Je nach individuellem Interesse gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Wahlbereich zu gestalten. Sie können zwischen frei gestaltbarem Wahlbereich und Wahlfach wählen. Wir erläutern, welche Anglistik-Module Sie in diesen beiden Varianten belegen können.
Anglistik als frei gestaltbarer Wahlbereich
Für den Wahlbereich sind im Fach Anglistik sechs Module im Angebot, die unter Beachtung der unten genannten Teilnahmevoraussetzungen frei kombiniert werden können.
Semester | Module der Literatur/Kultur | Module der Linguistik |
---|---|---|
Wintersemester | 04-ANG-1101 (10 LP) Introduction to British Literatures and Cultures I | |
Sommersemester | 04-ANG-1102 (10 LP) Introduction to British Literatures and Cultures II | 04-ANG-1301 (10 LP) Introduction to English Linguistics I |
Wintersemester | 04-002-1103 (10 LP) Introduction to British Literatures and Cultures III | 04-002-1302 (10 LP) Introduction to English Linguistics II |
Sommersemester | 04-002-1304 (10 LP) English Linguistics II | |
Teilnahmevoraussetzungen | ||
Für alle Module: Englischkenntnisse auf B2 Niveau (mindestens 6 Jahre Unterricht) | ||
|
|
Introduction to British Literatures and Cultures I
04-ANG-1101 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 1. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Literatur“ (2 SWS) Seminar „Literatur“ (2 SWS) Vorlesung „Kulturstudien“ (2 SWS) Übung „Kulturstudien“ (1 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Konzepte, Entwicklungen und Arbeitsweisen der anglistischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien zu benennen und zu erklären. Sie können zentrale historische Ereignisse und Entwicklungen der britischen Inseln darstellen, deren Bedeutung erklären und sie in den dazugehörigen historischen Kontext einordnen. Sie sind fähig, ihr erworbenes Wissen auf einzelne Texte anzuwenden und kurze wissenschaftliche Textanalysen in englischer Sprache zu verfassen. |
Inhalt | In der Vorlesung Literatur werden anhand von konkreten Beispieltexten die unterschiedlichen literarischen Genres und Textsorten sowie deren spezifische literarische Merkmale und Techniken behandelt. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe und Analysetechniken der Literaturwissenschaft anwendungsorientiert vermittelt, die wiederum im dazugehörigen Seminar anhand eigenständig verfasster Textanalysen vertieft werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Englischkenntnisse Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Klausur (60 Minuten) zur Vorlesung und zum Seminar „Literatur“ Klausur (60 Minuten) zur Vorlesung und Übung „Kulturstudien“ |
Introduction to British Literatures and Cultures II
04-ANG-1102 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 2. Semester) außerdem belegbar als Wahlfachmodul und Wahlbereichsmodul (Teilnahmevoraussetzungen beachten) |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Kulturstudien“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden fähig, grundlegende Konzepte, Methoden und Ziele der Kulturstudien zu benennen und diese theoretischen Ansätze auf ausgewählte historische und aktuelle Beispiele anzuwenden. Sie können die verschiedenen Epochen der englischen Literaturgeschichte charakterisieren und ausgewählte Texte unter Berücksichtigung des historischen Kontextes eigenständig analysieren und vergleichen. |
Inhalt | Die Vorlesung Kulturstudien führt systematisch in grundlegende Theorien, Modelle und Methoden der Cultural Studies ein, welche in dem begleitenden Seminar auf ausgewählte Beispiele der britischen Kultur angewendet werden. Im Bereich Literatur steht die Vermittlung und Anwendung von literaturhistorischem Wissen im Vordergrund. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Entwicklungen und Merkmale einzelner Epochen der Literaturgeschichte. Die hier erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Seminar vertieft und für die Analyse weiterer zentraler Texte verwendet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Mündliche Prüfung (30 Minuten) über den Stoff des Moduls |
Introduction to British Literatures and Cultures III
04-002-1103 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 3. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Seminar „Kulturstudien“ (2 SWS) Vorlesung „Literatur“ (2 SWS) Übung „Geschriebener Akademischer Diskurs“ (2 SWS |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, ausgewählte Themen der Literaturwissenschaft und der Kulturstudien umfassend darzustellen und in historische wie theoretische Kontexte einzuordnen. Sie können zudem eigene wissenschaftliche Analysen zu spezifischen literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen in der Fremdsprache verfassen und sich über die dabei relevanten Kriterien austauschen. |
Inhalt | In der Vorlesung und dem Seminar werden wichtige Momente und Aspekte der britischen (Literatur-)Geschichte und Gegenwart in abwechselnder, spezifischer Themenstellung intensiv und kritisch behandelt. Bezugnehmend auf die Inhalte der Vorlesungen werden in der Übung die grundlegenden Kenntnisse des akademischen Schreibens in der Fremdsprache anwendungsorientiert vermittelt. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten. Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Essay als Hausarbeit in den Kulturstudienseminaren |
