Fremdheit als Chance: Die Übersetzung der ägyptischen Hieroglyphik in der lateinischen Literatur
Semesteröffnungsvortrag Prof. Dr. Anja Wolkenhauer
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzliche Einladung zum Semestereröffnungsvortrag von Frau Prof. Dr. Anja Wolkenhauer (Tübingen) zum Thema „Fremdheit als Chance: Die Übersetzung der ägyptischen Hieroglyphik in der lateinischen Literatur“.
Zeit: 23. April (Mittwoch) um 17.15 Uhr
Ort: Seminargebäude 205 statt (eine digitale Zuschaltung ist unter folgendem Link möglich: https://uni-leipzig.zoom.us/j/68931114228?pwd=NEpkN1llRVZmcEh4aEhnMDV1SXhKdz09; Meeting-ID: 689 3111 4228)
Der Gastvortrag soll zugleich die Aktivitäten des DFG-Projektes „Lukian in der deutschen Übersetzungsgeschichte der Frühen Neuzeit“ abschließen, das Enrica Fantino und Philip Schmitz seit 2022 geleitet und organisiert haben.
Frau Wolkenhauer, Inhaberin des Lehrstuhls für Lateinische Philologie mit einem zusätzlichen Schwerpunkt in der Buchgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen, ist eine führende Expertin im Bereich der Rezeptionsgeschichte antiker Literatur und Kunst im frühen Buchdruck. Ihre Forschung war ein wichtiger Bezugspunkt für das Leipziger Lukian-Projekt. In ihrem Vortrag wird sie in ihre Studien im Bereich der Wirkungsgeschichte der Hieroglyphik einführen und uns mit einer besonderen Facette der 'antiken Antike-Rezeption' vertraut machen.
Abstract: Ägypten lag für die Römer spätestens seit der augusteischen Zeit in Sichtweite; seine Hieroglyphenschrift fand in Rom reichen Widerhall. Der Vortrag zeichnet die Begriffs-, Übersetzungs- und Wahrnehmungsgeschichte der Hieroglyphik in der lateinischen Literatur nach und zeigt, wie die Deutung der 'uralten Ideenschrift' in der römischen Antike, bei dem spätantiken Autor Horapollon und schliesslich in der frühen Neuzeit sprach- und kunsttheoretisch produktiv wurde.
Wir freuen uns sehr auf den Vortrag von Frau Wolkenhauer und hoffen auf die Teilnahme möglichst vieler Studierender und interessierter Gäste!
Autor: Enrica Fantino