Personenprofil
Kurzprofil
Seit Oktober 2020 promoviere ich am IALT bei Prof. Dr. Oliver Czulo im Bereich der korpuslinguistischen Diskursanalyse, gefördert durch einen Doktorandenförderplatz der Universität Leipzig. Im Rahmen meines Promotionsprojektes entwickle ich ein Verfahren, mit dem sich datengeleitet Frames und Framings von Extremismusvarianten in deutschen Zeitungen rekonstruieren und visualisieren lassen.
Ursprünglich komme ich aus dem Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und habe am Herder-Institut der Uni Leipzig meinen Bachelor und Master gemacht. Neben dem DaFZ-Bereich liegen meine Interessen nun vor allem in den Bereichen Korpuslinguistik, Diskursanalyse und Digital Humanities.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Alexander Ziem | Institut für Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - seit 10/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, gefördert durch einen Doktorandenförderplatz der Universität Leipzig | Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig - 09/2020 - 10/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer/-innen (SpraStu) | Herder-Institut, Universität Leipzig - 11/2019 - 06/2020
Koordinator der DAAD-geförderten Projekte "Germanistische Institutspartnerschaft Leipzig Hanoi" und "Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss: MA DaF im vietnamesisch-deutschen Kontext" | Herder-Institut, Universität Leipzig - 10/2016 - 08/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft in verschiedenen (korpus-)linguistischen Projekten (Herder-Institut, Leipzig: GeWiss, GeSIG, SpraStu | Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Leipzig: WHK am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver Czulo)
Ausbildung
- 10/2016 - 09/2019
MA Deutsch als Fremd- und Zweitsprache | Herder-Institut, Universität Leipzig - 10/2013 - 09/2016
BA Deutsch als Fremdsprache | Herder-Institut, Universität Leipzig
- Feldmüller, T.Das mediale und politische Framing von Extremismusformen im Zeitraum der Jahre 1999 – 2021DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses: Konferenzabstracts. Potsdam: 2022.
- Wisniewski, K.; Spiegel, L.; Lenort, L.; Feldmüller, T.Mitschreiben in Vorlesungen der StudieneingangsphaseIn: Wisniewski, K.; Lenhard, W.; Spiegel, L.; Möhring, J. (Hrsg.)Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern. Münster: Waxmann. 2022. S. 325ISBN: 978-3-8309-4521-5
- Parker, M.; Feldmüller, T.; Hopfe, F.; Wisniewski, K.Klausuren schreiben in der StudieneingangsphaseIn: Wisniewski, K.; Lenhard, W.; Spiegel, L.; Möhring, J. (Hrsg.)Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern. Münster: Waxmann. 2022. S. 359ISBN: 978-3-8309-4521-5
- Wisniewski, K.; Spiegel, L.; Feldmüller, T.; Parker, M.; Lenort, L.Das Korpus MIKO („Mitschreiben in Vorlesungen: Ein multimodales Lehr-Lernkorpus“)In: Wisniewski, K.; Lenhard, W.; Spiegel, L.; Möhring, J. (Hrsg.)Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern. Münster: Waxmann. 2022. S. 325ISBN: 978-3-8309-4521-5
-
Seminar Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HHU Düsseldorf (WS 2022 / 2023)
-
Übung Sprachwissenschaftliche Arbeitstechniken (BA)
Lehrauftrag am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin (WS 2020/21)