Introduction to English Linguistics I
04-ANG-1301 | Lehramt Englisch (Pflicht 2. Semester) außerdem belegbar als Wahlfachmodul und Wahlbereichsmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Einführung in die synchrone Linguistik“ (2 SWS) Übung „Kernbereiche Linguistik“ (2 SWS) Übung „Gesprochener akademischer Diskurs“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, mündlich und schriftlich grundlegende Begriffe und Konzepte der anglistischen Linguistik zu erläutern und beispielhaft anzuwenden. Sie können grundlegende Konzepte aus den linguistischen Kernbereichen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik auf einfache Texte und kleinere unbekannte Datensätze anwenden. |
Inhalt | V: „Einführung in die synchrone Linguistik“ führt ein in die Grundlagen der modernen englischen Sprachwissenschaft und gibt einen Überblick über die wesentlichen Teilgebiete der Disziplin. Ü: „Kernbereiche Linguistik“ bietet eine vertiefte Einführung in die Grundlagen der Kernbereiche Phoneik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik. Grundlegende Konzepte werden in vertiefender Weise vermittelt und ihre Anwendung mithilfe von Beispielen und kleinen Datensätzen eingeübt. Ü: Sprachpraxis „Gesprochener akademischer Diskurs“ vermittelt Sprach- und soziale Kompetenz, führt ein in Medienapplikation, übt text- und ereignisbasierte Diskussion und Moderation in interkulturellem Rahmen. Einzel- und Gruppenpräsentationen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Englischkenntnisse Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Elektronische Prüfung (90 Minuten) zur Vorlesung und zur Übung „Kernbereiche Linguistik“ Mündliche Präsentation (15 Minuten) in der Übung „Gesprochener akademischer Diskurs“ Beide Teilprüfungen müssen jeweils bestanden sein. |
Introduction to English Linguistics II
04-002-1302 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 3. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Varietäten des Englischen“ (2 SWS) Vorlesung „Einführung in die diachrone Linguistik“ (2 SWS) Seminar „Empirische Methoden der Linguistik“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul können die Studierenden die historische Entwicklung der englischen Sprache sowie verschiedene Varietäten des Englischen mithilfe grundlegender linguistischer Begriffe und Konzepte beschreiben. Sie kennen zentrale empirische Arbeitsweisen und Methoden der anglistischen Linguistik und können einschlägige Fragestellungen unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Konventionen empirisch analysieren und die Ergebnisse mündlich und schriftlich präsentieren. |
Inhalt | Die Vorlesung „Varietäten des Englischen“ gibt einen einführenden Überblick über die verschiedenen Typen der Varietäten des (Welt-) Englischen: nationale, regionale und soziale. Die Vorlesung „Einführung in die diachrone Linguistik“ behandelt die Grundzüge der Sprachgeschichte des Englischen vom Altenglischen bis zum Modernen Englisch. Das Seminar "Empirische Methoden der Linguistik bietet einen Überblick über gängige empirische Arbeitsweisen in der Sprachwissenschaft. Die Teilnehmer*innen bearbeiten selbständig ein empirisches Projekt zu einem Thema der synchronen, diachronen oder Varietätenlinguistik und präsentieren die Resultate in mündlicher und schriftlicher Form gemäß fachspezifischer Konventionen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1301 oder 04-001-1003 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Elektronische Prüfung (90 Minuten) zu den Vorlesungen |
English Linguistics - System and Change
04-002-1304 | für Bachelor Anglistik (Wahlpflicht 4./6. Semester) außerdem belegbar für Lehramt Englisch (Ergänzungsstudien), B.A. Linguistik und als Wahlbereichs- und Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Seminar „Systemlinguistik“ (2 SWS) Seminar „Diachrone Linguistik“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme an dem Modul können die Studierenden spezifische Themen der Systemlinguistik und der diachronen Linguistik theoretisch fundiert erörtern und gemäß fachspezifischer Konventionen wissenschaftlich bearbeiten. |
Inhalt | Das Seminar „Systemlinguistik“: dient der vertiefenden Behandlung von Themen und Problemen eines Teilgebietes der Systemlinguistik mit theoretischem Anspruch, z.B. Phonologie, Morphologie, Semantik, Syntax. Das Seminar „Diachrone Linguistik“ widmet sich einer der historischen Perioden des Englischen, also Alt- oder Mittel- oder Frühneuenglisch oder behandelt eine linguistische Ebene (Lautlehre, Morphologie, Syntax, Lexikon etc.) oder einen Phänomenbereich in ihrer/seiner Entwicklung durch mehrere Sprachperioden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-002-1302 oder 04-001-1005 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Hausarbeit |
Anglistik als Wahlfach
Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen
- Englischkenntnisse B2-Niveau entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
- eine weitere Fremdsprache A2-Niveau entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen oder Lateinkenntnisse
Kombinationsmöglichkeiten
Das Wahlfach ist mit allen Bachelorstudiengängen kombinierbar, die den geistes- und sozialwissenschaftlichen Wahlbereich im Umfang von 60 Leistungspunkten enthalten.
