Herzlich willkommen

 

Herzlich willkommen an alle neu immatrikulierten Studierenden. Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Studiengang unseres Institutes entschieden haben.

Termine zur Modulanmeldung Wintersemester 2023/2024:

  • Moduleinschreibung via TOOL:
    • Module des Lehramts: 25.09.2023, 12 Uhr bis 02.10.2023, 17 Uhr

    • Module der Kernfächer (Bachelor und Master): 27.09.2023, 12 Uhr bis 02.10.2023, 17 Uhr
    • Module für Wahlbereich und Schlüsselqualifikation (Belegphase): 27.09.2023, 12 Uhr bis 02.10.2023, 17 Uhr
  • Weiteres Vergabeverfahren Wahlbereich und Schlüsselqualifikationen:
    • Veröffentlichung der Zuteilungslisten in TOOL (durch die Verantwortlichen in den Instituten): bis spätestens 04.10.2023, 12:00 Uhr
    • Bestätigung der Plätze durch die Studierenden in TOOL: 04.10.2023, 12 Uhr bis 05.10.2023, 23:59 Uhr

Hier finden Sie unsere Vorlesungsverzeichnisse 

Aktuelle Studiendokumente

 

 

 

Am Mittwoch, 11.10.23, um 9:15 Uhr,  werden wir im Seminargebäude SG 114 eine Einführungsveranstaltung des Instiutes durchführen zu der Sie alle Informationen zu Ihrem Studium erhalten und unser Team kennenlernen können. 

Vorkurs Latein

Liebe Studierende,

wir laden Sie herzlich zum Vorkurs Latein ein! Dieser findet dieses Jahr am 07.10.2023 von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr statt (Ort folgt). Dieses Angebot von Studierenden für Studierende ist eine großartige Gelegenheit, schon vor Studienbeginn die Sprachkenntnisse zu wiederholen, die neuen commilitones kennenzulernen und offene Fragen zu klären. In lockerer Atmosphäre können Sie sich so eine solide Grundlage für Ihr Lateinstudium schaffen und den Einstieg ins Studium erleichtern. Das Programm ist darauf ausgerichtet, sowohl Anfängern als auch Wiedereinsteigern die Grundlagen der lateinischen Sprache näherzubringen und sie mit den grundlegenden Strukturen vertraut zu machen.

Wenn Sie am Vorbereitungskurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 05.10.2023 per E-Mail unter br00puza(at)studserv.uni-leipzig.de mit Ihrem Namen an.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir beraten Sie gern:

Latinistik

Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer

Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer

Akademischer Assistent

Klassische Philologie (Latinistik)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: 0341 9737703

Gräzistik

Default Avatar

Dr. Melissa Kunz

Wiss. Mitarbeiterin

Klassische Philologie / Schwerpunkt Gräzistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3303
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37707

Byzantinistik/Neogräzistik

 Anna-Luisa Burg

Anna-Luisa Burg

Wiss. Mitarbeiterin

Byzantinische und neugriechische Philologie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3304
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37704

Infos vom Fachschaftsrat

Auch diesen Oktober bieten wir - besonders für die Erstis - viele coole Aktionen zum Kennenlernen und Ankommen an.
Wir starten die Erstiwoche (02.-06-10.) am Montag mit einer Tramtour durch Leipzig mit anschließendem Essen in der Mensa.
Am Dienstag veranstalten wir dann mit dem FSR der KMW (Kommunikations- und Medienwissenschaft) einen Flunkyball-Turnier
Der Mittwoch bietet euch vormittags unseren Ersti-Café mit leckerem Kuchen und abends die erste Kneipentour im Südosten.
Donnerstag könnt ihr erst mit der GWZ-Rallye das Geisteswissenschaftliche Zentrum, die Albertina-Bibliothek sowie die Mensa am Peterssteinweg kennenlernen, im Anschluss über den Bücherflohmarkt (in Kooperation mit dem FSR Geschichte) im GWZ-Foyer schlendern und am Abend bei unserer zweiten Kneipentour mit uns durch die Bars im Leipziger Westen ziehen.
Freitag laden wir euch herzlichst zu unserer Ersti-Sprechstunde in unser FSR-Büro ein und nehmen euch außerdem mit auf eine romanistische Fahrradtour. Abends findet dann unser regelmäßiges Sprachtreffen “Speak-Dating” statt, bei dem alle drei Wochen sprachbegeisterte Menschen zusammenkommen (in Kooperation mit dem FSR AnAm und Aluti).
Die nächsten Wochen halten ein wunderbares Kneipenquiz im Leipziger Studentenkeller (STuK) am 12.10. und ein französischer Kinofilm (mit dem Institut Francais) am 16.10. für euch bereit. Außerdem steht dann noch die dreitägige Ersti-Fahrt nach Naumburg an!
Wir freuen uns schon riesig auf euch!
Montag, 02.10.
Tramtour
Um nicht Gefahr zu laufen, in den ersten Wochen ständig in die falsche Tram zu steigen, aber auch um die Stadt einfach mal kennenzulernen, bieten wir am Montag, den 02.10. die Tramtour inklusive Mensabesuche an. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Hans im Glück (Augustusplatz) und fahren dann die wichtigsten Linien im Westen, Norden, Osten und Süden ab. Zum Mittagessen gehen wir in die Mensa am Park am Hauptcampus und Kaffee trinken wir in der Cafeteria am Elsterbecken bei der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Die genaue Route findet ihr auf Instagram auf @fsr_klaphiro. Denkt auf jeden Fall an eure UniCards und an etwas Bargeld (Scheine, keine Münzen!), um diese aufzuladen. Keine Sorge, wir zeigen euch, wie es geht :)

