Während Ihres Studiums absolvieren Sie ein vierwöchiges Blockpraktikum an einer Schule im In- oder Ausland.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Foto: Colourbox

Im Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache absolvieren Sie ein fachdidaktisches Blockpraktikum im Umfang von vier Wochen (analog zu den SPS IV und V), welches sowohl Hospitations- als auch Unterrichtsanteile aufweist. Das Praktikum ist Teil des Moduls "Fachdidaktisches Blockpraktikum" (04-004-1011-LA) und obligatorischer Bestandteil des Studiums für alle Schulformen. Wir empfehlen Ihnen, das Praktikum erst gegen Ende des Studiums zu absolvieren, da Sie sowohl für das Praktikum selbst als auch für die Prüfungsleistung im Modul grundlegende fachliche Kenntnisse und Kompetenzen benötigen.

Sie können Ihr Praktikum an einer Schule in Sachsen, in einem anderen Bundeland oder im Ausland absolvieren.

Grundlegende Informationen zum Praktikum

Der Praktikumszeitraum umfasst vier Wochen innerhalb der vorlesungsfreien Zeit (Februar/März und August/September), wobei eine tägliche Anwesenheit an der Praktikumsschule Pflicht ist. Eine Verkürzung des Praktikumszeitraums ist generell nicht möglich.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Blockpraktikum im Rahmen eines Auslandssemesters zu absolvieren (z.B. als Fremdsprachenassistenzkraft des PAD oder mit SCHULWÄRTS! des Goethe-Instituts), wodurch der Praktikumszeitraum abweicht.

Laut Prüfungsordnung ist eine Durchführung des Praktikums ab dem 3. Fachsemester empfohlen. Grundsätzlich raten wir Ihnen, das Praktikum möglichst spät im Studienverlauf zu absolvieren, da das Praktikum für Sie selbst (und ggf. auch für die Schule) deutlich gewinnbringender ist, wenn Sie bereits sowohl methodisch-didaktische als auch fachwissenschaftliche Grundlagen im Bereich Deutsch als Zweitsprache erworben haben.

Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt zu Beginn des Semesters, an dessen Ende Sie das Praktikum absolvieren möchten. Dazu schreiben Sie sich in das Modul „Fachdidaktisches Blockpraktikum“ (04-004-1011-LA) ein (s. dazu auch den Punkt „Vorbereitungsseminar“). Nach Ende der Einschreibefrist wird dem Büro für Schulpraktische Studien am ZLS eine Modulliste übermittelt, auf deren Grundlage im Praktikumsportal ein weiteres Praktikum freigeschaltet wird. Alle weiteren Schritte entnehmen Sie bitte dem Zeitplan des ZLS für das entsprechende Semester.

Während Ihres vierwöchigen Praktikums sind Sie täglich an Ihrer Praktikumsschule anwesend. Neben dem gezielten Beobachten und Reflektieren von DaZ-/DaF-Unterricht und dem eigenständigen Unterrichten mehrerer zusammenhängender Stunden, geht es in Ihrem Praktikum auch darum, den Bildungsort Schule aus der DaZ-/DaF-Perspektive zu erkunden. Daher wird Ihre Teilnahme auch an Elterngesprächen, Schulveranstaltungen (z.B. Sportfest), Klassenkonferenzen, Dienstberatungen, u.ä. erwartet. Weiterhin empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit auch im sprachbewussten Fachunterricht oder im Fremdsprachenunterricht zu hospitieren.

  • Unterrichtsbeobachtung: Sie beobachten mindestens 28 DaZ-/DaF-Unterrichtsstunden (unter Zuhilfenahme geeigneter Beobachtungsbögen).
  • Unterrichtsversuche: Sie führen mindestens 12 eigene DaZ-/DaF-Unterrichtsversuche durch.

Während Ihres Praktikums führen Sie zudem die Niveaubeschreibungen DaZ für die Primastufe oder die Niveaubeschreibungen DaZ für die Sekundarstufe I für eine:n Schüler:in durch und werten diese im Praktikumsportfolio aus.

Praktikumsplatz

Das Angebot an Praktikumsplätzen in Sachsen wird über das Praktikumsportal Sachsen bereitgestellt. Bei den Schulen dürfen daher nicht selbstständig Plätze angefragt werden. Den regulären Ablauf mit Wunschangabe zur Praktikumsschule und Bestätigung des Praktikumsplatzes sowie die entsprechenden Fristen finden Sie im Zeitplan des ZLS.

Ihre Ansprechpartnerin bei organisatorischen Fragen zum Praktikum im Lehramt DaZ ist Ulrike Göricke vom Büro für Schulpraktische Studien am ZLS.

