Studium
Studienstart
Studienstart im Wintersemester 2022/23
Auf dieser Seite haben wir für Sie alle Informationen zusammengestellt. Das Angebot wird laufend aktualisiert, schauen Sie also bitte regelmäßig vorbei.
Wir freuen uns, Sie im Wintersemester 2022/23 bei uns begrüßen zu können!
Wir freuen uns, das Wintersemester 2022/23 wieder als Präsenzsemester zu beginnen. Alles wird wieder in Präsenz stattfinden können, aber auch digitale oder hybride Angebote für Lehrveranstaltungen sind möglich.
Wintersemester 2022/2023
01.10.2022 – 31.03.2023
Moduleinschreibung
Lehramt: vom 26.09.2022, 12:00 Uhr (Mo) bis 04.10.2022, 17:00 Uhr (Di)
Kernfächer/ WB/ SQ: vom 28.09.2022, 12:00 Uhr (Mi) bis 04.10.2022, 17:00 Uhr (Di)
Vergabe WB/ SQ: vom 28.09.2022, 12:00 Uhr (Mi) bis 04.10.2022, 17:00 Uhr (Di)
Online-Bestätigungsphase: vom 05.10.2022, 12:00 Uhr (Mi) bis 06.10.2022, 23:59 Uhr (Do)
Modulabmeldung: bis 4 Wochen vor Vorlesungsende
Lehrveranstaltungen vom 10.10.2022 (Mo) bis 04.02.2023 (Sa) – 15 Wochen
Rückmeldung zum SoSe 2023: 01.12.2022 --- 25.02.2023
Moduleinschreibung im Wintersemester 2022/23
Studierende des 1. Fachsemesters der Studiengänge
B.A. Interkulturelle Kommunikation Tschechisch-Deutsch (Wahl mit Vorkenntnissen oder ohne Vorkenntnisse des Tschechischen) sowie B.A. Westslawistik (Wahl Polnisch oder Tschechisch) müssen in der Zeit vom 14.09. (12 Uhr) bis 21.09.2022 (24 Uhr) unter: www.uni-leipzig.de/+schwerpunkte ihren Schwerpunkt wählen, da sie sich ansonsten im TOOL nicht in Module einschreiben können. Sollten Sie sich über die Wahl Ihres Schwerpunkts unsicher sein, dann wenden Sie sich per E-Mail an Herrn Dr. Christof Heinz.
Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:
Bitte teilen Sie Ihren Studiengang und Schwerpunkt bis zum 21.09.2022 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination mit.
B.A. Kernfach Ostslawistik, B.A. Kernfach Westslawistik, B.A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch, B.A. Plus Westslawistik, M.A. Slawistik, Wahlfach Russistik, Wahlfach Polonistik, Wahlfach Bohemistik – für alle Semester
28.09.2022 (Mi), 12 Uhr bis 04.10.2022 (Di), 17 Uhr
Staatsexamen Lehramt Russisch, Staatsexamen Lehramt Polnisch, Staatsexamen Lehramt Tschechisch − für alle Semester
26.09.2022 (Mo), 12 Uhr bis 04.10.2022 (Di), 17 Uhr
Wahlbereich Ostslawistik, Wahlbereich Westslawistik, Wahlbereich Südslawistik, Wahlbereich Onomastik − für alle Semester
28.09.2022 (Mi), 12 Uhr bis 04.10.2022 (Di), 17 Uhr
Bei Fragen zu auslaufenden Studiengängen wenden Sie sich bitte an die betreffenden Studienfachberater.
– Online via Tool unter: https://tool.uni-leipzig.de/ oder https://almaweb.uni-leipzig.de/
Dies erfolgt über die Login-Daten, die Sie mit Ihrer vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung erhalten haben.
Studienfachberatung zur Moduleinschreibung Wintersemester 2022/23
B.A. Kernfach Ostslawistik, Staatsexamen Lehramt Russisch, M.A. Slawistik, M.A. Ostslawistik, Wahlfach Russistik, Wahlbereich Ostslawistik − für alle Semester
Donnerstag 22.09.2022 10.00-11.00 Uhr Beethovenstr. 15, H4 4.13 Kersten Krüger
Donnerstag 29.09.2022 10.00-11.00 Uhr Beethovenstr. 15, H4 4.01 Christian-D. Strauch
B.A. Kernfach Westslawistik, B.A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch, B.A. Plus Westslawistik, Staatsexamen Lehramt Polnisch, Staatsexamen Lehramt Tschechisch, M.A. Slawistik, M.A. Lehramt Polnisch, M.A. Lehramt Tschechisch, Wahlfach Polonistik, Wahlfach Bohemistik, Wahlbereich Westslawistik − für alle Semester
Mittwoch 28.09.2022 10.00-12.00 Uhr Beethovenstr. 15, H5 4.04 Christof Heinz
Mittwoch 05.10.2022 12.00-14.00 Uhr Beethovenstr. 15, H5 4.04 Christof Heinz
Mittwoch 12.10.2022 10.00-12.00 Uhr Beethovenstr. 15, H5 4.04 Christof Heinz
Die Studienberatung können Sie persönlich wahrnehmen im Raum H5 4.04 oder auf Wunsch auch online. In diesem Fall melden Sie sich bitte bei Herrn Dr. Heinz per E-Mail (christof.heinz@uni-leipzig.de), Sie erhalten dann einen Link für ein Zoom-Meeting.