Dienstag, 03.10.
Flunkyball-Turnier (+KMW)
Was wäre Studieren ohne Flunkyball bzw. Bierball? Um auch ein paar Studierende außerhalb des Studienganges kennenzulernen, kommt am Dienstag, den 05.10. um 18 Uhr zum Flunkyball-Turnier im GWZ-Park in Kooperation mit dem Fachschaftsrat der Kommunikations- und Medienwissenschaft! Den genauen Standort findet ihr auf unserer Instagramseite. Bringt bitte euer eigenes Bier, Radler oder Limo mit, da wir als FSR von der Uni aus leider keinen Alkohol kaufen dürfen.

Mittwoch, 04.10.
Ersti-Café
Am 04.10. um 12 Uhr (direkt nach der Einführungsveranstaltung der Romanistik) laden wir alle Erstis der Romanistik und Klassischen Philologie ganz herzlich zu unserem alljährlichen Ersti-Café im Raum 204 am Hauptcampus ein. Hier könnt ihr Kontakte knüpfen, euch austauschen und mit Tee, Kaffee sowie Kuchen und Keksen den Semester- und Unistart einläuten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, euch für unsere Ersti-Fahrt nach Naumburg anzumelden!

Kneipentour (Süd-Ost)
Um eine Stadt besser kennenzulernen, gehört auch eine Kneipentour dazu. Da Leipzig so viel zu bieten hat, organisieren wir zwei Touren. Am Mittwoch, den 4.10. beginnen wir mit dem Süden und Osten. Wir treffen uns um 19 Uhr am GWZ, woraufhin es dann zum Café Puschkin auf der Karli geht, gefolgt von der Kickerbar Jet um 20:30 Uhr und schließen unsere Tour auf der Eisenbahnstraße, liebevoll Eisi genannt, ab.
Es wird auch eine Ansprechperson aus dem FSR geben, die den ganzen Abend über nüchtern bleibt. Bitte esst schon vorher Abendbrot und bringt sicherheitshalber Bargeld mit. In Deutschland ist es leider immer noch nicht so einfach mit der Kartenzahlung ;)

Donnerstag, 05.10.
GWZ-Rallye
Liebe Erstis, wir wissen, das GWZ (Geisteswissenschaftliches Zentrum) ist ein Labyrinth, es heißt, es seien schon Studis hineingegangen und wurden niemals wieder gesehen. Damit Euch so etwas auf gar keinen Fall passiert, haben wir für Euch eine GWZ Rallye organisiert, nach der Ihr Euch prima im Gebäude auskennen werdet.
Wir treffen uns am 10 Uhr am Hauptcampus und gehen dann zusammen in die Beethovenstraße zum GWZ. Dort wird eure Aufgabe sein, Fragen zu beantworten und das Lösungswort zu erraten - und das in 60 Minuten. Nach dem (hoffentlich nur anfänglichen) Herumirren im Gebäude und der Siegerehrung seid ihr herzlich dazu eingeladen, euch mit uns in der Mensa am Peterssteinweg wieder zu stärken.

Bücherflohmarkt (+ FSR Geschichte)
Für die Bücherwürmer unter euch findet der Bücherflohmarkt in Kooperation mit dem FSR Geschichte am Donnerstag, den 05.10., von 13 bis 17 Uhr im GWZ statt. Ihr findet lateinische, französische und spanische Bücher sowie viele andere - weshalb etwas für alle da ist. Die Bücher sind kostenlos - Spenden werden trotzdem gerne gesehen :)

Kneipentour (Westen)
Da es nicht nur im Süden und Osten Leipzigs gute Bars gibt, laden wir euch gleich nochmal am Donnerstag, den 5.10. zu einer Kneipentour in den Westen ein. Los gehts um 19:00 Uhr an der Haltestelle Angerbrücke, Straßenbahnhof. Alle, die nicht alleine dorthin wollen, können sich mit uns 18:25 Uhr am GWZ treffen. Seid dafür aber bitte pünktlich, damit wir nicht die Straßenbahn verpassen! Als erstes besuchen wir die Tante Manfred im Neuen Schauspiel in der Lützner Straße, danach gehen wir mit euch erst ins Noch besser Leben an der Karl Heine Straße und dann in den Joseph Pub. Alle, die dann noch Energie haben, können mit uns den Abend in der Kneipe Tante Rosi ausklingen lassen. Denkt auch hier bitte an Bargeld, leider kann noch nicht überall mit Karte bezahlt werden.

