Personenprofil
Kurzprofil
Lisa Höfler hat im Bachelor und Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig studiert. Sie ist seit Oktober 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Kulturstudien.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut, Universität Leipzig - 03/2024 - 09/2024
Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache am Mitteldeutschen Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation: Integrationskurse (A1-B1) sowie Berufssprachkurse (B2) - 03/2024 - 09/2024
Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache bei Joblinge gAG Leipzig: Berufsvorbereitende Deutschkurse (A2-B2) - 01/2023 - 05/2023
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Symposium Brüche und Kontinuitäten“ (Herder-Institut, Universität Leipzig) - 11/2022 - 02/2023
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „LiT – Lehre im Team“ (Herder-Institut, Universität Leipzig) - 08/2021 - 12/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „#VirtualVisuals“ - Bildbausteine einer hochschuldidaktischen Digitalisierung“ (Herder-Institut, Universität Leipzig) - 10/2019 - 03/2021
Studentische Hilfskraft im Projekt „Virtual Lab“ (Herder-Institut, Universität Leipzig) - 08/2019 - 12/2020
Studentische Hilfskraft im Projekt „Mitreden im Student XChange“ (Herder-Institut, Universität Leipzig)
Ausbildung
- 10/2020 - 12/2023
M.A. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Herder-Institut, Universität Leipzig) - 10/2016 - 12/2020
B.A. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Herder-Institut, Universität Leipzig)
- Brüche und Kontinuitäten – Fachübergreifende Perspektiven auf die Situation der Germanistik und angrenzender Fachbereiche in der UkraineKetzer-Nöltge, AlmutLaufzeit: 12.2022 – 05.2023Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Deutsch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Didaktik/Methodik
- Lehren im Team - Zwischen Nachwuchsförderung und verbesserten StudienbedingungenSeyfarth, MichaelLaufzeit: 09.2022 – 12.2022Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und TourismusBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Deutsch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Didaktik/Methodik
- Virtual Lab - Digitale Lernorte auf dem PrüfstandKetzer-Nöltge, AlmutLaufzeit: 10.2019 – 09.2020Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Deutsch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Didaktik/Methodik
- #VirtualVisuals - Bildbausteine einer hochschuldidaktischen DigitalisierungWolbergs, Julia Talea SophieLaufzeit: 08.2021 – 12.2022Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und TourismusBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Deutsch als Fremdsprache/Kulturstudien und ihre Didaktik; Institut für Alttestamentliche Wissenschaft
- Höfler, L.Rezensionen. Liesa Rühlmann: Race, Language, and Subjectivation: A Raciolinguistic Perspective on Schooling Experiences in Germany. Wiesbaden: Springer 2023Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit. 2024. 40 (1-2). S. 229–230.
- Nast, C.; Höfler, L.Raumdeutung(en). Leipzig-Connewitz in 360 GradIn: Wolbergs, J. T. S.; Magosch, C.; Zabel, R.; Nast, C. (Hrsg.)Perspektiven auf Kultur im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Festschrift für Claus Altmayer zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg. 2022. S. 115–128.
- Gonnermann, L. C. C.; Wolbergs, J. T. S.; Höfler, L.Annotierte 360°-Bilder in Thinglink beim Erlernen von Unterrichtsplanung. Eine Design Based Research StudieVirtuelle und hybride Fremdsprachenlehre. Berlin: Frank&Timme. 2023. S. 147–169.
-
Kulturstudien II (Bachelor DaF/Z)
Wintersemester 2024/25