Das Qualitätsmanagement der Philologischen Fakultät unterstützt die Institute in den Bereichen Qualitätsmanagement und -sicherung sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Prozesse und Aufgaben
Ziel ist die Weiterentwicklung des fakultätsinternen Qualitätsmanagements und die Unterstützung der Institute in den Bereichen Qualitätsmanagement und -sicherung sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Dies betrifft die folgenden Prozesse des Qualitätsmanagements:
- Evaluation von Lehrveranstaltungen
- Evaluation von Studiengängen
- Externe Begutachtung von Studiengängen
- Zertifizierung und Akkreditierung von Studiengängen
- Studiengangberichte und fakultärer Lehrbericht
Bitte beachten Sie: Für Aufgaben im Bereich Konsolidierung von Studiengängen (Änderungen von Studiendokumenten, Einrichten und Aufheben eines Studiengangs, Eignungsfeststellungsprüfung) ist das Studienbüro zuständig. Weitere Informationen hierzu sowie zu den Mitarbeitenden des Studienbüros in den Bereichen Curricularmanagement, Prüfungsmanagement und Semesterplanung finden Sie auf den Seiten des Studienbüros.
Außerdem erhalten Sie folgende Dokumente rund um die Studiengangsentwicklung:
- Studiengangkonzepte
- Fragebogenmuster für Lehrveranstaltungsevaluationen
- Fragebogenmuster für Studiengangsevaluationen
- Vorlage für Studiengangbericht und fakultären Lehrbericht
- vergangene Studiengangberichte und Lehrberichte
- Musterplanung für die Externe Begutachtung von Studiengängen
- Zentraler Kriterienkatalog
- Maßnahmenkatalog
- Qualitätsmanagementhandbuch der Universität Leipzig
- Evaluationsordnung der Universität Leipzig
Zudem unterstützen wir Sie gern mit Lesehilfen zu allen Bereichen und Themen des Qualitätsmanagements, um Ihnen die Arbeit mit dem zentralen Qualitätsmanagementhandbuch der Universität Leipzig zu erleichtern.