Das Wahlfach ist nicht gleichzeitig studierbar mit dem B.A. Anglistik.
Anmeldung
Ein Studienbeginn im Wahlfach ist in der Regel sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Erstsemester erhalten Informationen zur Online-Anmeldung im Webportal. Studierende ab dem 2. Fachsemester können sich bei Interesse mit einer formlosen E-Mail (Uni-Mailaccount) unter Angabe ihrer Matrikelnummer an studienkoordination(at)uni-leipzig.de wenden.
Eingangsfrist für Anmeldungen nach dem 1. Studiensemester ist zum Wintersemester der 15. September und zum Sommersemester der 15. März. Nach Prüfung der Platzkapazität werden Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn darüber informiert, ob Sie das Wahlfach studieren können.
Inhalt und Ziele
Das Wahlfach richtet sich an Studierende der Bachelor-Studiengänge, die einen weiteren Studienschwerpunkt im Bereich Anglistik setzen möchten.
Gegenstand des Wahlfachs ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Grundlagen und weiterführenden Aspekten der anglistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der anglistischen Kulturstudien. Außerdem lernen die Studierenden, komplexe englische Fachtexte zu analysieren und eigenständig akademische Texte zu verfassen sowie fachrelevante Präsentationen in der Fremdsprache vorzutragen.
Aufbau
Das Studium besteht aus 3 Pflichtmodulen im Umfang von 30 LP und 3 Wahlpflichtmodulen im Umfang von 30 LP.
Empfohlener Ablaufplan
Günstige Semesterbelegungen sind fett gedruckt. Die konkrete Belegung richtet sich danach, ob vorrangig Literatur/Kultur- oder Linguistikmodule als Wahlpflichtmodule belegt werden.
Sonderfall B.A. Amerikastudien: Das Modul 04-ANG-1301 kann aufgrund der inhaltlichen Überschneidung mit dem Kernfach nicht besucht werden. Stattdessen ist ein weiteres Wahlpflichtmodul zu absolvieren. Für die korrekte Verbuchung der Leistung wenden Sie sich bitte im Anschluss an das Prüfungsmanagement Ihres Kernfachs.