Sie können das fachdidaktische Blockpraktikum auch in einem anderen Bundesland absolvieren. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier. Die weiteren Regelungen, Fristen zur Kontaktaufnahme mit den Schulen und zum Down- und Upload der Praktikumsbestätigung finden Sie im Zeitplan des ZLS.

Es ist grundsätzlich möglich, das fachdidaktische Blockpraktikum im Ausland zu absolvieren. Dies wird vom Herder-Institut auch ausdrücklich begrüßt.

Bitte beachten Sie dafür bitte die folgenden Hinweise/Anforderungen:

  • Das Praktikum muss an einer schulischen Bildungseinrichtung stattfinden. Dabei sollte es sich um eine Schule handeln, die Ihrer studierten Schulform entspricht. Wir empfehlen Ihnen für Ihr Praktikum eine lokale Schule, an der Deutsch (als Fremdsprache) angeboten wird. Eine Deutsche Schule ist prinzipiell möglich, jedoch für die Ausrichtung des Praktikums nicht uneingeschränkt empfehlenswert.
  • Ein Praktikum im Ausland muss vorab mit der Praktikumsbeauftragten am Herder-Institut (Dr. Dorothé Salomo) abgestimmt werden. Nehmen Sie dazu bitte frühzeitig Kontakt für ein persönliches Gespräch auf, für welches Sie direkt einen Termin über Moodle vereinbaren können. Zudem ist es erforderlich, dass Sie den Antrag auf Absolvierung des Fachdidaktischen Blockpraktikums im Ausland (den Sie beim Büro für Schulpraktische Studien erhalten) ausfüllen und von Dr. Dorothé Salomo unterschreiben lassen. Den Praktikumsvertrag mit der Schule im Ausland können Sie erst nach Genehmigung des Antrags durch den Fachbereich abschließen.
  • Wenn Sie Ihr Praktikum während eines Auslandssemesters absolvieren möchten, dann belegen Sie das Seminar „Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis“ möglichst im Semester zuvor, in dem Sie noch in Leipzig sind (s. dazu auch den Punkt „Vorbereitungsseminar“).
  • Praktikumsplätze an einer Schule im Ausland können und müssen Sie selbständig anfragen und organisieren. Informationen und Unterstützung finden Sie u.a. bei der Stabstelle Internationales und in der Info-Broschüre des DAAD. Weiterführende Informationen rund um ein Praktikum im Ausland und spannende Erfahrungsberichte finden Sie zudem im Magazin "ERLEBE ES".

 

Modul „Unterrichtspraxis“

Das Modul „Fachdidaktisches Blockpraktikum“ (04-004-1011-LA) besteht neben dem Praktikum aus dem Seminar „Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis“, welches im Umfang von 1 SWS  stattfindet – i.d.R. 14-täglich. Dieses Seminar wird in jedem Semester (d.h. sowohl im Winter- als auch im Sommersemester) angeboten. Ziel des Seminars ist der Ausbau von Kompetenzen, die zur Beobachtung, Planung, Durchführung und Evaluation von DaZ-/DaF-Unterricht notwendig sind.

Beachten Sie bitte, dass das Seminar vor Beginn des Praktikums belegt werden muss. Wenn Sie Ihr Praktikum also im Praktikumszeitraum Februar/März (d.h. im Wintersemester) absolvieren, dann müssen Sie das Seminar im gleichen Wintersemester belegen. Das Seminar findet dann von Oktober bis Februar statt und Sie gehen direkt anschließend im Februar/März ins Praktikum. Wenn Sie Ihr Praktikum im Praktikumszeitraum August/September (also im Sommersemester) absolvieren, dann müssen Sie das Seminar im gleichen Sommersemester belegen. Das Seminar findet dann von April bis Juli statt und Sie gehen direkt anschließend im August/September ins Praktikum.

Falls Sie Ihr Praktikum im Ausland machen möchten und dafür ggf. einen abweichenden Zeitraum planen (evtl. auch im Rahmen eines Auslandssemesters), dann kontaktieren Sie bitte möglichst frühzeitig Dr. Dorothé Salomo, um das geeignete Semester für das Seminar vorab abzustimmen.

Sie führen während Ihres Praktikums ein E-Portfolio bei Mahara, in dem Sie u.a. Ihren Kompetenzzuwachs reflektieren. Das E-Portfolio ist Prüfungsleistung für das Modul "Fachdidaktisches Blockpraktikum" (04-004-1011-LA).

Genauere Hinweise zur Modulprüfung und zum E-Portfolio erhalten Sie im Seminar „Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis“.