Hier informieren wir Sie über den 2024 erschienenen Sammelband zur 2022 abgehaltenen internationalen wissenschaftlichen Konferenz zum 70. Jubiläum der Leipziger Sorabistik.
Vorwort der Herausgeber
Die internationale wissenschaftliche Konferenz anlässlich des 70. Jubiläums der Leipziger Sorabistik wurde vom Institut für Sorabistik gemeinsam mit der Stiftung für das sorbische Volk organisiert und fand vom 19. bis 22. Mai 2022 an der Universität Leipzig statt. Es wurden 24 wissenschaftliche Vorträge gehalten, die ein breites Spektrum von Themen der sorabistischen und der vergleichenden Minderheitensprachenforschung abdeckten. In diesem Sammelband findet sich mit eingereichten 16 Artikeln ein Großteil der gehaltenen Vorträge wieder. Einen herzlichen Dank allen damaligen Teilnehmern und vor allem jenen, die mit ihrem Beitrag diesen Sammelband möglich gemacht haben!
Eduard Werner und Matthias Schlegel
Zugang
Der Sammelband wurde online unter urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-945172 veröffentlicht.
Beiträge
- Eduard Werner:
Zur Entwicklung der Sorabistik an der Universität Leipzig - Martin Boukal:
Harmonizacije hymny Rjana Łužica we Łužiskoserbskim věstníku w 30tych lětach 20. Lětstotka - Katja Brankačkec:
Wot- vs. preč: k zwuraznjenju pohiba w hornjoserbšćinje - Emilia Anna Deutsch:
Some West Slavic, German and American proverbs about motherly love and their socio-cultural context - Tereza Hromádková:
Rukopisy Serbowki w Hórnikowej knihowni w Praze - Emelie Imkamp:
The depiction of the Sorbs and their language(s) and culture in the over-regional children’s monthly “Frösi” - Goro Christoph Kimura:
Strategije rěčneje koeksistency we Łužicy: móžnosće w rěčnej krajinje - Tadeusz Lewaszkiewicz:
Górnołużyckie wyrazy złożone z pierwszym członem sobu- na podstawie „Nowej doby” z lat 1977–1980 - Aleksandra Mandić:
Stote posmjertniny Pavla Jurišića Šturma - Roland Marti:
Germanizmy w ranych (dolno)serbskich tekstach - Olav Mueller-Reichau:
Wie slavisch ist der obersorbische Verbalaspekt? - Carsten Sinner:
Sprachliche Normalisierung von Minderheitensprachen außerhalb ihres Sprachgebiets: Das Galicische in Deutschland und an der Universität Leipzig - Sergej Skorwid:
Wo serbsko-ukrainskich paralelach we wobłuku historiskeje fonetiki: z rozmyslowanjow nastupajo status serbšćiny a ukrainšćiny w srjedźoeuropskim rěčnym zwjazku - Leoš Šatava:
Wuwiće serbskeho etniskeho wědomja a jeho wosebitosće - Till Vogt und Sabine Asmus:
Anmerkungen zu typologischen Merkmalen der Satzgliedfolge des modernen Niedersorbischen und Bretonischen im slawischen und insularkeltischen Kontext: VSO, SVO oder ganz anders? - Edward Wornar:
Najstarši serbski katechizm