten Themen abgefragt. Dabei können Sie Unterlagen und Notizen aus dem Unterricht verwenden. Die erworbenen Sprachkenntnisse werden in der zweiten Prüfung in schriftlicher (1. Teil) und mündlicher (2. Teil) Form abgefragt. Die mündliche Prüfung besteht aus einer Konversation zwischen zwei Kursteilnehmenden.

Eingeschriebene Studierende erhalten für das Absolvieren des Kurses 10 Leistungspunkte und können dann auf Wunsch mit dem Modul Baskisch Niveau II (04-ALT-1002-B) im Sommersemester 2024 fortfahren.

Für Studierende der Universität Leipzig ist der Kurs kostenlos, Studierende anderer Universitäten können ebenfalls kostenfrei im Rahmen eines Gasthörerstudiums daran teilnehmen. Für Nicht­studierende fallen Gasthörergebühren in Höhe von 80 Euro an. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

Anmeldefrist: 06.01. –  17.02.2025 per E-Mail bei Usoa Olea Bernaola

Der Intensivkurs findet im Neuen Seminargebäude, Raum S103, am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 5, statt. 

Informationen über den Öffentlichen Nahverkehr in Leipzig finden Sie bei den Leipziger Verkehrsbetrieben. Die Haltstelle Augustusplatz in der Nähe des Neuen Seminargebäudes erreichen Sie mit den Straßenbahnlinien 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16.

Das Neue Seminargebäude erreichen Sie zu Fuß vom Hauptbahnhof in wenigen Minuten.

Studierende der Universität Leipzig können für den Intensivkurs Module wählen. Sie melden sich zu Kursbeginn bei der Lektorin Usoa Olea Bernaola zur Modulprüfung an. Sie können aber auch außerhalb von Modulen und ohne Prüfung am Intensivkurs teilnehmen.

  • Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften
    04-ALT-1001-B Sprachkompetenz L3 Sprache: Baskisch Niveau I (10 LP)
  • Bachelorstudiengang B. A. Translation
    04-ALT-1001-B Sprachkompetenz L3 Sprache: Baskisch Niveau I
    Ergänzungsfach III – Sprachkompetenz C-Sprache Baskisch I oder als Modul im Wahlbereich
  • Masterstudiengänge M. A. Konferenzdolmetschen und M. A. Translatologie
    04-ALT-1001-B Sprachkompetenz L3-Sprache: Baskisch Niveau I

Baskisch lernen im Baskenland

In Zusammenarbeit mit dem Institut Etxepare bieten wir Stipendien zur Teilnahme an Baskisch-Intensivkursen in verschiedenen Einrichtungen im Baskenland an. So haben fortgeschrittene Studierende die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse im baskischen Sprachgebiet und mit Hilfe von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zu vertiefen.

Das könnte Sie auch interessieren

Baskisch in Leipzig

mehr erfahren

Intensivkurs Galicisch

mehr erfahren

Leipziger Sommerschule Katalanisch

mehr erfahren