Personenprofil
Kurzprofil
Maximilian Frankowsky ist seit Oktober 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik/Grammatik. Er arbeitet vor allem zu den Themen Komposition und Reduplikation, befasst sich aber auch mit Flexionsmorphologie, Nominalklassifikation und Semantik. Er forscht empirisch mit korpuslinguistischen und psycholinguistischen/neurolinguistischen Methoden. Daneben interessieren ihn kontrastive Zugänge zur Sprache, insbesondere der Sprachvergleich Deutsch – Chinesisch. Maximilian Frankowskys Promotionsprojekt trägt den Titel "Nominale Reduplikation im Deutschen".
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik/Grammatik (Prof. Dr. Barbara Schlücker) - 04/2016 - 10/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik (Prof. Dr. Barbara Schlücker) - 05/2014 - 09/2014
Praktikum am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, Abteilung Neuropsychologie - 01/2013 - 05/2014
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sprachdidaktik bei Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke am Germanistischen Institut der WWU Münster - 02/2012 - 08/2012
Lehrpraktikum an der Deutschabteilung der International Studies University (西安外国语大学) in Xi’an, Volksrepublik China
Ausbildung
- seit 01/2018
Promotionsstudiengang Germanistik/Deutsch an der Universität Leipzig - 09/2011 - 06/2015
Studium des Master of Arts im Fach Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft an der WWU Münster, Titel der Masterarbeit: Human after all: Menschenbezogenheit als semantisches Prinzip der deutschen und chinesischen Nominalklassifikation - 10/2013 - 10/2016
Studium des 2-Fach-Bachelors in den Fächern Sinologie und Kommunikationswissenschaft an der WWU Münster (nicht abgeschlossen) - 10/2007 - 09/2011
Studium des 2-Fach-Bachelors in den Fächern Germanistik und Romanische Philologie: Französisch an der WWU Münster, Titel der Bachelorarbeit: Über den Zusammenhang von Wortstruktur, Genus und Semantik
Forschungsschwerpunkte
- Wortbildungsmorphologie, insbesondere Komposition und Reduplikation
- Flexionsmorphologie
- Nominalklassifikation
- Semantik
- Kognitive Linguistik / Psycholinguistik / Neurolinguistik
- Kontrastive Linguistik, insbesondere Deutsch – Chinesisch
Promotionsprojekt
Nominale Reduplikation im Deutschen
- Nominale Reduplikation im DeutschenFrankowsky, MaximilianLaufzeit: 10.2016 - laufendMittelgeber: Haushaltsmittel (TG51, Overhead)Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Germanistische Linguistik/Grammatik
- Frankowsky, M.Marcel Schlechtweg (2018): Memorization and the compound-phrase distinction. An investigation of complex constructions in German, French and English. Berlin, Boston: De GruyterZeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft . 2019. 1-2 (11). S. 205-210
- Frankowsky, M.; Ke, D.Humanness and Classifiers in Mandarin Chinese. A Corpus-Based Study on Anthropocentric ClassificationLanguage and Cognitive Science. 2015. 2 (1). S. 55-67
- Frankowsky, M.; Ke, D.; Zwitserlood, P.; Michel, R.; Bölte, J.The interplay between classifier choice and animacy in Mandarin-Chinese noun phrases: an ERP studyLanguage, Cognition and Neuroscience. 2022.
- Frankowsky, M.Extravagant expressions denoting quite normal entities: Identical constituent compounds in GermanIn: Eitelmann, M.; Haumann, D. (Hrsg.)Extravagant Morphology: Studies in rule-bending, pattern-extending and theory-challenging morphology. Amsterdam: John Benjamins. 2022. S. 156-179
-
Wortbildungsmorphologie
Seminar
(WiSe 2019/2020, Universität Leipzig)
-
Flexionsmorphologie
Seminar
(SoSe 2019, Universität Leipzig)
-
Kritische Auseinandersetzung mit der Schulgrammatik
Seminar
(SoSe 2019, Universität Leipzig)
-
Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
Seminar
(WiSe 2018/2019, Universität Leipzig)
-
Wortbildungsmorphologie
Seminar
(WiSe 2017/2018, Universität Leipzig)
-
Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
Seminar
(WiSe 2017/2018, Universität Leipzig)
-
Flexionsmorphologie
Seminar
(WiSe 2017/2018, Universität Leipzig)
-
Flexionsmorphologie
Seminar
(SoSe 2017, Universität Bonn)
-
Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich
Seminar
(WiSe 2016/2017, Universität Bonn)
-
Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich
Seminar
(WiSe 2016/2017, Universität Bonn)
-
Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich
Seminar
(SoSe 2016, Universiät Bonn)
-
Deutsche Konversation
Übung
(SoSe 2012, Xi'an International Studies University)
-
Deutsche Popmusik
Übung
(SoSe 2012, Xi'an International Studies University)