Sie möchten sich nach dem Abschluss Ihres Studiums weiter qualifizieren und streben eine Promotion im Bereich der Romanistik an? Oder Sie interessieren sich für die Themen, die Leipziger Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bearbeiten? Hier finden Sie Informationen zur Vorbereitung der Promotion sowie eine Übersicht über Promotions- und Habilitationsarbeiten am Institut für Romanistik.
Promovieren an unserem Institut
Wenn Sie am Institut für Romanistik promovieren möchten, informieren Sie sich zunächst über die Forschungsschwerpunkte unserer Professorinnen, Professoren und Privatdozierenden. Haben Sie eine Betreuerin oder einen Betreuer und ein Forschungsthema gefunden, beantragen Sie im nächsten Schritt die Eintragung in die Doktorandenliste beim Dekanat der Philologischen Fakultät.
Informationen über Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und zur Organisation des Promotionsvorhabens sowie zu binationalen Promotionsverfahren erhalten Sie über:
- die Universität Leipzig
- die Philologische Fakultät der Universität Leipzig
- den ProRat als Promovierendenvertretung der Universität Leipzig
Promotionen und Habilitationen
An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht über die Themen, mit denen sich Promovierende und Habilitierende am Institut für Romanistik beschäftigen. Die Promotions- und Habilitationsschriften sind über die Universitätsbibliothek Leipzig verfügbar.
- Navea Castro, Valeska Paulina (Santiago / Chile, Beca Chile, Conicyt/Leipzig): "Religión, Fútbol y Modernidad en Latinoamérica. Procesos de desarrollo de los espacios sagrados en la era de la técnica", Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Rivera, Nicol (Berlin/Leipzig): „Cuerpo cyborg-híbrido y transfeminista en la performance art latinoamericana”, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Stefania Abbondi: „Rezeption und Aufführungsgeschichte der italienischen Oper an der Oper Leipzig“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten
- Marie Annisius: „Italophonie in Kanada“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr
- Elena Arestau: „Der visuell-verbale Code der italienischen ‚Fumetti neri‘: Entwicklung eines Markup-Schemas und linguistische Analyse“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr
- Serena Cianciotto: Saghe familiari al cambio del secolo: un confronto di casi europei fra i secoli XIX-XX e XX-XXI. (Universität Siena, Italien / Universität Leipzig), Betreuer: Prof. Dr. Jobst Welge
- Andrea Fege: „Neobarocke narrative Strategien im Romanschaffen von António Lobo Antunes“, Betreuer: PD Dr. habil. René Ceballos
- Pedro Florim: „Theater as mismatch. Disruptive practices and production of dissensus in contemporary theater“ (Universidade Federal do Estado do Rio de Janeiro, Brasilien / Universität Leipzig), Betreuer: Prof. Dr. Jobst Welge
- Nastasia Herold, „Têtes-de-boules = Atikamekw?“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr
- Rebecca Hohnhaus: „Geschichte(n) schreiben in Algerien. Eine Analyse der narrativen Strategie bei Boualem Sansal“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Iván Insunza: „La emergencia documental en el teatro del Chile posdictadura: El documento como producción de liminalidad“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Jonas Köhler: „Stadt – Mythos – Raum. Rominszenierungen im italienischen Kino“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten
- Wooldy Edson Louidor: „Antillanidad, dislocaciones globales y novela transversalgeográfica en la Literatura del Caribe“, Betreuer: PD Dr. habil. René Ceballos
- Lukas Müller: „The Spanish and the Portuguese Present Perfect in Discourse“, Betreuer: Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
- Valeska Paulina Navea Castro: „Religión, Fútbol y Modernidad en Latinoamérica. Procesos de desarrollo de los espacios sagrados en la era de la técnica.“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Fleur Pfeifer: „Französische Wissenschaftssprache. Eine Korpus-basierte Untersuchung“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr
- Nicol Rivera: „Cuerpo cyborg-híbrido y transfeminista en la performance art latinoamericana“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Roberto Carlos Sánchez Peralta: „La construcción de la alemanidad y la transculturación en la obra de José María Pérez Gay“, Betreuer: PD Dr. habil. René Ceballos
- Rebecca Sierig: „Alter(n)sbilder in der Romania“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr
