Keine Orientierung vor Studienbeginn? Keine Panik! Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen, Links und Kontakte für einen reibungslosen Studienstart im B. A. Translation.

Mit der Immatrikulation erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihr studentisches E-Mail-Konto. Nutzen Sie diese E-Mail-Adresse für jegliche Kommunikation mit den Angehörigen der Universität Leipzig. Prüfen Sie dieses E-Mail-Konto regelmäßig! Informationen der Universität werden nur an diese Adresse zugestellt.

Das erste Semester planen

Sprachschwerpunkt 

Bevor Sie sich für Module und damit für Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Tool anmelden können, müssen Sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden. Sie können als Schwerpunkt nur eine Sprache wählen, für die Sie die Eignungsprüfung bestanden haben.

  • Für Studierende mit einer bestanden Eignungsprüfung wird der Studienschwerpunkt Fremdsprache automatisch analog zu der Sprache gesetzt, in der die Eignungsfeststellungsprüfung bestanden wurde. Eine zusätzliche Meldung ist nicht notwendig.
  • Für Studierende mit mehr als einer bestanden B-Sprache ist die Festlegung auf eine B-Sprache notwendig. Für diese Studierenden findet die Schwerpunktwahl im Wintersemester 2025/26 im Zeitraum vom 18.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang, Schwerpunkt und Matrikelnummer per E-Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Sprache für den Wahlbereich

  • kein Bestehen der Eignungsprüfung notwendig
  • Voraussetzungen:
    • Englisch: B2 GER
    • Französisch, Spanisch: B1 GER
    • Galicisch, Katalanisch: keine Vorkenntnisse notwendig
  • Nachweis der Sprachkenntnisse über anerkannte Sprachzertifikate oder das Abiturzeugnis:
    • B2 = Spracherwerb 7. – 12./13. Klasse
    • B1 = Spracherwerb 9. – 12./13. Klasse bzw. 5. – 10. Klasse bzw. 7. – 10. Klasse

Weitere Möglichkeiten der Gestaltung des Wahlbereichs

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Varianten Ihres individuell gestaltbaren Wahlbereichs.

Im B. A. Translation belegen Sie im ersten Semester zwei Pflichtmodule und ein Wahlmodul.

  1. Pflichtmodul: 04-005-1001 Allgemeine Translatologie
    → für alle Studierenden unabhängig vom gewählten Sprachschwerpunkt
  2. Pflichtmodul: 04-005-1002 Sprachkompetenz B-Sprache (Englisch, Französisch oder Spanisch)
    → für Ihre Schwerpunktsprache (Englisch, Französisch oder Spanisch)
  3. Wahlmodul
    → Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Varianten Ihres individuell gestaltbaren Wahlbereichs.
    Entscheiden Sie sich für eine zweite Fremdsprache mit translatorischem Profil am IALT (Englisch, Französisch oder Spanisch), wählen Sie das Modul 04-005-1002 Sprachkompetenz B-Sprache für eine Sprache, die nicht Ihr Schwerpunkt ist.
  • Zusammenstellung des Stundenplans mit Hilfe des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses (Veröffentlichung Anfang September)
  • Für das IALT gilt: Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist aktueller als das Vorlesungsverzeichnis in Almaweb.
  • Änderungen werden im Vorlesungsverzeichnis in Rot eingearbeitet und im Newsportal unter “Aktuelles” auf der Webseite angekündigt.
  • gesamtes Lehrangebot der Universität Leizig: Almaweb

Lehrveranstaltungen am IALT

Geordnet nach Studiengängen und darin nach Schwerpunkt und Wahl(pflicht)bereich finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis alle Module, die im Wintersemester am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie angeboten werden. Informieren Sie sich über die Lehrveranstaltungen für Ihre beiden Pflichtmodule und das Modul im translatorischen Wahlbereich im ersten Semester. Werden Parallelgruppen angeboten, entscheiden Sie sich für eine davon.

Wir bemühen uns, die Veranstaltungen am IALT überschneidungsfrei zu planen, sodass Sie alle erforderlichen Lehrveranstaltungen belegen und am Semesterende die Modulprüfungen absolvieren können. Falls Sie dennoch von einer Überschneidung betroffen sein sollten, melden Sie sich bitte umgehend beim Office Management des IALT.

