Personenprofil
Kurzprofil
Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gräzistik in Leipzig (Assistenz der Professur, Prof. Dr. Oliver Schelske, Prof. Dr. Stefan Feddern, Dr. habil. Philip Schmitz, Prof. Dr. Kurt Sier)
Habilitationsprojekt: "Formen der literarischen Ellipse in der griechischen Literatur" (Arbeitstitel)
2021: Promotion am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik in Leipzig bei Prof. Kurt Sier mit dem Thema „Formen und Funktionen des Träumens in der griechischen Philosophie – Eine Untersuchung der Traumvorstellungen von der Vorsokratik bis zur Etablierung der großen Philosophenschulen im Hellenismus“
2017-2021: Assoziierte Doktorandin am DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen (European Dream Cultures)“, Universität des Saarlandes
2009-2014: Studium der Lateinischen und Griechischen Philologie im schulformspezifischen Bachelor- und Masterstudiengang für das höhere Lehramt an Gymnasien, Universität Leipzig
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gräzistik in Leipzig (Assistenz der Professur, Prof. Dr. Oliver Schelske, Prof. Dr. Stefan Feddern, Dr. habil. Philip Schmitz, Prof. Dr. Kurt Sier) - 02/2024 - 03/2024
Erasmus-Kurzzeitdozentur und Academic Visitor bei Prof. Dr. Giovanna Alvoni, Universität Bologna, Dipartimento di Filologia Classica e Italianistica - 03/2022
Forschungsaufenthalt in der Fondation Hardt pour l’étude de l’antiquité classique, Vandoeuvres - 08/2020 - 09/2020
Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek LeipzigPraktikum zum Erwerb papyrologischer Kompetenzen - 11/2017
Forschungsaufenthalt an der Universität Oxford, Ioannou Centre for Classical and Byzantine Studies
Ausbildung
- 07/2021
Promotion im Fachbereich Klassische Philologie/Gräzistik bei Prof. Dr. Kurt Sier (Zweitgutachter: Prof. Dr. Marcus Deufert)Titel: „Formen und Funktionen des Träumens in der griechischen Philosophie – Eine Untersuchung der Traumvorstellungen von der Vorsokratik bis zur Etablierung der großen Philosophenschulen im Hellenismus“, wird Anfang 2025 publ. als: Der Traum in der griechischen Philosophie. Von der archaischen Zeit bis zum frühen Hellenismus, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht, Hypomnemata) - 06/2019 - 11/2019
Promotionsförderung der Stiftung Bildung und Wissenschaft im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft - 02/2016 - 01/2019
Promotionsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung - 08/2014
Master of Education, Universität Leipzig - 08/2012
Bachelor of Arts, Universität Leipzig - 10/2009 - 08/2014
Studium Lateinische und Griechische Philologie im schulformspezifischen Bachelor- und Masterstudiengang für das höhere Lehramt an Gymnasien, Universität Leipzig
Antike Philosophie (insbesondere die griechische Philosophie der Vorsokratik bis zum frühen Hellenismus, der Spätantike und deren Rezeption in lateinischer und syrischer Literatur) und Medizin
Frühgriechische Dichtung
Griechische Spruchweisheit und literarische Kleinformen (Rezeptionsstrukturen, erkenntnistheoretische Betrachtungen)
Grenzerfahrungen in der antiken Literatur: Tod, Rausch und Traum
-
Tibull
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Seminar
Wintersemester 2024/25
-
Griechische Grammatik
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Übung: Stilkurs I, Deutsch-Griechisch
Wintersemester 2024/25
-
Cicero, De natura deorum
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Seminar
Sommersemester 2024
-
Babrios, Fabeln
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Lektüre
Sommersemester 2024
-
Heliodor, Aithiopika
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Seminar
Wintersemester 2023/24
-
Griechische Grammatik
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Übung: Stilkurs I, Deutsch-Griechisch
Wintersemester 2023/24
-
Euripides, Bakchen
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Seminar
Sommersemester 2023
-
Hellenistische Dichtung
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Lektüre (Kallimachos, Theokritos, Apollonios von Rhodos)
Sommersemester 2023
-
Frühgriechische Prosa
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Seminar (Frühe kosmologische und gnomische Prosa, Vorsokratik, frühe Mythographie und Historiographie)
Wintersemester 2022/23
-
Griechische Grammatik
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Übung: Stilkurs I, Deutsch-Griechisch
Wintersemester 2022/23
-
Hesiod
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Seminar
Sommersemester 2022
-
Pindar
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Lektüre
Sommersemester 2022
-
Griechische Grammatik
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Übung: Stilkurs I, Deutsch-Griechisch
Wintersemester 2021/22
-
Aristoteles, De anima
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Seminar
Wintersemester 2021/22
-
Aristophanes, Frösche
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Lektüre
Sommersemester 2022
-
Herodot, Historien, 2. Buch
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Seminar
Wintersemester 2020/21
-
Formen und Funktionen des Träumens in der griechischen Philosophie
Universität Leipzig, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik,
Zusatzseminar
Wintersemester 2014/15