Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Ort: Online (Zoom)

Einladung zum Online-Workshop zu Social Reading in der Hochschullehre und dem Online-Tool SHRIMP. Für Lehrende aller Fachrichtungen und hochschuldidaktisch Interessierte.

Workshop 

In diesem Online-Workshop erlangen Sie ein Grundverständnis für Social Reading, lernen die wesentlichen Eigenschaften und Funktionen des Online-Tools SHRIMP kennen und probieren die Arbeit in SHRIMP gemeinsam aus. Erfahren Sie direkt welche Möglichkeiten Social Hypertext in der Lehre bietet, interagieren Sie mit anderen Teilnehmenden und erleben Sie die didaktisch wertvollen Features von SHRIMP aus Studierenden- und Lehrenden-Perspektive.

Der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in das Konzept Social Reading und das Online-Tool SHRIMP und zeigt anhand konkreter Lehrszenarien, wie Social Reading gewinnbringend in Seminaren, Lektürekursen oder betreuten Selbstlernphasen eingesetzt werden kann. Neben der Vorstellung des Tools und didaktischer Möglichkeiten erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, das Tool selbst auszuprobieren.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

SHRIMP

SHRIMP ist ein an der Universität Leipzig entwickeltes Online-Tool für sozial-kollaboratives Lesen und digitale Textarbeit und eignet sich vor allem für die Hochschullehre in lektürereichen Fachbereichen. SHRIMP fördert durch verknüpfendes, interaktives und gemeinschaftliches Lesen die Lese-Motivation, das Verstehen von komplexen Texten und den kollaborativen Aufbau von Wissensnetzwerken. So kann das kritische Denken der Studierenden geschärft und eine tiefere, aktivere Auseinandersetzung mit den gelesenen Texten angeregt werden. 

Die Arbeit in SHRIMP erfolgt Browser-basiert und auf Grundlage von PDF-Dateien, die mit einer Interaktionsschicht angereichert werden, welche mehrere Funktionen umfasst, wie Kommentare, Lesefragen, verschiedene Verknüpfungen, Emojis, sowie private Notizen.