Veranstaltungen in der Einführungswoche vom 04.10.-07.10.2022
Dienstag, 04.10.2022, 09.15-10.45 Uhr: Einführungsveranstaltung für Lehramtsstudierende Staatsexamensstudiengang (Russisch, Polnisch, Tschechisch), B.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftspädagogik
Prof. Grit Mehlhorn; Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ, 4. Stock), Beethovenstr. 15, H5 4.16
Mittwoch, 05.10.2022, 10.00-11.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für B.A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (Ausgangsuniversität Leipzig)
Prof. Dr. Danuta Rytel-Schwarz; Dr. Christof Heinz, Běla Michálková; NSG, S 127
Donnerstag, 06.10.2022, 11.00-12.30 Uhr: Einführungsveranstaltung für B.A. Ostslawistik, B.A. Westslawistik und B.A. Plus Westslawistik interkulturell
Prof. Dr. Olav Mueller-Reichau, Dr. Nadine Menzel, Prof. Dr. Anna Artwińska, Dr. Matteo Colombi; NSG, S 127
Donnerstag, 06.10.2022, 12.30-13.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für M.A. Slawistik
Prof. Dr. Anna Artwińska, Prof. Dr. Olav Mueller-Reichau; NSG, S 127
Weitere Einführungs- und Informationsveranstaltungen:
Dienstag, 04.10.2022, 10.00-11.00 Uhr: Einführungsveranstaltung zum Lehrangebot Ukrainisch
Dr. Kersten Krüger; NSG, S 127
Freitag, 07.10.2022, 10.00-12.00 Uhr: Einführungsveranstaltung „Wie studiere ich Literaturwissenschaft (Westslawistik)?“
Prof. Dr. Anna Artwińska, Dr. Matteo Colombi; NSG, S 127
Mittwoch, 07.10.2022, 10.00-12.00 Uhr: Gemeinsames Treffen der Studierenden aus Prag und Leipzig im 3. Semester Doppelabschluss;
Prof. Dr. Danuta Rytel-Schwarz; Dr. Christof Heinz, GWZ, H5 4.16
Donnerstag, 06.10.2022, 20.00 Uhr: „Ersti-Kneipenabend der Slawistik“, Erstsemester der Slawistik
FSR, Beyerhaus, Ernst-Schneller-Straße 6, 04107 Leipzig
Montag, 24.10.2022, 18.00-19.30 Uhr: Informationsveranstaltung „Dzień dobry/ Dobrý den/ Добрый день - Auslandsaufenthalte für Studierende der Slavistik“;
Dr. Maria Sulimova; NSG, S 203
Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Sie können ins Seminargebäude kommen oder sich mit folgenden Daten einwählen:
Zoom-Link: https://uni-leipzig.zoom.us/j/64517875120?pwd=aXRBek81TWVyRVVhMTRZUCtRQjhXQT09
Meeting-ID: 645 1787 5120
Kenncode: 636672
Weitere Informationen der Studienberatung zum Studienstart unter: https://www.uni-leipzig.de/studium/im-studium/immatrikulation-und-studienstart/studienstart-2022
Auch mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 bietet das Institut für Slavistik wieder ein reichhaltiges Ausbildungsprogramm an. Wir laden Sie herzlich ein, sich individuell über Inhalte und Voraussetzungen der einzelnen Studiengänge zu informieren. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an die jeweils zuständigen Studienfachberatung. Aus bekannten Gründen ist eine Kontaktaufnahme derzeit nur per Email möglich. Wir vereinbaren dann gerne einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen.
Studiengang / Fachberatung:
- B. A. Ostslawistik
Dr. Christian-Daniel Strauch
Dr. Kersten Krüger - B. A. Westslawistik
Dr. Christof Heinz - B. A. Plus Westslawistik
Dr. Christof Heinz - Binationaler B. A. Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch
Dr. Christof Heinz - M. A. Slawistik
Dr. Kersten Krüger - Lehramt Russisch, Oberschulen oder Gymnasien
- Lehramt Polnisch, Oberschulen oder Gymnasien
- Lehramt Tschechisch, Oberschulen oder Gymnasien
- Lehramtserweiterung Zertifikatskurs Russisch, Polnisch oder Tschechisch
Prof. Dr. Grit Mehlhorn
Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/23: Folgt!