Studienstart

Studienstart im Sommersemester 2023

Auf dieser Seite haben wir für Sie alle Informationen zusammengestellt. Das Angebot wird laufend aktualisiert, schauen Sie also bitte regelmäßig vorbei.

Wir freuen uns, Sie im Sommersemester 2023 bei uns begrüßen zu können!

Wir freuen uns, das Sommersemester wieder als Präsenzsemester zu beginnen. Alles wird wieder in Präsenz stattfinden können, aber auch digitale oder hybride Angebote für Lehrveranstaltungen sind möglich.

Sommersemster 2023
01.04.2023 – 30.09.2023

Moduleinschreibung
Lehramt: vom 20.03.2023, 12:00 Uhr (Mo) bis 27.03.2023, 17:00 Uhr (Mo)
Kernfachmodule der Bachelor- und Masterstudiengänge: vom 21./22.03.2023, 12:00 Uhr (Di/Mi) bis 27.03.2023, 17:00 Uhr (Mo)
Vergabe WB/ SQ: vom 22.03.2023, 12:00 Uhr (Mi) bis 27.03.2022, 17:00 Uhr (Mo)
Veröffentlich der Zuteilungslisten: bis spätestens 28.03.2023, 12:00 Uhr (Di)
Online-Bestätigungsphase: vom 28.03.2023, 12:00 Uhr (Di) bis 29.03.2023, 23:59 Uhr (Mi)
Modulabmeldung: bis 4 Wochen vor Vorlesungsende

Lehrveranstaltungen vom 03.04.2023 (Mo) bis 15.07.2023 (Sa) – 15 Wochen

Rückmeldung zum WiSe 2023/24: 01.06.2023 – 15.08.2023

Moduleinschreibung im Sommersemester 2023

B.A. Kernfach Ostslawistik, B.A. Kernfach Westslawistik, B.A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch, B.A. Plus Westslawistik, M.A. Slawistik, Wahlfach Russistik, Wahlfach Polonistik, Wahlfach Bohemistik, Wahlbereich Ostslawistik, Wahlbereich Westslawistik, Wahlbereich Onomastik, Module des fakultätsübergreifenden SQ-Bereichs – für alle Semester
21./22.03.2023 (Di/Mi), 12:00 Uhr bis mind. 27.03.2023 (Mo), 17:00 Uhr

Staatsexamen Lehramt Russisch, Staatsexamen Lehramt Polnisch, Staatsexamen Lehramt Tschechisch − für alle Semester
20.03.2023 (Mo), 12:00 Uhr bis 27.03.2023 (Mo), 17:00 Uhr

Bei Fragen zu auslaufenden Studiengängen wenden Sie sich bitte an die betreffenden Studienfachberater.

 – Online via Tool unter: https://tool.uni-leipzig.de/ oder https://almaweb.uni-leipzig.de/

Dies erfolgt über die Login-Daten, die Sie mit Ihrer vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung erhalten haben.

Studienfachberatung zur Moduleinschreibung im Sommersemester 2023

B.A. Kernfach Ostslawistik, Staatsexamen Lehramt Russisch, M.A. Slawistik, Wahlfach russische Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte, Wahlfach russische Sprachwissenschaft, Wahlfach Russistik, Wahlbereich Ostslawistik − für alle Semester

  • Noch nicht bekannt!         

B.A. Kernfach Westslawistik, B.A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch, B.A. Plus Westslawistik, Staatsexamen Lehramt Polnisch, Staatsexamen Lehramt Tschechisch, M.A. Slawistik, Wahlfach Polonistik, Wahlfach Bohemistik, Wahlbereich Westslawistik − für alle Semester

  • Mittwoch         29.03.2023        10:00 − 11:00 Uhr     Beethovenstr. 15, H5 4.04                 Christof Heinz
  • Mittwoch         05.04.2023        10:00 − 11:00 Uhr     Beethovenstr. 15, H5 4.04                 Christof Heinz

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Lehrveranstaltungen in jedem Semester angeboten werden. Über das voraussichtliche Angebot des Wintersemesters 2023/24 können Sie sich bei Ihren Studienfachberatern informieren.

 

Eine nachträgliche Modulanmeldung, auch für Restplätze, ist über beiliegendes Formular bis zum 30.04.2023 möglich.
Bitte senden Sie dieses vollständig ausgefüllt und unterschrieben an Frau Schlossus. Sollten Sie den/ die Studienfachberater:in/ Modulverantwortliche:en nicht in präsenz antreffen, genügt eine schriftliche Zustimmung per E-Mail. Diese ist dem Antrag beizufügen.
Überprüfen Sie Ihre Modulanmeldung im AlmaWeb. Sie erhalten keine gesonderte Bestätigungsmail.

Formular zur nachträglichen Modulanmeldung
PDF 62 KB

Nach erfolgter Anmeldung teilen Sie bitte den Dozierenden Ihren Namen und die studentische E-Mail-Adresse mit. Diese werden zur Einrichtung der Moodlezugänge sowie weiteren Informationen zu den Lehrveranstaltungen benötigt.

Das selbstständige Abmelden von Modulen ist vom 31.03.2023 bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit in AlmaWeb möglich. Ab vier Wochen vor Lehrveranstaltungsende ist nur noch eine Abmeldung vom jeweiligen Prüfungsversuch möglich, diese Abmeldung muss vom Prüfungsausschuss genehmigt und vom Prüfungsamt durchgeführt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier!

Auch mit Beginn des Sommersemesters bietet das Institut für Slavistik wieder ein reichhaltiges Ausbildungsprogramm an. Wir laden Sie herzlich ein, sich individuell über Inhalte und Voraussetzungen der einzelnen Studiengänge zu informieren. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an die jeweils zuständigen Studienfachberatung. Eine Kontaktaufnahme ist per Email und zu den Terminen der Studienfachberatung möglich.

Studiengang / Fachberatung:

Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 finden Sie hier!

 

Studienangebot

Auslandsaufenthalt

Blick auf das Geisteswissenschaftliche Zentrum von einer kleinen Parkanlage am Flussufer aus
Blick auf ein altes Rathausgebäude in Tschechien, vor dem eine bunte, aufgeblasene Weltkugel schwebt
Blick aus einem Fenster der Philosophischen Fakultät der Karls Universität in Prag auf die Prager Kleinseite und die Burganlage

Rund um das Studium