Sie beginnen ein Studium am Institut für Romanistik und fragen sich, was Sie beim Start alles beachten müssen? Auf dieser Seite erfahren Sie in acht Schritten, wie Ihr Studienbeginn erfolgreich verläuft.
Studienstart 2021 an der Romanistik
Diesen Schritt müssen Sie nur gehen, wenn Sie noch keine gültige Matrikelnummer haben, weil Sie z. B. noch ein Papier bei AlmaWeb (Studentensekretariat) hochladen/einreichen müssen oder weil Sie den Semesterbeitrag noch nicht überwiesen haben. Wenn alles klar ist, dann kann es bei uns in der Romanistik mit dem Studium los- und mit Schritt 2 weitergehen.
Die Angabe des Studienschwerpunkts ist nur bei Neuimmatrikulation im Bachelor und im Master wichtig, sonst können Sie bei der Moduleinschreibung die meisten Ihrer Module nicht sehen. Sie wählen Ihren Studienschwerpunkt online in AlmaWeb.
Frist verpasst?
Das kann im ersten Semester passieren. Informieren Sie sich auf der Seite Studiengangschwerpunkte darüber, was nun zu tun ist.
Informieren Sie sich zu den Studienablaufplänen, um einen Gesamtüberblick über Ihr Studium zu erhalten. Das ist immer von Nutzen, aber besonders dann, wenn Sie schon sprachliche Vorkenntnisse haben und die „normalen Planungs-Angebote“ für das 1. Semester (siehe Schritt 5) vielleicht nicht ganz passgenau sind.
Unsere Webseite haben Sie ja schon gefunden, sonst wären Sie nicht hier. Besonders wichtig für Sie ist unser Vorlesungsverzeichnis. Es enthält das gesamte Modul- und Veranstaltungsangebot der Romanistik für das jeweilige Semester. Hier finden Sie alle wichtigen aktuellen Informationen zu Ausfall, Verschiebung, Raumänderung und auch fast alles zu Prüfungen, empfohlenen Semestern und Vorkenntnissen etc.
Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen Ihres 1. Semesters. Sehen Sie sich die jeweiligen Lehrveranstaltungen zu Ihrem Studiengang an und bauen Sie Ihren Wochen-Stundenplan selbst!
Hier finden Sie unser Zeitraster.
Im Normalfall finden Sie stets eine Veranstaltung, die zeitlich ohne Überschneidung passt. Alle Uhrzeitangaben (auch wenn volle Stunden angegeben sind) meinen 90 Minuten, bei Sprachkursen manchmal auch 45 Minuten. Wenn Sie die Angabe „09:00 – 11:00 Uhr“ finden, dann bedeutet das „09:15 – 10:45 Uhr“. Sie können also Räume und Orte problemlos wechseln.
Im besten Fall haben Sie Ihren Wochenplan fertiggestellt, bevor die Online-Moduleinschreibung geschlossen wird (siehe Schritt 6). Anderenfalls müssten Sie sich per Formular einschreiben, was umständlich ist.
Stundenplanung Lehramt 1. Semester
Stundenplanung Bachelor Romanische Studien 1. Semester
- mit Komponente Französistik
- mit Komponente Hispanistik
- mit Komponente Italianistik
- mit Komponente Lusitanistik
Stundenplanung M. A. Romanische Studien
Masterstudierende haben eine große Freiheit bei ihrer Modulwahl, daher lässt sich eine Empfehlung für die Gestaltung eines Erstsemesterplans nicht ohne Weiteres geben. Konsultieren Sie Ihren Studienablaufplan und suchen Sie im Vorlesungsverzeichnis die Seiten zum Lehrangebot für den Master im 1. oder 3. Semester (Schnellzugriff über das Inhaltsverzeichnis). Wählen Sie zwei wissenschaftliche Module (2 x 10 Leistungspunkte) und zwei Sprachmodule (2 x 5 Leistungspunkte) Ihres Studienschwerpunktes.
Sie haben nun Ihren Stundenplan zusammengestellt. Prima! Jetzt kann es losgehen und Sie können sich online in die Module einschreiben. Unser Einschreibsystem heißt TOOL.
- Sie loggen sich ein,
- suchen die Einschreibgruppe aus,
- wählen die Module,
- wählen Ihre Veranstaltungen
- und speichern.
- Am Ende können Sie alles in der „Beleginfo“ überprüfen.
Lesen Sie noch einmal oben unter Punkt 5 nach, wenn Sie mit der Zeitplanung nicht zurechtkommen. Keine Angst vor falschen Klicks, bis zur TOOL-Schließung ist alles noch überschreib- oder löschbar. Auch nach TOOL-Schließung können Sie sich bis Anfang Januar (Wintersemester) oder Anfang Juni (Sommersemester) selbst abmelden.
Auf unserer Seite zur Moduleinschreibung finden Sie alle regulären Fristen und erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen.
-
BEGRÜßUNG DURCH DAS INSTITUT FÜR ROMANISTIK
... für alle Neuimmatrikulierten
Montag, 04.10.2021, 10.30 – 12.00 Uhr, im Audimax, Neues Augusteum
Sie lernen Ihre Professor:innen und Dozent:innen kennen und erfahren, welche Inhalte Sie im Laufe Ihres Studiums erwarten. Sie werden auch einige Ihrer Kommilitonen der höheren Semester treffen, die in der studentischen Fachschaft mitarbeiten und Ersti-Tipps und Willkommensgeschenke für Sie dabeihaben.
Ersti-Café des studentischen Fachschaftrates (FSR)
... direkt im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung (in der Sie noch genauere Infos zum Ort erfahren werden)
FSR „Klaphiro“ - Wichtiger Hinweis für Studierende im Bachelor mit Kombinationsfach Französistik:
Bitte legen Sie Ihr Abiturzeugnis (beziehungsweise Ihren sonstigen Sprachnachweis) am Dienstag, dem 05.10.2021, zur nochmaligen Bestätigung Ihrer Französischkenntnisse B1 vor.
Ort und Zeit: GWZ, Beethovenstraße 15, 3. Etage, Raum 1.312; 10:00 – 12:00 Uhr
Beratung Lehramt Französisch, Spanisch, Italienisch | Montag, 04.10.2021, 12:30 – 13:30 Uhr | Audimax, Neues Augusteum |
Beratung Lehramt Französisch, Spanisch, Italienisch (Wiederholung der Veranstaltung von 12:30 Uhr) | Montag, 04.10.2021, 13:30 – 14:30 Uhr | Audimax, Neues Augusteum |
Beratung B. A. Romanische Studien | Montag, 04.10.2021, 14:30 – 15:30 Uhr | Audimax, Neues Augusteum |
Beratung M. A. Romanische Studien | Montag, 04.10.2021, 15:30 – 16:00 Uhr | Audimax, Neues Augusteum |
Beratung romanistisches Wahlfach und Wahlbereich (Französistik, Hispanistik, Italianistik, Lusitanistik) | Montag, 04.10.2021, 16:00 – 16:30 Uhr | Audimax, Neues Augusteum |
Hier haben wir Ihnen ein paar typische Fragefelder zusammengestellt, die beim Studienstart häufig auftauchen. Die unten aufgeführten Personen können Sie im konkreten Fall gern ansprechen.