ERASMUS+ ist ein von der Europäischen Union ins Leben gerufener Beitrag zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der Bildung. Dabei wird mittels Mobilitätsstipendien vor allem der akademische Austausch unterstützt. So fördert das Programm u.a. Semesteraufenthalte für Studierende, Lehraufenthalte für Dozierende sowie Fortbildungsaufenthalte für Hochschulmitarbeitende und bietet die Möglichkeit der Praktikumsfinanzierung.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Foto: Colourbox

Bei der Planung Ihres Erasmus+ Studiums im Ausland ist Ihnen Ihre Erasmus+ Fachkoordinatorin Carmen Schier gern behilflich. Sie ist zuständig für die akademische Beratung und wird von einer wissenschaftlichen Hilfskraft im Erasmus-Büro unterstützt. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Studium im Ausland haben, senden Sie bitte eine E-Mail.

Bitte informieren Sie sich vor der Kontaktaufnahme auf den Seiten der Stabsstelle Internationales zum Thema Erasmus+ Studium, damit Sie bereits gut vorbereitet zu Terminen kommen können. 

Bitte besprechen Sie rechtzeitig mit Ihrer Erasmus+ Fachkoordinatorin Ihre Pläne zum Auslandsstudium, um den Aufenthalt sinnvoll in Ihren Studienverlaufsplan zu integrieren. Wir empfehlen Aufenthalte ab dem zweiten Fachsemester mit einer Dauer von mindestens vier Monaten.

Erasmus+ Studierende sollen ihren Auslandsaufenthalt nutzen, um sich akademisch weiterzubilden. Aus diesem Grund wird erwartet, dass Sie Leistungspunkte an der Partneruniversität erbringen. Je nach Programm, in dem Sie studieren, kann die Anzahl der Leistungspunkte von den Kontingenten der Universität Leipzig abweichen. Daher wird eine individuelle Besprechung der zu erbringenden Leistungspunkte sehr empfohlen. Als Richtwert können 5 Leistungspunkte (ECTS) pro Monat im Erasmus+ Semester betrachtet werden.

1. Studienvorhaben absprechen
Sprechen Sie vor dem Auslandsaufenthalt mit Ihrer Erasmus+ Fachkoordinatorin, welche Kurse der ausländischen Partnerhochschule auf Ihr Studium anerkannt werden können.

Die Anrechnung der an der Gasthochschule belegten Module ist für B. A.-Studierende möglich

  • im Kernfach
  • im Wahlbereich
  • in zwei Auslandsmodulen
  • als fachnahe Schlüsselqualifikation
  • als Schlüsselqualifikation SQ 32 a

Für M. A.-Studierende erfolgt die Anerkennung in Abstimmung mit den Modulverantwortlichen. Informationen hierzu erhalten Sie im Erasmus-Büro.

 

2. Eine Studienvereinbarung (Learning Agreement) erstellen

Erstellen Sie die Studienvereinbarung nach Absprache mit Ihrer Erasmus+ Fachkoordinatorin vor Antritt des Auslandsaufenthaltes. Ein Erklärvideo zur Erstellung der Studienvereinbarung finden Sie hier.

Mittels eines Learning Agreements wird neben der finanziellen auch eine studienorganisatorische Unterstützung angeboten. So besteht u.a. die Möglichkeit, das Praktikumsmodul und im B. A.-Studium die Wahlpflichtmodule "Sprache und Kultur des Gastlandes" und "Deutsch als Fremdsprache im nichtdeutschsprachigen Raum" in Absprache mit der Erasmus+ Fachkoordinatorin und der Studienfachberatung zu belegen und dafür vergleichsweise frei aus dem Studienangebot der Gasthochschule zu wählen.

 

Für die Anerkennung Ihrer an der Partnerhochschule absolvierten Leistungen gelten folgende Kriterien:

  • die Lernergebnisse und Kompetenzen sind vergleichbar (genannt in Modulbeschreibung)
  • das Niveau der Studienstufe ist vergleichbar
  • die Kurse passen in das Qualifikationsziel und Studienprofil Ihres Studienganges
  • der zu erbringende Arbeitsaufwand ist vergleichbar

Im Portal für Auslandsaufenthalte finden Sie aktuelle Erasmus+ Studienplätze an europäischen Partnerhochschulen. Bitte geben Sie für die erfolgreiche Suche Ihr Studienfach im Drop-Down-Menü ein. Im Portal finden Sie neben dem Link zur Webseite der jeweiligen Partnerhochschule auch ein "fact sheet", in dem wichtige Informationen für Ihren Austausch zusammengefasst sind.

Für einen Erasmus+ Aufenthalt stehen am Herder-Institut aktuell 25 Partneruniversitäten zur Auswahl:

ÜBERBLICK ÜBER DIE ERASMUS+ PARTNERUNIVERSITÄTEN
PDF 53 KB

Bewerbung am Institut

Bei Antritt des Erasmus+ Studienaufenthalts muss das erste Bachelor-Studienjahr erfolgreich abgeschlossen sein. Das erforderliche Sprachniveau in der Unterrichtssprache an der Gasthochschule muss zum Zeitpunkt der Ausreise erfüllt sein.