Pflichtmodule
Empfohlenes Semester | Modulnummer und -titel | Turnus | LP | Teilnahmevoraussetzung |
---|---|---|---|---|
1. oder 3. | 04-ANG-1101 Introduction to British Literatures and Cultures I | jedes Wintersemester | 10 | keine |
2. oder 4. | 04-ANG-1301 Introduction to English Linguistics I | jedes Sommersemester | 10 | keine; nicht für Studierende des B.A. Amerikastudien |
3. oder 5. | 04-ANG-1103 Introduction to British Literatures and Cultures III | jedes Wintersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
Introduction to British Literatures and Cultures I
04-ANG-1101 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 1. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Literatur“ (2 SWS) Seminar „Literatur“ (2 SWS) Vorlesung „Kulturstudien“ (2 SWS) Übung „Kulturstudien“ (1 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Konzepte, Entwicklungen und Arbeitsweisen der anglistischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien zu benennen und zu erklären. Sie können zentrale historische Ereignisse und Entwicklungen der britischen Inseln darstellen, deren Bedeutung erklären und sie in den dazugehörigen historischen Kontext einordnen. Sie sind fähig, ihr erworbenes Wissen auf einzelne Texte anzuwenden und kurze wissenschaftliche Textanalysen in englischer Sprache zu verfassen. |
Inhalt | In der Vorlesung Literatur werden anhand von konkreten Beispieltexten die unterschiedlichen literarischen Genres und Textsorten sowie deren spezifische literarische Merkmale und Techniken behandelt. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe und Analysetechniken der Literaturwissenschaft anwendungsorientiert vermittelt, die wiederum im dazugehörigen Seminar anhand eigenständig verfasster Textanalysen vertieft werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Englischkenntnisse Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Klausur (60 Minuten) zur Vorlesung und zum Seminar „Literatur“ Klausur (60 Minuten) zur Vorlesung und Übung „Kulturstudien“ |
Introduction to English Linguistics I
04-ANG-1301 | Lehramt Englisch (Pflicht 2. Semester) außerdem belegbar als Wahlfachmodul und Wahlbereichsmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Einführung in die synchrone Linguistik“ (2 SWS) Übung „Kernbereiche Linguistik“ (2 SWS) Übung „Gesprochener akademischer Diskurs“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, mündlich und schriftlich grundlegende Begriffe und Konzepte der anglistischen Linguistik zu erläutern und beispielhaft anzuwenden. Sie können grundlegende Konzepte aus den linguistischen Kernbereichen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik auf einfache Texte und kleinere unbekannte Datensätze anwenden. |
Inhalt | V: „Einführung in die synchrone Linguistik“ führt ein in die Grundlagen der modernen englischen Sprachwissenschaft und gibt einen Überblick über die wesentlichen Teilgebiete der Disziplin. Ü: „Kernbereiche Linguistik“ bietet eine vertiefte Einführung in die Grundlagen der Kernbereiche Phoneik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik. Grundlegende Konzepte werden in vertiefender Weise vermittelt und ihre Anwendung mithilfe von Beispielen und kleinen Datensätzen eingeübt. Ü: Sprachpraxis „Gesprochener akademischer Diskurs“ vermittelt Sprach- und soziale Kompetenz, führt ein in Medienapplikation, übt text- und ereignisbasierte Diskussion und Moderation in interkulturellem Rahmen. Einzel- und Gruppenpräsentationen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Englischkenntnisse Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Elektronische Prüfung (90 Minuten) zur Vorlesung und zur Übung „Kernbereiche Linguistik“ Mündliche Präsentation (15 Minuten) in der Übung „Gesprochener akademischer Diskurs“ Beide Teilprüfungen müssen jeweils bestanden sein. |
Introduction to British Literatures and Cultures III
04-002-1103 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 3. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Seminar „Kulturstudien“ (2 SWS) Vorlesung „Literatur“ (2 SWS) Übung „Geschriebener Akademischer Diskurs“ (2 SWS |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, ausgewählte Themen der Literaturwissenschaft und der Kulturstudien umfassend darzustellen und in historische wie theoretische Kontexte einzuordnen. Sie können zudem eigene wissenschaftliche Analysen zu spezifischen literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen in der Fremdsprache verfassen und sich über die dabei relevanten Kriterien austauschen. |
Inhalt | In der Vorlesung und dem Seminar werden wichtige Momente und Aspekte der britischen (Literatur-)Geschichte und Gegenwart in abwechselnder, spezifischer Themenstellung intensiv und kritisch behandelt. Bezugnehmend auf die Inhalte der Vorlesungen werden in der Übung die grundlegenden Kenntnisse des akademischen Schreibens in der Fremdsprache anwendungsorientiert vermittelt. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten. Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Essay als Hausarbeit in den Kulturstudienseminaren |
Wahlpflichtmodule
Drei der folgenden Module sind zu belegen, wobei die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen zu beachten sind.
