Kurzmeldungen

  • Krankschreibungen für Studierende ab 2023

    Ab 1. Januar 2023 wurde für gesetzlich Versicherte die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eingeführt, bei der die Arztpraxen die Daten der Arbeitsunfähigkeit elektronisch übermitteln.

    Mehr erfahren

  • Stipendien für die Sommerschulen in Prag und Budweis 2023

    Bewerbungsschluss: 14.03.2023

    Mehr erfahren

  • Lesekreis in Buchladen Orinoco Books: "Literatur(en) aus Südosteuropa"

    Liebe Studierende,

    ab November haben wir einen neuen Lesekreis in unserem mehrsprachigen Buchladen Orinoco Books: "Literatur(en) aus Südosteuropa", fühlt Euch herzlich eingeladen vorbeizukommen!

    Mehr erfahren

  • Nutzung der studentischen E-Mail-Adresse

    Aus gegebenen Anlass möchten wir noch einmal auf die Nutzung der studentischen E-Mail-Adresse hinweisen. Das Studienbüro kann Anfragen, die eine Nutzung personenbezogener Daten beinhalten, nur dann…

    (SB)

    Mehr erfahren

Nachrichten

Philologische Fakultät

Einladung zur Lesung

„Dem Herrgott zuvorkommen“. Maria Schrader liest Hanna Krall. Einladung zur Lesung am 19.04.2023 um 20.00 Uhr (Moderation: Anna Artwińska)

Die Professur für slawistische Literaturwissenschaft kooperiert mit dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow bei der Internationalen Konferenz „Looking at the Ghetto… The Warsaw Ghetto Uprising: Eighty Years in Retrospect“.

Philologische Fakultät

Begeisterung für grammatische Phänomene zum Beruf gemacht

Vorgestellt: Juniorprof. Dr. Karolina Zuchewicz

Philologische Fakultät

DFG-Projekt am Institut für Slavistik gestartet

Am Institut für Slavistik startete im Dezember 2022 das DFG-geförderte Forschungsprojekt "Aspektzyklen und innerslavische Variation".

Dr. Petr Biskup und Prof. Dr. Olav Mueller-Reichau werden in den nächsten drei Jahren Gemeinsamkeiten und Unterschiede der grammatischen Architektur verschiedener…

Philologische Fakultät

Sprachen verbinden – nicht nur kleinste zu größeren Einheiten, sondern auch Menschen

Karolina Zuchewicz ist seit 1. November 2022 Juniorprofessorin für Westslawische Sprachwissenschaft am Institut für Slavistik

Veranstaltungen

Philologische Fakultät

Morgen werde ich aufwachen und mich mit Tee verbrühen (1977)

Regie: Jindřich Polák
Eintritt: Frei