Der binationale Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch ist eine Kooperation des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) sowie des Orientalischen Instituts (OIL) der Universität Leipzig mit der Sprachenfakultät Al-Alsun der Universität Ain Shams in Kairo.

Basisinformationen

Der Studiengang vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen für eine Berufstätigkeit im Bereich anspruchsvoller interkultureller Fachkommunikation als Fachübersetzer im Sprachen- und Kulturpaar Arabisch-Deutsch. Damit trägt dieser Studiengang der dynamischen Entwicklung auf diesem Gebiet und dem damit einhergehenden Bedarf an kompetenten Fachübersetzern Rechnung.

An jeder der beiden Partneruniversitäten können fünf Studierende eingeschrieben werden (Numerus Clausus). Die insgesamt zehn Studierenden verbringen das erste Fachsemester gemeinsam in Leipzig und gehen dann zum zweiten Fachsemester zusammen nach Kairo. Das dritte und vierte Semester wird an der jeweiligen Heimatuniversität studiert.

Das gemeinsame Studium erweitert und festigt die Sprach- und Kulturkompetenz. Erfolgreich absolvierte Module werden von den Partneruniversitäten wechselseitig anerkannt. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten von jeder der beiden Universitäten eine Master-of-Arts-Urkunde – das ist vorteilhaft auf dem Arbeitsmarkt.

Durch die Nutzung von Synergieeffekten und der am jeweiligen Standort gegebenen soziokulturellen Einbettung, besonderen Kompetenzen sowie didaktisch-technischen Einrichtungen ist der binationale Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch-Deutsch ein bislang unikaler Studiengang.

Zugangsvoraussetzungen

  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss
  • Sprachkenntnisse für Deutsch, Arabisch und – sofern eine weitere Sprache gewählt wird – für die zweite B- oder C-Sprache (Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch) auf dem Niveau C1 GER. Informieren Sie sich auf unserer Webseite M.A. Translatologie unter „Studienvoraussetzungen“, wie Sie die Sprachkenntnisse nachweisen können.
  • Erfüllen der Auswahlkriterien gemäß Auswahlsatzung für den Studiengang Fachübersetzen Arabisch-Deutsch
  • Örtlicher Numerus Clausus

WICHTIG!

Der binationale Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch-Deutsch umfasst ein obligatorisches Auslandssemester an der Universität Ain Shams in Kairo. Für die Beantragung des Visums sind Sie selbst verantwortlich.

Falls kein Visum für Ägypten gewährt wird, kann das Studium NICHT abgeschlossen werden.

Das interessiert Sie auch

Häufige Fragen

mehr erfahren

Studienführer

mehr erfahren

Studiendokumente

mehr erfahren