Empfohlenes Semester | Modulnummer und -titel | Turnus | LP | Teilnahmevoraussetzung |
---|---|---|---|---|
3. oder 5. | 04-002-1302 Introduction to English Linguistics II | jedes Wintersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1301 |
5. | 04-002-1303 English Linguistics – Approaches and Variation | jedes Wintersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-002-1302 |
4. oder 6. | 04-002-1304 English Linguistics – System and Change | jedes Sommersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-002-1302 |
2. oder 4. oder 6. | 04-ANG-1102 Introduction to British Literatures and Cultures II | jedes Sommersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
4. oder 6. | 04-002-1104 British Literatures and Cultures: Theory and Practice | jedes Sommersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
3. oder 5. | 04-ANG-1105 British Literatures and Cultures: Key Issues | jedes Wintersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1102 |
4. oder 6. | 04-002-1106 British Literatures and Cultures: New Approaches | jedes Sommersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1102 |
4. oder 6. | 04-002-1107 English Literatures and Cultures in a Global Context | jedes Sommersemester | 10 | Teilnahme am Modul 04-ANG-1102 |
Introduction to English Linguistics II
04-002-1302 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 3. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Varietäten des Englischen“ (2 SWS) Vorlesung „Einführung in die diachrone Linguistik“ (2 SWS) Seminar „Empirische Methoden der Linguistik“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul können die Studierenden die historische Entwicklung der englischen Sprache sowie verschiedene Varietäten des Englischen mithilfe grundlegender linguistischer Begriffe und Konzepte beschreiben. Sie kennen zentrale empirische Arbeitsweisen und Methoden der anglistischen Linguistik und können einschlägige Fragestellungen unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Konventionen empirisch analysieren und die Ergebnisse mündlich und schriftlich präsentieren. |
Inhalt | Die Vorlesung „Varietäten des Englischen“ gibt einen einführenden Überblick über die verschiedenen Typen der Varietäten des (Welt-) Englischen: nationale, regionale und soziale. Die Vorlesung „Einführung in die diachrone Linguistik“ behandelt die Grundzüge der Sprachgeschichte des Englischen vom Altenglischen bis zum Modernen Englisch. Das Seminar "Empirische Methoden der Linguistik bietet einen Überblick über gängige empirische Arbeitsweisen in der Sprachwissenschaft. Die Teilnehmer*innen bearbeiten selbständig ein empirisches Projekt zu einem Thema der synchronen, diachronen oder Varietätenlinguistik und präsentieren die Resultate in mündlicher und schriftlicher Form gemäß fachspezifischer Konventionen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1301 oder 04-001-1003 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Elektronische Prüfung (90 Minuten) zu den Vorlesungen |
English Linguistics – Approaches and Variation
04-002-1303 | für Bachelor Anglistik (Wahlpflicht 5. Semester) außerdem belegbar für Lehramt Englisch (Ergänzungsstudien), B.A. mit Wahlbereich oder im Wahlfach Anglistik |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Seminar „Teildisziplin der Linguistik“ (2 SWS) Seminar „Variation des Englischen“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul können die Studierenden die in den Vorgängermodulen erlernten Analysemethoden auf spezifische Fragestellungen einer Teildisziplin der Linguistik und der Varietätenforschung anwenden und relevante wissenschaftliche Erkenntnisse mündlich und schriftlich präsentieren, einordnen und diskutieren. |
Inhalt | Seminar „Teildisziplin der Linguistik“: Behandlung einer Teildisziplin der Linguistik z.B. Psycholinguistik, Soziolinguistik, Spracherwerbsforschung, Stilistik Seminar „Variation des Englischen“: Einführung in entweder soziale oder lokale oder stilistische Variation einer oder mehrerer Ausprägungen des (Welt-)Englischen Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten. Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-002-1302 oder 04-001-1005 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Projektarbeit in einem der Seminare |
English Linguistics - System and Change
