Als Gleichstellungsbeauftragte sind wir für alle Hochschulmitglieder und -angehörigen dieser Fakultät Ansprechpartner:innen und beraten zu Gleichstellungsthemen. Mit unseren Angeboten möchten wir die Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit an unserer Universität stärken.
Individuelle Beratung
Als Gleichstellungsbeauftragte bieten wir Information, Beratung und Unterstützung zu den folgenden Themen. Bitte kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie Anregungen zu unseren Themen haben.
- Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern,
- Fördermöglichkeiten und -programme speziell für Frauen auf Bundes-, Landes- und universitärer Ebene,
- fachliche Initiativen und Projekte zu den Themen Gleichstellung, Diversität & Inklusion,
- Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium und Beruf, wie bspw. Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen,
- Diskriminierung und sexualisierte Gewalt.
Informationen und Angebote
Nachteilsausgleich beantragen
Beruf und Familie
Chancengerechte Personalauswahl und Berufungsverfahren
Um die besten Köpfe zu finden, ist der chancengerechte Zugang zu unserer Universität die entscheidende Voraussetzung. Unsere Handreichungen, Leitfäden und Tipps geben eine schnelle Hilfestellung für faire Stellenbesetzungen und Berufungsverfahren. Die rechtzeitige Information und Einbeziehung der Gleichstellungsbeauftragten und Schwerbehindertenvertretung ermöglicht es, Sie bestmöglich dabei zu unterstützen.
Handreichungen Personalauswahl
Personalentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen, die Führungskräfte zu treffen haben. Projekterfolge, gute Lehre oder Administration etc. und nicht zuletzt ein produktives Arbeitsklima in Ihrem Team können und sollen die Folge Ihrer Personalentscheidung sein. Die methodischen Hinweise der Handreichung unterstützen Sie auf dem Weg einer chancengerechten Personalauswahl.
Der Zugriff auf die folgenden Links bzw. Downloads funktioniert nur, wenn Sie sich im Intranet der Universität Leipzig befinden.
Darüber hinaus gibt es eine Handlungsorientierung zur Verfahrensweise bei Einstellungen (ausgenommen Hochschullehrer und wissenschaftliche/studentische Hilfskräfte).
Handreichungen für Berufungsverfahren
Der Zugriff auf die folgenden Links bzw. Downloads funktioniert nur, wenn Sie sich im Intranet der Universität Leipzig befinden.
Handreichung zum Schwerbehindertenrecht in Berufungsverfahren
Handreichung für die Sitzungen der Berufungskommission
Gendersensibler Berufungsleitfaden
Im Streben um die besten ForscherInnen und Lehrkräfte führt die Universität Leipzig (UL) gerechte und diskriminierungsfreie Berufungsverfahren durch, in denen Chancengleichheit in jeder Verfahrensphase gewahrt ist. Der vorliegende Leitfaden für gendersensible Berufungsverfahren richtet sich an alle Hochschulangehörigen, die aktiv an Berufungsverfahren beteiligt sind und versteht sich als Hilfsmittel. Er soll die ordnungsgemäße Durchführung der Verfahren erleichtern und überdies wichtige Hinweise zur formalen und inhaltlichen Ausgestaltung liefern.