Hier erhalten Sie Informationen zu den Prüfungensterminen der Module und zur Staatsprüfung. Außerdem finden Sie hier die Kontaktdaten des Prüfungsausschusses und des Prüfungsamtes.

Aus organisatorischen Gründen melden Sie sich an unserer Fakultät mit der Anmeldung zu einem Modul gleichzeitig für die Prüfung an. Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt haben und sich nicht fristgerecht vom Modul und den Prüfungen abmelden, ist der jeweils erste Prüfungstermin bindend. Bis vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit können Sie sich vom Modul und den Prüfungen abmelden. Eine Abmeldung danach ist nur über einen Antrag an den Prüfungsausschuss möglich. Wenn Sie ohne wichtigen Grund nicht zu einer Prüfung erscheinen, wird diese mit der Note 5,0 bewertet.

1. Wiederholungsprüfung

Wenn Sie die erste Prüfung nicht bestanden haben, müssen Sie sich erneut im Prüfungsamt zur Wiederholungsprüfung anmelden. Sollten Sie an der ersten Prüfung wegen Krankheit oder einem anderen triftigen und bestätigtem Grund nicht teilgenommen haben sind Sie automatisch zur Wiederholungsprüfung angemeldet. Bitte beachten Sie, dass Sie eine nicht bestandende Prüfung nur innerhalb eines Jahres nach Abschluss des ersten Prüfungsversuches wiederholen können.

 

2. Wiederholungsprüfung

Wenn Sie eine zweite Wiederholungsprüfung ablegen müssen, stellen Sie zuerst einen Antrag an den für Ihr Fach zuständigen Prüfungsausschuss. Stimmt dieser Ihrem Antrag zu, können Sie die Prüfung zum nächstmöglichen Prüfungstermin wiederholen. Melden Sie sich dafür aber erneut beim Prüfungsamt an.

Wichtig: Wenn Sie in diesem Semester eine zweite Wiederholungsprüfung ablegen müssen und diese noch nicht beantragt haben, tun Sie dies unverzüglich. Ohne diesen Antrag können Sie nicht an den Prüfungen teilnehmen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie den ersten angebotenen Prüfungstermin wahrnehmen müssen, spätestens aber innerhalb eines Jahres.

 

Neuregelung im Krankheitsfall 

Bitte beachten Sie folgende Regelungen !!!  Hier 

Bitte informieren Sie im Krankheitsfall zusätzlich Ihren Dozenten und das Institutssekretariat

Prüfungstermine

Die Modulprüfungen finden zu folgenden Terminen statt:

  • Modul Grundlagen Methode und Sprache /Methodische Grundlagen 04-026-1001/04-015-1001/04-025-1002

     Teilklausur: Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Dr. Schollmeyer)  12.02.2025, 9:15 - 9:55 Uhr, SG 120

     Teilklausur:  Lateinische Grammatik I, (Prof. Grossardt), 13.02.2025, 10:00 - 10:40 Uhr, SG 402

      Teilklausur: Einführende Lektüre lateinischer Texte (Dr. Krieger/ F.Schulze) 10.02.2025, 13:15 - 13:55 Uhr, SG 226

     Teilklausur: Einführung in die Byzantinistik (Prof.Kolovou),05.02.2025, 17:15 Uhr, GWZ 3.315

     Teilklausur: Mythos und Literatur, Einführung in die griechische Mythologie (Prof. Schelske) 05.02.2025, 11:15 Uhr, SG 101

     

  • Modul Lateinische Dichtung 1 04-015-1003

     Mündliche Prüfung Tibull / Metrische Übung (Dr. Kunz/Prof. Grossardt), 18.02.2025, GWZ 3.315     

    Zeitplan 

  • Modul Fachdidaktik des altsprachlichen Unterrichts 3 04-022-1004 (Dr. Korn)

    Klausur 05.02.2025,  15.15 - 16.45 Uhr

     

  • Neugriechische Sprache Grundkurs (E. Muftic) Klausur 10.02.25, 17:15 Uhr / mdl. Prüfungen 12.02.25  ab 13:00 Uhr (Einzeltermine werden vom Kursleiter genannt)

    jeweils SG 226

 

Weitere folgen!

Modulanmeldung/Abmeldung

  • Abmeldung von Modulen im SOMMERsemester 2024:

Das selbstständige Abmelden von Modulen und damit von den Prüfungen der Philologischen Fakultät ist im Sommersemester bis zum 08.06.24  möglich.

Die Abmeldung muss durch die Studierenden selbst in AlmaWeb durchgeführt werden. Dazu steht auch eine entsprechende Anleitung zur Verfügung, die Sie sich hier ansehen und herunterladen können.

Erfolgt keine Abmeldung bis zu diesem Zeitpunkt, sind die Studierenden verpflichtet, die Prüfung abzulegen. Weitere Informationen zum Thema "Modulabmeldung" finden Sie in den FAQ DES STUDIENBÜROS.

 

Bitte verwenden Sie dieses Formular für die Anmeldung Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit und reichen Sie es im Prüfungsamt ein. Den Termin sprechen Sie bitte mit Ihrem Studienberater ab. 

Formular
PDF 115 KB

Prüfungsausschuss und Prüfungsamt

Hochschullehrer:innen:

  • Prof. Dr. Marcus Deufert (Klass. Philologie)
  • Prof. Dr. Peter Grossardt (Klass. Philologie, Vorsitz)

Wissenschaftliche Mitarbeitende:

  • Dr. Oliver Bräckel (GKR, Alte Geschichte)

Studierende: 

  • Laura Lüttig (GKR, Alte Geschichte)

Bitte stellen Sie Anträge an den Vorsitzenden:
Institut für Klassische Philololgie
Beethovenstrasse 15
04107 Leipzig

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Prüfungsamt der Philologischen Fakultät sind für Sie zuständig:

  • Lehramt an Gymnasien Latein und Griechisch mit Staatsexamen
    Sophie Rönnecke
  • Griechisch-Lateinische Philologie, B.A., Wahlbereich, Schlüsselqualifikation
    Sabine Conrad
  • Klassische Antike. Geschichte und Literatur, M.A.
    Benjamin Banik

Academic Lab

Das Team des Academic Lab der Universität Leipzig unterstützt unsere Studierenden mit kostenfreien Beratungen und Workshops zu den Themen wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten, zu qualitativen Methoden und Statistik sowie im Bereich digitaler Kompetenzen.

Website des Academic Lab

Beratungsangebote

Workshops (in Vorlesungszeit)  

 

Das könnte Sie auch interessieren

Prüfungsordnungen

mehr erfahren

Prüfungsamt der Philologischen Fakultät

mehr erfahren

Studienbüro der Philologischen Fakultät

mehr erfahren