- seit 2011
Leiterin des Namenkundlichen Zentrums/Namenberatungsstelle an der Universität Leipzig - 2007 – 2011
Stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Namenkunde e.V. - 1991
Einrichtung des Nebenfachstudiengangs Namenforschung an der Universität Leipzig
Mitglied des "International Council of Onomastic Sciences" - seit 1989
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftsbereich Namenforschung der Universität Leipzig
Mitherausgeberin der Zeitschrift "Namenkundliche Informationen" und der Reihe "Onomastica Lipsiensia" - 1984 – 1987
Forschungsstudium; Abschluss mit der Promotion zum Thema "Konfrontative Analyse auf der Ebene von Texten" an der Universität Leipzig - 1979 – 1984
Studium der Anglistik und Slavistik an den Universitäten Leipzig und Woronesch/Russland
- Kremer, D.
Regionale Namenüberlieferung als Spiegelbild beruflicher Tätigkeiten.
In: Namen und Berufe. Akten der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung und des Namenkundlichen Zentrums der Universität Leipzig. Leipzig, 21. und 22. Oktober 2017, Herausgegeben von Dieter Kremer (=Onomastica Lipsiensia 13).
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2018. S. 73-109. - Kremer, D.
Hat die Reformation Einfluss auf die Namengebung?
In: Namenkundliche Informationen, 109/110.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2017. - Kremer, D.
Namen und Übersetzung oder besser: Wiedergabe von Namen in der Übersetzung.
In: Namenkundliche Informationen 107/108.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2016. S. 10-26. - Kremer, D.
Heiligenverehrung und ostmitteldeutsche Namen.
In: Heiligenverehrung und Namengebung, hrsg. von Kathrin Dräger, Fabian Fahlbusch und Damaris Nübling,
Berlin/Boston: De Gruyter 2016, VII + 301, S. 197-222. - Kremer, D.
Fremde Namen? Ein Blick in das Archiv der Namenberatungsstelle Leipzig.
In: "Fremde Namen" Akten der Leipziger Tagung des Arbeitskreises Namenforschung und der deutschen Gesellschaft für Namenforschung am 9. und 10. Oktober 2015. (=Onomastica Lipsienisia. Leipziger Forschungen zur Namenforschung Band 12).
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2016. 109-147. - Kremer, D.; Kremer, D.
Die ältesten Leipziger Kirchenbücher als namenkundliche Quelle.
In: Die Stadt und ihre Namen. Band 2, herausgegeben von D. Kremer & D. Kremer.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2013, S. 365-404. - Kremer, D.; Kremer, D. (Hrsg.)
Die Stadt und ihre Namen.
Festkolloquium 20 Jahre Gesellschaft für Namenkunde e.V. 1990–2010.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2012. S. 17–37. - Hengst, K.; Kremer, D. (Hrsg.)
Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.
2. Halbband. Familiennamen aus fremden Sprachen im deutschen Sprachraum.
Leipzig: Leiziger Universitätsverlag. 2011. - Krüger, D.
Familiennamen ostslavischer Herkunft.
In: Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke. 2. Halbband, Familiennamen aus fremden Sprachen im deutschen Sprachraum, herausgegeben von K. Hengst und D. Krüger.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2011, 227–249. - Krüger, D.
Familiennamen aus Herkunftsbezeichnungen synchronisch betrachtet.
In: Namenkundliche Informationen 98.
Leipziger: Leipziger Universitätsverlag. 2010, S. 53–70. - Hengst, K.;Krüger, D. (Hrsg.)
Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.
1. Halbband. Deutsche Familiennamen im deutschen Sprachraum.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2009.