- Benjamín Silva Farías: „Escuela, ciudadanía y performatividad: dramaturgia chilena del siglo XXI“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Giovana Suárez Ortiz: „Representaciones de la mujer en Colombia años 20. Discurso, performatividad y género“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Paula Villani: „Genere, linguaggio politico e politiche linguistiche nell’Italia della seconda Repubblica (1994-2010)“, Betreuerin (co-tutelle): Prof. Dr. Elisabeth Burr
2023
- Dr. Julia Burkhardt: „Konstruktion von Gender im französischen Sprachgebrauch. Eine Korpus-basierte Untersuchung“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr
-
Dr. Sofía Arevalo (Santiago, Beca Chile, Conicyt/Leipzig): "Magnetismo objetual. Una propuesta de acercarcamiento al enigma del objeto escénico", Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2022
- Dr. Hohnhaus, Rebecca (Stipendium der Rosa Luxemburgstiftung): "Geschichte(n) schreiben in Algerien. Eine Analyse der narrativen Strategie bei Boualem Sansal", Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Dr. Insunza, Iván (Santiago / Chile, Beca Chile, Conicyt): "La emergencia documental en el teatro del Chile posdictadura: El documento como producción de liminalidad" Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2021
- Dr. Suárez Ortiz, Giovana (Caracas, Kolumbien, (beca del departamento nacional de ciencia tecnología e innovación del Estado colombiano-COLCIENCIAS): "Representaciones de la mujer en Colombia años 20. Discurso, performatividad y género." Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2020
- Dr. Immanuel Seyferth: „Imaginäre Reisen? Reisediskurse in französischen Werken des frühen 20. Jahrhunderts zwischen Dokumentation und Fiktion.“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
2019
- Dr. Lizete Cecilia Deimling: „Violência juvenil em espaços periféricos de fronteira: uma análise sociológica de Foz do Iguaçu, Paraná, Brasil“, Betreuer: PD Dr. habil. René Ceballos.
- Dr. Rafael Freitas Oliveira: „Die Erfindung der kannibalischen Alterität: eine post-koloniale Lektüre des Modernismus in Brasilien“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Dr. Anne-Marie Lachmund: „Proust, Pop und Gender: Strategien und Praxen populärer Medienkulturen bei Marcel Proust“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
2017
- Dr. Vladimir Guerrero: „México sublime: supervivencias del horror y la violencia en la literatura mexicana moderna (Siglos XX y XXI)“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Dr. Dorothea Kraus: „Das ‚auto sacramental‘ Calderóns zwischen Tridentinum und Theatralität“ (KU Eichstätt-Ingolstadt), Betreuer: Prof. Dr. Jobst Welge.
- Dr. Kristin Mlynek-Theil: „Von der Linie zum Körper. Das Rauschen der Medien in Prousts 'À la recherche du temps perdu'“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
2015
- Dr. Judith Bettermann: „Momente der Postkolonialität in mosambikanischen Literaturen und deren filmischer Translatio“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Dr. Sarah Moldenhauer: „Kuba postmodern denken – Identitätskonstruktionen in der schreibenden Praxis von Kubanerinnen während des período especial“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Dr. Annegret Richter: „Geschichtsschreibung zwischen Aneignung und Differenz. Indigene und mestizische Chronisten im kolonialen Mexiko.“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2014
- Dr. Franziska Andraschik: „‘La nostalgia del sacro‘– Die Poetik von Pier Paolo Pasolini im Spannungsfeld von Heiligem und Profanem“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten
- Dr. Sabrina Braukmeier: „Codeswitching in deutsch-italienischen Weblogs. Eine korpusbasierte Studie“, Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Burr.
- Dr. Constanza Ramírez: „Quien muere soy yo. Transfiguración textual de la herida de vida en Diario de muerte (1989), de Enrique Lihn, y en Veneno de escorpión azul. Diario de vida y de muerte (2007), de Gonzalo Millán“, binationale Promotion, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Dr. José Antonio Rivera: „Huellas posmodernas de la novela chilena de posdictadura“, binationale Promotion, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Dr. Susanne Ritschel: „Auf der Spur des Fremden: Kubanische Studierende in der DDR“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro. Dr. Susanne Grimaldi (geb. Ritschel) ist gegenwärtig Mitarbeiterin eines Drittmittelprojektes an der Technischen Universität Dresden.
