Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Romanistik stellen sich vor.

fünf Pionguine am Strand, Foto: Anonymus

Zusammenarbeit

Wir halten zusammen wie die Pinguine!

mehr erfahren

Studiengänge am Lehrstuhl

Hier wird die Vielfalt unseres Lehrstuhls gezeigt.

Menschen im PC-Pool sitzen mit dem Rücken zur Kamera vor ihren PC-Arbeitsplätzen und schauen zum Schulungsleiter, der an der Tafel etwas erklärt.

Lehrveranstaltungen

Unsere Lehrveranstaltungen finden in allen romanischen Sprachen statt.

mehr erfahren
winkendes Eichhörnchen

Lehre auf dem Sprung

Mann mit Schildkröte

Auge in Auge mit der Wissenschaft

Foto der Eulerschen Zahl am Hörsaalbau der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig in der Philipp-Rosenthal-Straße

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Siegel der Universität Leipzig

Unsere Traditionen

mehr erfahren

Veranstaltungen des Lehrstuhls

Wir freuen uns auf rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Literaturwissenschaftliche Veranstaltungen

Don Quijote

En un lugar de la Mancha, de cuyo nombre no quiero acordarme, no ha mucho tiempo que vivía un hidalgo de los de lanza en astillero,

adarga antigua, rocín flaco y galgo corredor. Una olla de algo más vaca que carnero, salpicón las más noches, duelos y quebrantos los sábados, lentejas los viernes, algún

palomino de añadidura los domingos, consumían las tres partes de su hacienda. (...)

Tenía en su casa una ama que pasaba de los cuarenta, y una sobrina que no llegaba a los veinte, y un mozo de campo y plaza, que así ensillaba el rocín como tomaba la podadera.

Frisaba la edad de nuestro hidalgo con los cincuenta años, era de complexión recia, seco de carnes, enjuto de rostro...

Foto der Eulerschen Zahl am Hörsaalbau der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig in der Philipp-Rosenthal-Straße

Lesen ist Wissen.

Prof. Dr. Jobst Welge

Prof. Dr. Jobst Welge

Universitätsprofessor

Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2307
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37412
Telefax: +49 341 97-37498

Sprechzeiten
Herr Prof. Welge befindet sich im Wintersemester 2023/24 im Forschungsfreisemester.

 Anke Steinberg

Anke Steinberg

Fremdsprachensekretärin

Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2306
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37490
Telefax: +49 341 97-37498

Sprechzeiten
Donnerstag 14.00 – 14:30 Uhr