Freitag, 06.10.
Ersti-Sprechstunde
Am Freitag der Ersti-Woche laden wir euch nochmal herzlich zu uns ins Büro ein. Wir sind von 13-17 Uhr vor Ort und beantworten gerne eure Fragen zu Moduleinschreibung, dem Campus oder dem Unileben. Ihr könnt auch einfach gerne vorbeikommen, um uns kennenzulernen und kurz zu schnacken (und gegen Spende auch was zu snacken) oder euch die Flyer und Postkarten anzugucken, die immer vor unserem Büro ausliegen und euch über Veranstaltungen verschiedenster Organisationen wie dem Institut Francais, dem Career Zentrum der Uni etc. informieren. Teilnehmende der GWZ-Rallye wissen es ja bereits, unser Büro findet ihr im Haus 2, 3. Etage, Raum 11 (2.311). Wir freuen uns auf euch!

Fahrradtour
Liebe Erstis, damit Ihr in Euren ersten Wochen in der Fahrradstadt Leipzig nicht völlig lost seid, erkunden wir mit Euch am 06.10. die Fahrradspuren eurer neuen Heimat.
Wir treffen uns am Freitag um 11 Uhr vor dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum (gegenüber der Bibliotheca Albertina) und enden am Café ZackZack am Lene-Voigt Park, wo wir mit einem Café gemeinsam das Wochenende einläuten können.

Speak-Dating (+ FSRs Anglistik und Amerikanistik, Angewandte Linguistik und Translatologie und Germanistik)
Das Speak-Dating ist ein Treffen (im Sommer im Park, im Winter drinnen), bei dem alle zwei bis drei Wochen sprachbegeisterte Menschen zusammenkommen und in ungezwungener Atmosphäre in unterschiedlichsten Sprachen, z.B. Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch, miteinander quatschen, sich kennenlernen und dabei eine (Fremd)Sprache üben können. Dazu gibt es meist noch Kuchen oder Snacks (auf Spendenbasis).

Donnerstag, 12.10.
Am 12. Oktober möchten wir mit kniffligen Fragen dafür sorgen, dass eure Köpfe rauchen. Beim Kneipenquiz im StuK könnt ihr, gemeinsam mit eurem Team (wir finden für alle eins!), eure grauen Zellen mal richtig anstrengen und über Fragen aus verschiedenen Gebieten (Leipzig, Klassische Philologie, Romania…) nachdenken und diskutieren. Gleichzeitig lernt ihr einen der legendärsten Studentenclubs mit seinen studentischen Getränkepreisen kennen.

Montag, 16.10.
Am 16. Oktober erwartet euch ein Abend voller Charme und Spannung im gemütlichen Institut français mit dem Film Petite nature. Petite nature ist eine herzerwärmende französische Komödie, die euch mit viel Humor und einer Prise Romantik verzaubern wird. Es wird Untertitel geben, damit auch alle, die nicht fließend Französisch sprechen, den Film in vollen Zügen genießen können.
Das Beste daran: Der Eintritt ist kostenlos!

Fr-So, 27.-29.10.
Ersti-Fahrt
Von Freitag bis Sonntag fahren wir zusammen nach Naumburg, um uns die Stadt mit dem wunderschönen Dom anzuschauen, die Weinberge der Region visuell und gustativ zu erkunden, uns alle näher kennenzulernen und am Lagerfeuer mehrstimmig “Country Roads” zu singen… Wir treffen uns dafür am Freitagmorgen um … am Hauptbahnhof Leipzig, fahren dann alle zusammen nach Naumburg und übernachten dort zwei Nächte. Am Sonntag kommen wir dann nachmittags (?) wieder in Leipzig an. Die ganze Fahrt wird voraussichtlich etwa 37€/Person kosten - Änderungen vorbehalten. Bitte meldet euch bei Interesse per E-Mail, über das Kontaktformular auf unserer Webseite (FSR Klassische Philologie/Romanistik (wordpress.com)) oder insta DM (?) an.
--
FSR KlaPhiRo -
Der Fachschaftsrat des Instituts für Romanistik, des Frankreichzentrums
und des Instituts für Klassische Philologie und Komparatistik

Schauen Sie gern auch auf unserer zentralen Seite Studienstart vorbei. Hier finden Sie allgemeine Informationen und wertvolle Tipps rund um einen gelungenen Studienstart.

Das könnte Sie auch interessieren

Studienbüro der Philologischen Fakultät

mehr erfahren

Moduleinschreibung

mehr erfahren

Studenstartportal

mehr erfahren