2013
- Dr. Juliane Tauchnitz: „La Créolité dans le contexte international et postcolonial du métissage et de l’hybridité.“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2012
- Dr. Kerstin Küchler: „Die Kritik des Alltagslebens im französischen Kino der Nouvelle Vague“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
- Dr. Roberto Onell: „La construcción poética de lo sagrado en „Alturas de Macchu Picchu“ de Pablo Neruda“, binationale Promotion, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2011
- Dr. Carlo Klauth: „Legitimation und Autorisierung: Hybriditätsstrategien zur Geschichtskonstruktion bei der Eroberung Mexikos im Spiegel der Chroniken“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2009
- Dr. Martin Blawid: „‘Wer ich bin, erfährst Du nicht‘. Männlichkeitsdarstellungen im Spiegel deutscher und italienischer Dramentexte im späten 18. Jahrhundert bei Lessing, Goethe, Schiller und Da Ponte“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
2008
- Dr. Tanja Schwan: „Geschlechterperformanzen im historischen Umbruch: Renaissance und Avantgarde. Exemplarische Stationen der romanischen Literatur- und Kulturgeschichte“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
2004
- PD Dr. habil. René Ceballos: „Der transversalhistorische Roman in Lateinamerika (am Beispiel von Augusto Roa Bastos, Abel Posse und Gabriel García Márquez).“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2003
- Prof. Dr. Claudia Angehrn: „Körperlichkeit – Begehren – Sexualität – Macht im dramatischen Werk Eduardo Pavlovskys“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Prof. Dr. Cornelia Sieber: „Die Gegenwart im Plural. Postmoderne/Postkoloniale Strategien in neueren Lateinamerikadiskursen“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2001
- Prof. Dr. Claudia Gronemann: „Autofiction – nouvelle autobiographie – double autobiographie – aventure du texte. Postmoderne/postkoloniale Formen des Autobiographischen in der französischen und maghrebinischen Literatur“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Prof. Dr. Annegret Thiem: „Repräsentationsformen von Subjektivität und Identität in zeitgenössischen Texten lateinamerikanischer Autorinnen. Postmoderne und postkoloniale Strategien.“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
- Prof. Dr. Mauricio Barría: „Recuperación de la memoria histórica como performatividad política en el teatro chileno reciente (2005-2015)“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Dr. Isabel Maurer: „Dunkle Kontinente und onirische Schreibweisen: Bausteine für eine alternative Genealogie der Traumliteratur von Nodier bis Cixous“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten
- Dr. Sarah Moldenhauer: „Double and Triple Diasporas. Jewish Identity Constructions in Havana and Miami“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Dr. Constanza Ramírez Zúñiga: „Construcción transmedial de la subjetividad“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Dr. Annegret Richter: „Konstruktionen von Geschlecht und Sexualität in der franko-maghrebinischen Literatur aus queertheoretischer Perspektive“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro
- Dr. Tanja Schwan: „Papierne Passionen. Melodramatik und Metafiktionalität in Roman und Oper des 19. Jahrhunderts (Frankreich - Spanien - Italien)“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten
- Dr. Juliane Tauchnitz: „Zur Konstruktion eines werdenden Kulturraums in hispano-marokkanischer Literatur“, Betreuer: Prof. Dr. Jobst Welge
2015
- PD Dr. habil. René Ceballos: „Perspectivas de la alteridad en Brasil, Cuba y México“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2009
- Prof. Dr. Falk Seiler: „Normen im Sprachbewußtsein. Eine soziolinguistische Studie zur Sprachreflexion auf Martinique“, Mitbetreuung und Gutachten Prof. Dr. Elisabeth Burr.
- Prof. Dr. Cornelia Sieber: „Kulturelle Konstruktionen der Andersheit in Texten portugiesischer Entdecker des 15. und 16. Jahrhunderts.“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2008
- Dr. Claudia Gronemann: „Schreibstrategien spanischsprachiger AutorInnen im Kontext von Geschlechterdebatten und Fragen nach Autorschaft und Literaturbegriff im 18. Jahrhundert“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
2006
- Prof. Dr. Sabine Schrader: „Si gira! Literatur und Film in der Stummfilmzeit Italiens“, Betreuerin: Prof. Dr. Uta Felten.
2000
- Dr. Kian-Harald Karimi: „Der Gottessignifikant in spanischen Erzählwelten zwischen 1868 und 1898: Jenseits vom alten Gott und ‚Neuen Menschen‘“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.
1998
- Dr. Fernando Andacht: „Un estudio interdisciplinario del funcionamiento semiótico de la imaginación social y del mito fundacional de un temprano Estado de Bienestar latinoamericano.”, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro, Abschluss der Habilitation in Zusammenarbeit mit der Universität Bergen/Norwegen.
- Dr. Giovanni Lanza: „Pourrait être continué …“. La poetica dell’ „opera aperta“ e Les faux-monnayeurs di André Gide, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro, Abschluss der Habilitation in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt Oder.
1996
- Dr. Falk P. Weber: „Der Prozeß der bürgerlichen Emanzipation im anti-idealistischen Roman von Sorel bis Prévost. Literarischer Ausdruck einer pluralistischen Weltsicht“, Betreuer: Prof. Dr. Alfonso de Toro.