Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt 19. bis 21. Jahrhundert work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 15, Raum 3409 04107 Leipzig
Erik Schilling ist Professor für Neuere deutsche Literatur (19.–21. Jh.).
Studium der deutschen, lateinischen und italienischen Philologie in München, Pavia, Salamanca und Stanford. Postdoktorand in Harvard, München und Oxford. Unternehmensberater bei McKinsey. Professurvertretungen in Bern, Bielefeld und München. Heinz-Maier-Leibnitz-Preis und Heisenberg-Förderung der DFG. Mitgliedschaft in der Jungen Akademie (BBAW und Leopoldina). Stipendien u.a. der Stiftung Maximilianeum, der Studienstiftung und der Humboldt-Stiftung.
Monographien: Der historische Roman seit der Postmoderne. Umberto Eco und die deutsche Literatur (Promotion, 2012). Dialog der Dichter. Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts (2015). Liminale Lyrik. Freirhythmische Hymnen von Klopstock bis zur Gegenwart (Habilitation, 2018). Authentizität. Karriere einer Sehnsucht (2020). Theorizing Literature: Literary Theory in Contemporary Novels – and Their Analysis (2024).