Wir erläutern Ihnen, an wen Sie sich mit welcher Frage wenden können, wenn es um das Thema „Prüfungen“ geht.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein hölzerner Wegweiser mit zwei leeren Richtungsweisern in blau und weiß.
Wegweiser zu Ihren Prüfungen, Foto: Colourbox

Prüfungsrecht auf einen Blick

Eine ausführliche Aufstellung der Modalitäten zu Prüfungsanmeldung, -abmeldung und -wiederholung finden Sie auf den Seiten des Studienbüros der Philologischen Fakultät.

Die Module werden studienbegleitend mit Prüfungen abgeschlossen. Dies können z.B. sein: Klausur, Hausarbeit, mündliche Prüfung, Projektarbeit, mündliche Präsentation, schulpraktische Leistung oder Portfolio. Art und Umfang von Prüfungsleistungen sind abhängig vom Studiengang, verbindliche Angaben hierzu entnehmen Sie bitte den jeweiligen Prüfungsordnungen.

Bitte beachten Sie: Die Einschreibung in ein Modul via TOOL/AlmaWeb gilt gleichzeitig als Anmeldung zur Modulprüfung.

Anträge auf Anrechnung von Studienleistungen

Anrechnungen von Studienleistungen werden grundsätzlich vom Team der Fachstudienberatung vorgenommen. 

Für die Bewerbung auf ein höheres Fachsemester unserer Studiengänge benötigen Sie eine Einstufung in das entsprechende Fachsemester, das sogenannte Einstufungsformular. Ohne dieses Einstufungsformular können Sie Ihre Bewerbung auf ein höheres Fachsemester nicht abschließen.

Reichen Sie dazu bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist folgende Informationen bei dem/der zuständigen Studienfachberater:in ein:

  • Ihren kompletten Namen und Ihr Geburtsdatum
  • Ihre Leipziger Matrikelnummer und Ihre Bewerbungsnummer (falls schon zugewiesen)
  • Bezeichnung Ihres bisherigen Studiengangs und des gewünschten Studiengangs
  • Transcript of Records oder Zeugnis mit Ihren bisher absolvierten Modulen inklusive Noten und Leistungspunkten bzw. mit Ihren zur Prüfung angemeldeten aber noch unbenoteten Modulen
  • Für Studierende der Universität Leipzig: Alternativ zur Leistungsübersicht (die Sie über Ihr Prüfungsmanagement anfragen können) akzeptieren wir notfalls auch gut lesbare Screenshots aus AlmaWeb, auf denen Ihr Name sichtbar ist
  • Modulbeschreibungen (verlinkt oder als PDF) Ihrer bisher absolvierten Module, sofern Sie zuvor an einem anderen Institut oder einer anderen Universität studiert haben

Später eingehende Anfragen können wir nicht rechtzeitig zum Ende der Bewerbungsfrist bearbeiten. Bitte stellen Sie sich auch darauf ein, dass eventuell nicht alle bereits absolvierten Module tatsächlich anerkannt werden können.

Studienbüro und Prüfungsmanagement

Das Studienbüro der Philologischen Fakultät ist Anlaufpunkt für Studierende (und Lehrende) bei Fragen zur Studienorganisation, besonders hinsichtlich der Einschreibung (beispielsweise verspätete Modulanmeldung).

Im Studienbüro angesiedelt ist das Prüfungsmanagement der Philologischen Fakultät (vorher: Prüfungsamt). Die Prüfungsmanager:innen bearbeiten sämtliche Anfragen zur Verwaltung von Abschluss- und Modulprüfungen, sei es Noteneingabe, Wiederholungsprüfungen oder Abschlussarbeiten. Sie sind zudem für das Ausstellen von Bescheinigungen zum Studienverlauf (zum Beispiel Transcripts of Records und Zeugnisse) zuständig.

Staatsprüfungen Lehramt im Fach Englisch werden vom Landesamt für Schule und Bildung organisiert.

Der Prüfungsausschuss

Anträge auf Zulassung zur 2. Wiederholungsprüfung, zur Änderung des Themas oder zur Verlängerung der Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit sind schriftlich (per E-Mail oder Post) an den Prüfungsausschuss zu richten. Ebenso können Sie sich mit Widersprüchen im Prüfungsverfahren oder Anträgen auf Nachteilsausgleich an den Prüfungsausschuss wenden.

Das könnte Sie auch interessieren

Beratungsangebote

mehr erfahren

Staatsprüfungen

mehr erfahren

Abschlussarbeiten

mehr erfahren