(20.6.1939-23.11.2021)
Kurzprofil
- 1999 – 2006
Sprecherin der DFG-Forschergruppe 349 Sprachtheoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft, sprachliches und konzeptuelles Wissen - 1992 – 2004
Professorin (C4) für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig - seit 1991
Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften - 1987 – 1992
o. Professorin für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig - 1984 – 1987
ao. Professorin für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig - 1978
Habilitation (Temporale Bedeutung im Deutschen) - 1966
Promotion (Gradation der Grammatikalität und stilistische Adäquatheit - dargestellt an moderner deutscher Poesie) - 1957 – 1962
Studium der Anglistik und Romanistik an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
Ausgewählte Publikationen
- Steube, A. (ed)
Information Structure, Theoretical and Empirical Aspects
Berlin, New York: de Gruyter. 2004. - Steube, A.
Bridge Contours in German Assertive Main Clauses
In: W. Abrahm, I. Molnarfi (eds): Optionality in Syntactic Discourse Structure - Aspects of Word Variation in (West-) Germanic and other Indo-European Languages. Folia Linguistica 37, 1/2. 2003. 215 – 249 - Steube, A.
Correction by Contrastive Focus
In: Theoretical Linguistics 27, 2/3. 2003. 215 – 249 - Steube, A.
Ein kognitionswissenschaftlich basiertes Modell für Informationsstrukturierung
In: Ch. Römer, J. Bayer (Hrsg): Von der Philologie zur Grammatiktheorie. P. Suchsland zum 65. Geburtstag.
Tübingen: Niemeyer. 2000. 213 – 238
Forschungsschwerpunkte: Modulare Grammatiken, Syntax- und Semantiktheorie mit Hinblick auf Informationsstrukturierung und Textkohärenz
- Forschergruppe Sprachtheoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft
Steube, Anita
Laufzeit: 10.1999 – 04.2007
Mittelgeber: DFG
Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Slavistik, Institut für Logik und Wissenschaftstheorie - Syntax der C-Domäne
Steube Anita
Laufzeit: MM.2000 – MM.2003
Mittelgeber: DFG