Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- 11/2004 - 03/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anglistik der Universität Leipzig - 04/2007 - 09/2007
Vertretung einer Didaktik-Professur an der KU Eichstätt - 10/2007 - 09/2008
Vertretung einer Didaktik-Professur an der Universität Regensburg - 10/2008 - 09/2011
Akademischer Rat für Fachdidaktik Englisch/Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft Uni Bayreuth - 10/2011 - 03/2015
Professor für Fachdidaktik Englisch/Schwerpunkt Literatur und Kultur an der CAU Kiel - seit 04/2015
Professor für British Cultural Studies an der Universität Leipzig - seit 10/2016
Studiendekan der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/1994 - 07/2000
Studium der Anglistik und der Germanistik für Lehramt Gymnasium in Leipzig und Wolverhampton (UK) - 10/2000 - 12/2003
Doktorand am Institut für Anglistik der Universität Leipzig - 06/2004
Referendariat und Zweites Staatsexamen - 07/2009
Habilitation an der Universität Hannover (Venia legendi: Literatur- und Kulturwissenschaft)
Oliver v. Knebel Doeberitz ist Professor für British Cultural Studies an der Universität Leipzig. Seine Vorlesungen und Seminare liegen vor allem in den Bereichen der Kulturtheorie, der britischen Geschichte und britischer Populärkultur. Nach seinem Lehramtsstudium an der Universität Leipzig promovierte er 2003 zur Science Fiction in der spätviktorianischen Literatur und habilitierte sich 2008 mit einer Schrift zu Darstellungen von Gewalt im Werk von Daniel Defoe. Forschungsschwerpunkte liegen in der britischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, dem Werk Daniel Defoes, literarischen und filmischen Science Fiction-Texten sowie der britischen Jugendkultur. Aktuelle Projekte befassen sich mit der Robinsonade im 21. Jahrhundert sowie mit den ‚Adaptation Studies‘.
- Adaptionen von Robinson Crusoe in der anglophonen Literatur und Populärkultur im 21. Jahrhundertvon Knebel Doeberitz, OliverLaufzeit: 04.2021 - 03.2024Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Kulturstudien Großbritanniens
- von Knebel Doeberitz, O.; Steller, J. J. (Hrsg.)Selected Papers from the 2019 Conference of the German Association for the Study of EnglishHeidelberg: Winter. 2020
- von Knebel Doeberitz, O.; Schneider, R. (Hrsg.)London post-2010 in British Literature and CultureLeiden, Boston: Brill Rodopi . 2017
- von Knebel Doeberitz, O."Matters of blood": Defoe and the cultures of violence / Oliver LindnerHeidelberg: Winter. 2010ISBN: 978-3-8253-5712-2
- von Knebel Doeberitz, O.'Solitary on a Continent': Raumentwürfe in der spätviktorianischen Science Fiction. / Oliver LindnerHildesheim: Olms Verlag. 2005ISBN: 978-3-487-12946-4
- von Knebel Doeberitz, O.The Mobile Olympic City: London, City Branding, and the 2012 Olympic Opening CeremonyIn: von Knebel Doeberitz, O.; Schneider, R. (Hrsg.)London post-2010 in British Literature and Culture. Leiden/Boston: Brill/Rodopi. 2017. S. 100-118
- Jahrestagung des Deutschen AnglistenverbandesAnglistentag 2019Kulturstudien Großbritanniens; Institut für AnglistikVeranstalter_in: von Knebel Doeberitz, Oliver; Ronthaler, Jürgen; von Thuemmler, Alexandra; Fiedler, Sabine; Welz, Stefan; Böhnke, Dietmar; Fleischhack, Maria; Hofmeister, Frauke; Lampadius, Stefan; Große, Isabell; Jokschus, Max; Kriegel, Sophie; Steller, Jonatan Jalle; Voigt, Kati22.09.2019 - 25.09.2019