04-002-1304 | für Bachelor Anglistik (Wahlpflicht 4./6. Semester) außerdem belegbar für Lehramt Englisch (Ergänzungsstudien), B.A. Linguistik und als Wahlbereichs- und Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Seminar „Systemlinguistik“ (2 SWS) Seminar „Diachrone Linguistik“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme an dem Modul können die Studierenden spezifische Themen der Systemlinguistik und der diachronen Linguistik theoretisch fundiert erörtern und gemäß fachspezifischer Konventionen wissenschaftlich bearbeiten. |
Inhalt | Das Seminar „Systemlinguistik“: dient der vertiefenden Behandlung von Themen und Problemen eines Teilgebietes der Systemlinguistik mit theoretischem Anspruch, z.B. Phonologie, Morphologie, Semantik, Syntax. Das Seminar „Diachrone Linguistik“ widmet sich einer der historischen Perioden des Englischen, also Alt- oder Mittel- oder Frühneuenglisch oder behandelt eine linguistische Ebene (Lautlehre, Morphologie, Syntax, Lexikon etc.) oder einen Phänomenbereich in ihrer/seiner Entwicklung durch mehrere Sprachperioden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-002-1302 oder 04-001-1005 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Hausarbeit |
Introduction to British Literatures and Cultures II
04-ANG-1102 | für Bachelor Anglistik (Pflicht 2. Semester) außerdem belegbar als Wahlfachmodul und Wahlbereichsmodul (Teilnahmevoraussetzungen beachten) |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Kulturstudien“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden fähig, grundlegende Konzepte, Methoden und Ziele der Kulturstudien zu benennen und diese theoretischen Ansätze auf ausgewählte historische und aktuelle Beispiele anzuwenden. Sie können die verschiedenen Epochen der englischen Literaturgeschichte charakterisieren und ausgewählte Texte unter Berücksichtigung des historischen Kontextes eigenständig analysieren und vergleichen. |
Inhalt | Die Vorlesung Kulturstudien führt systematisch in grundlegende Theorien, Modelle und Methoden der Cultural Studies ein, welche in dem begleitenden Seminar auf ausgewählte Beispiele der britischen Kultur angewendet werden. Im Bereich Literatur steht die Vermittlung und Anwendung von literaturhistorischem Wissen im Vordergrund. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Entwicklungen und Merkmale einzelner Epochen der Literaturgeschichte. Die hier erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Seminar vertieft und für die Analyse weiterer zentraler Texte verwendet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Mündliche Prüfung (30 Minuten) über den Stoff des Moduls |
British Literatures and Cultures: Theory and Practice
04-002-1104
| für Bachelor Anglistik (Pflicht 4. Semester) für Lehramt Englisch Gymnasium, Oberschule, Sonderpädagogik (Wahlmodul 4./6./8. Semester) |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Seminar „Kulturstudien“ (2 SWS) Seminar „Literatur“ (2 SWS) Übung „Übersetzen“ (2 SWS) (Für die Modulvariante 04-ANG-1104-B im Lehramt mit Staatsexamen entfällt diese Übung.) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, historisches und theoretisches Hintergrundwissen bei der eigenen Analyse von Primär- und Sekundärtexten anzuwenden und diese auch theoretisch zu kontextualisieren. Darüber hinaus können sie Literatur und Geschichte/Kultur zueinander in Beziehung setzen und deren Wechselwirkungen anhand eines konkreten Beispiels schriftlich erarbeiten. Die Studierenden sind außerdem in der Lage, Texte aus verschiedenen Bereichen der britischen Kultur in die Fremdsprache zu übersetzen. |
Inhalt | Im Seminar Kultur werden zentrale Ereignisse und Fragestellungen der britischen Kulturgeschichte anhand von theoretischen Ansätzen besprochen. Im Seminar Literatur werden unterschiedliche englischsprachige Literaturtexte anhand ihrer spezifischen Genremerkmale analysiert und in ihrem jeweiligen geschichtlichen Kontext verankert. In der dazugehörigen Übung werden Texte aus dem Deutschen in das Englische übersetzt und übertragen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1101 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Hausarbeit (10 Seiten) in einem der beiden Seminare (Wichtung: zweifach) Klausur (90 Minuten) in der Übung „Übersetzen“ (Wichtung: einfach) Beide Teilprüfungen müssen jeweils bestanden sein. Für die Modulvariante 04-ANG-1104-B im Lehramt besteht die Modulprüfung nur aus der Hausarbeit. |
British Literatures and Cultures: Key Issues
Für Bachelor Anglistik ist dieses Modul im empfohlenen Ablaufplan für das 5. Semester als Wahlpflichtmodul vorgesehen. Wenn Sie für Ihren Wahlbereich ebenfalls anglistische Module belegen möchten, kann dieses Modul auch bereits im 3. Semester belegt werden, um im 5. Semester dann das linguistische Wahlpflichtmodul belegen zu können.
