Das LiPsy-Lab ist das psycholinguistische Experimentallabor der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig. Es wird von Prof. Dr. Denisa Bordag (Herder-Institut) geleitet und bietet eine moderne Forschungsumgebung für linguistische Experimente.

Forschung im LiPsy-Lab

Im LiPsy-Lab werden regelmäßig psycholinguistische Experimente des Herder-Instituts durchgeführt. Zudem haben Forschende aus verschiedenen Instituten der Philologischen Fakultät die Möglichkeit, eigene experimentelle Studien umzusetzen.

Ausstattung

Das Labor ist mit moderner Technik für experimentelle Forschung ausgestattet:

  • Eyetracker für Blickbewegungsstudien (Eyelink Portable Duo)

  • Technik für Reaktionszeitmessungen (Notebooks, Button Boxes)

  • Software für Experimente und Datenanalyse (E-Prime, SR Research Experiment Builder, Data Viewer)

Forschungsmethoden

Im LiPsy-Lab können verschiedene experimentelle Paradigmen zum Einsatz kommen, u. a.:

  • Priming-Experimente

  • Lexikalische und grammatikalische Entscheidungsaufgaben

  • Self-paced reading

  • Eyetracking-Leseexperimente

  • Visual-world-Paradigma (Eyetracking)

Ethikvotum

Zur Zeit läuft ein Antragsverfahren für ein Laborvotum der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS).

Kontakt & Standort

Für weitere Informationen oder bei Interesse an der Nutzung des Labors wenden Sie sich bitte an die Laborleiterin:

Prof. Dr. Denisa Bordag

LiPsy-Lab
Beethovenstraße 15, Raum 5401, 04107 Leipzig 

Dittrichring 20 (Wünschmanns Hof), 04109 Leipzig