Die Bewerbungen für das darauffolgende Studienjahr sind spätestens bis 15. Januar einzureichen.

  • Bewerbung für das Winter- und Sommersemester: Frist 15.01.

Einzureichen beim Erasmus-Büro bzw. der Erasmus+ Fachkoordinatorin sind folgende Unterlagen:

Die Auswahl richtet sich nach der Nachvollziehbarkeit der Motivation bzw. Begründung des Auslandsaufenthaltes.  

 

Nominierung und Bewerbung an der Partnerhochschule

Sie erhalten 4 - 6 Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist die Nominierungsbestätigung, mit der Sie sich auf ein Erasmus+ Stipendium bei der Stabsstelle Internationales bewerben können. Ihre Erasmus+ Fachkoordinatorin gibt Ihre Nominierung an die Partnerhochschule weiter. Im Anschluss erhalten Sie (meist per E-Mail) eine Aufforderung zur Bewerbung, der Sie bitte bis zur angegebenen Frist mit den angeforderten Unterlagen nachkommen.

 

Registrierung für die Erasmus+ Förderung in der Stabsstelle Internationales

Spätestens drei Monate vor Aufenthaltsbeginn müssen Sie sich online bei der Stabsstelle Internationales für das Erasmus+ Stipendium registrieren. Alle dazu nötigen Schritte und weitere wichtige Informationen finden Sie hier

Im Portal der Stabsstelle Internationales laden Sie weiterhin während Ihres Auslandsaufenthaltes sowie nach Ihrem Aufenthalt notwendige Dokumente hoch (z.B. Learning Agreement, Immatrikulationsbescheinigung der Gasthochschule, Erfahrungsbericht). Das Transcript of Records übermitteln Sie zudem an Ihre Erasmus+ Fachkoordinatorin bzw. das Erasmus-Büro.

Farbfotografie aus dem hinteren Bereich eines Klassenzimmers mit Kindern und einer Lehrerin, die an einer Tafel steht.

Man lernt verschiedenste Menschen, Traditionen, Kulturen, Sehenswürdigkeiten, Landschaften und noch vieles mehr kennen.

Eindruck aus einem Deutsch-als-Fremdsprache-Praktikum in Krakau

ERASMUS+ PRAKTIKUM

Über Erasmus+ haben Sie auch die Möglichkeit, sich ein selbst organisiertes Praktikum fördern zu lassen. Der Anfangs- und Endzeitpunkt des Praktikums sind dabei frei wählbar. Das Praktikum muss mindestens 60 Tage dauern. 

Einige Partneruniversitäten bieten unseren Erasmus+ Studierenden auch zeitgleich oder im Anschluss an einen Studienaufenthalt die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Wenden Sie sich an das Praktikumsbüro für nähere Auskünfte und kontaktieren Sie gegebenenfalls die entsprechenden Ansprechpersonen der Gasthochschule.

Für fachbezogene Fragen zum Praktikum und der Anerkennung kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner Herrn Dr. Seyfarth.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM ERASMUS+ PRAKTIKUM 

ERASMUS+ für Dozierende und Mitarbeitende

Für Dozierende des Herder-Instituts ergibt sich durch das Erasmus+ Programm die Möglichkeit der Finanzierung von zweitägigen bis zweimonatigen Lehraufenthalten an den institutseigenen Partnerhochschulen. Ferner deckt das Programm in seinen Zweigen "Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken" und "Planungstreffen" (zur Vorbereitung von Studierenden- oder Dozierendenaustauschen) auch Auslandsaufenthalte ab, die einen akademischen Austausch jenseits einer Lehrtätigkeit ermöglichen.

Zu den Details informiert Sie die Erasmus+ Fachkoordinatorin gern in einem persönlichen Gespräch.

ÜBERBLICK ÜBER DIE ERASMUS+ PARTNERUNIVERSITÄTEN
PDF 51 KB

AUSLANDSAUFENTHALT WELTWEIT

Weiterhin sind Auslandsaufenthalte über das Erasmus+ Programm hinaus weltweit möglich. Als Freemover:in können Sie an nahezu jeder Universität der Erde studieren. In der Regel werden dabei aber keine Studiengebühren übernommen und die Organisation liegt vollständig bei den Studierenden selbst.

Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt außerhalb des Erasmus+ Raums interessieren, nehmen Sie bitte unbedingt Kontakt zum Erasmus-Büro oder Ihrer Erasmus+ Fachkoordinatorin auf. Darüber hinaus können Sie sich auf den Seiten der Stabsstelle Internationales informieren.

Die Entdecker-App

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Die entdecker-App ist im Google Play Store und im App Store verfügbar, Bild: Universität Leipzig

Die App der Stabsstelle Internationales "entdecker – Abenteuer Ausland" unterstützt Studierende vor, während und sogar nach ihrem Auslandsaufenthalt. Egal ob Studium, Praktikum, Fach- oder Sprachkurs – die entdecker-App ist Ihr mobiler Begleiter für das Abenteuer Ausland. Informieren Sie sich auf unserer entdecker-Website, laden Sie sich die App herunter und starten Sie jetzt mit der Planung.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Binationale Studiengänge

mehr erfahren

Bachelor Plus

mehr erfahren