Sie planen ein Auslandssemester mit ERASMUS+? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Austauschabkommen
Das Institut ist derzeit dabei, neue Abkommen mit Partneruniversitäten zu etablieren.
ERASMUS+
Erasmus+ ist das Förderprogramm der Europäischen Union für Auslandssemester und Praktika. Wesentliche Vorteile für die Teilnehmenden sind, dass an der Partnerhochschule keine Studiengebühren anfallen und dass das Auslandsstudium gefördert wird (je nach Land zwischen 180 und 300 Euro). Weitergehende Information sind auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes zu finden.

FAQ – häufige Fragen
Allgemeine Ansprechpartnerinnen im Akademischen Auslandsamt sind:
- Veronika Kaiser
- Jane Moros
- Friederike Fuchs
- Ines Remer
Im Portal für Auslandsaufenthalte der Universität Leipzig können Sie gezielt nach aktuellen Erasmuspartnern suchen.
- Prof. Gereon Müller
Es gibt zwei Arten von Erasmus+ Aufenthalten:
- Studium: mindestens 3 Monate
- Praktikum: ab 60 Tage
... mit dem gewünschten Institut im Ausland geschlossen hat?
Sie können sich auf Plätze anderer Institute bewerben. Wenden Sie sich dafür bitte an die Erasmuskoordination des entsprechenden Instituts.