04-ANG-1105 | für Bachelor Anglistik (Wahlpflicht 5. Semester) außerdem belegbar für B. A. mit Wahlfach Anglistik und für Lehramt Englisch Gymnasium im Bereich Ergänzungsstudien (Wahlmodul 9. Semester) |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Wintersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Kulturstudien“ (2 SWS) Seminar „Literatur“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, anhand ihres historischen Hintergrundwissens gegenwärtige Aspekte und Probleme des britischen Kulturkreises theoretisch fundiert zu erklären. Sie können den Zusammenhang zwischen britischer Kultur und Literatur reflektieren und spezifische literarische Texte analysieren und kontextualisieren. Sie sind außerdem in der Lage, ihre fachlichen Kenntnisse und ihren eigenen Standpunkt im Rahmen eines akademischen Essays zu verschriftlichen sowie mündlich vorzutragen. |
Inhalt | In der Vorlesung werden zentrale Themen der britischen Inseln intensiv behandelt und kritisch aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Seminar werden spezifische Aspekte der britischen Literatur und/oder der Neueren Englischen Literaturen, zum Beispiel Gattungen, Genres, Motive, Themen und Epochen, diskutiert und auf konkrete Textbeispiele angewandt. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten. Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1102 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Hausarbeit |
British Literatures and Cultures: New Approaches
Für Bachelor Anglistik ist dieses Modul im empfohlenen Ablaufplan für das 6. Semester als Wahlpflichtmodul vorgesehen. Wenn Sie für Ihren Wahlbereich ebenfalls anglistische Module belegen möchten, kann dieses Modul auch bereits im 4. Semester belegt werden, um im 6. Semester dann ein anderes Wahlpflichtmodul belegen zu können.
04-002-1106 | für Bachelor Anglistik (Wahlpflicht 6. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- oder Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Vorlesung „Literatur“ (2 SWS) Seminar „Literatur“ (2 SWS) Seminar „Kulturstudien“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Die Studierenden können aktuelle Herangehensweisen an literarische und kulturelle Primär- und Sekundärtexte erkennen, charakterisieren und selbst anwenden. Sie sind in der Lage, Zusammenhänge zwischen literarischen Texten und gesellschaftlichen Strömungen herzustellen und diese zu reflektieren sowie aktuelle theoretische Ansätze aus der anglistischen Literatur- und Kulturwissenschaft disziplinübergreifend zu nutzen. |
Inhalt | In der Vorlesung werden ausgewählte für die anglistische Literaturwissenschaft relevante Epochen und deren jeweilige Merkmale besprochen, wobei insbesondere die Wechselbeziehung zwischen Literatur und dem jeweils vorherrschenden gesellschaftlichen Weltbild vermittelt wird. In den dazugehörigen Seminaren werden aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie deren Entwicklungen anhand geeigneter Beispiele anwendungsorientiert behandelt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1102 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Projektarbeit in einem der beiden Seminare |
English Literatures and Cultures in a Global Context
Für Bachelor Anglistik ist dieses Modul im empfohlenen Ablaufplan für das 6. Semester als Wahlpflichtmodul vorgesehen. Wenn Sie für Ihren Wahlbereich ebenfalls anglistische Module belegen möchten, kann dieses Modul auch bereits im 4. Semester belegt werden, um im 6. Semester dann ein anderes Wahlpflichtmodul belegen zu können.
04-002-1107 | für Bachelor Anglistik (Wahlpflicht 6. Semester) außerdem belegbar als Wahlbereichs- und Wahlfachmodul |
---|---|
Modulverantwortliche | siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis |
Dauer | 1 Semester |
Modulturnus | jedes Sommersemester |
Lehrformen | Seminar „Literatur“ (2 SWS) Seminar „Kulturstudien“ (2 SWS) |
Arbeitsaufwand | 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) |
Ziele | Die Studierenden können kulturelle, literarische, historische, politische, soziale und/oder wirtschaftliche Aspekte benennen, die für englischsprachige Kulturen und Literaturen relevant sind, und diese kritisch in ihrem globalen Kontext verorten. Sie sind dazu in der Lage, eigene fachspezifische Themen zu recherchieren und diese mündlich und schriftlich vorzustellen. |
Inhalt | Das Modul untersucht die englischsprachigen Kulturen und Literaturen in einem komplexen globalen Gefüge und im Kontext anhaltender Diskurse über Globalisierung und ihre Bedeutung für die britischen Inseln und die postkoloniale Welt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Modul 04-ANG-1102 |
Vergabe von Leistungspunkten | Leistungspunkte werden mit erfolgreichem Abschluss des Moduls vergeben. Näheres regelt die Prüfungsordnung. |
Prüfungsformen und -leistungen | Projektarbeit |