Lehrveranstaltungen an anderen Instituten

Entscheiden Sie sich für einen nichttranslatorischen Wahlbereich, informieren Sie sich in Almaweb oder auf den Webseiten der Institute über das Lehrangebot. Hier müssen Sie selbst auf die Studierbarkeit achten. Es kann vorkommen, dass sich Lehrveranstaltungen des Wahlbereichs mit Pflichtveranstaltungen überschneiden und Sie nicht alle gewünschten Module belegen können. Wir empfehlen Ihnen, beim Stundenplan den Pflichtmodulen Priorität zu geben.

Ihr Stundenplan ist fertig? Dann kann es mit der Moduleinschreibung (01.10., 12:00 Uhr – 06.10.2025, 17:00 Uhr) weitergehen!

  • ca. zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit
  • Moduleinschreibung = Prüfungsanmeldung
  • Einschreibung für Module des IALT und der Philologischen Fakultät über TOOL
  • Einschreibung für Module anderer Fakultäten über AlmaWeb

    Hinweis: Wenn Sie sich für einen Wahlbereich an einer anderen Fakultät entscheiden, informieren Sie sich rechtzeitig über das Anmeldeverfahren.

  • Anmeldung für Module des IALT im Windhundverfahren (nur relevant bei Parallelgruppen aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl)

Sie sind bereit für die Moduleinschreibung? Dann loggen Sie sich im Tool ein, folgen Sie der Klickanleitung “Moduleinschreibung für Erstsemester” und schauen Sie sich die Videos der Universität Leipzig an!

Noch Fragen? Dann verpassen Sie nicht den Modulwahlworkshop des FSR ALuTi!

Der Großteil Ihrer Lehrveranstaltungen findet auf dem Campus Augustusplatz statt. Die Hörsäle und Computerkabinette (H001, H002, H003) befinden sich im Hörsaalgebäude, die Seminarräume im Seminargebäude und die Spachlabore (A-03, A-05, A-07, A-08) sowie der Otto-Kade-Saal (A-10, Dolmetschtrainingsanlage) im Untergeschoss des Neuen Augusteums.

Unser Raumfinder und der Lageplan Campus Augustusplatz helfen Ihnen bei der Orientierung. 

Die Institutsleitung, das Sekretariat sowie die Büros der Dozierenden befinden sich im Geisteswissenschaftlichen Zentrum (GWZ) in der Beethovenstraße 15. Sie finden uns in der 5. Etage in Haus 5 (links, wenn Sie aus dem Fahrstuhl treten).

Kurzfristige Änderungen und Ausfälle geben wir auf unserer Webseite im Newsportal unter „Aktuelle Änderungen“ bekannt. 

  • Modulanmeldung = Prüfungsanmeldung
  • Überprüfung Ihrer Prüfungsanmeldung nach Vorlesungsbeginn in AlmaWeb
  • Abmeldung bis vier Wochen vor Vorlesungsende in AlmaWeb
  • Prüfungen zu Semesterende bis drei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit
  • Veröffentlichung der Prüfungstermine vier Wochen vor Vorlesungsende auf der Webseite

Weitere Informationen zu den Modulprüfungen im B. A. Translation

Studienfachberatung

Studienfachberatung Englisch

Default Avatar

Dr. Zahra Samareh

Wiss. Mitarbeiterin

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Studienfachberatung Französisch

Dr. Miriam Leibbrand

Dr. Miriam Leibbrand

Wiss. Mitarbeiterin

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 5501
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37618

Sprechzeiten
Donnerstag, 17.15-18.15 Uhr

Studienfachberatung Spanisch

 Constanze Gräsche

Constanze Gräsche

Wiss. Mitarbeiterin

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 5507
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37607

Sprechzeiten
Vereinbarung per E-Mail

Studienfachberatung Baskisch, Galicisch und Katalanisch

Prof. Dr. Carsten Sinner

Prof. Dr. Carsten Sinner

Universitätsprofessor (beurlaubt)

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 5511
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37602

Sprechzeiten
Mi 10–11 Uhr; während der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung per E-Mail, auch Online-Termine sind möglich

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen und Antworten zum B. A. Translation

mehr erfahren

Service für Studierende

mehr erfahren

Auslandsstudium

mehr erfahren

Binationaler Bachelorabschluss mit Havanna

mehr erfahren