Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Informationsveranstaltung, Präsenz
Ort: Geisteswissenschaftliches Zentrum, Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Spielen Sie mit dem Gedanken ins französischsprachige Ausland zu gehen, fragen sich aber, wie Sie Ihren Auslandsaufenthalt gestalten sollen? Studierende der Romanistik, die auf unterschiedliche Art und Weise einen Aufenthalt im französischsprachigen Ausland absolviert haben, teilen ihre Erfahrungen. Im Zentrum stehen dabei alternative Auslandsformate zum Studium.

Vielleicht möchten Sie im französischsprachigen Ausland studieren?
Oder möglicherweise passt es besser zu Ihnen, an einer Schule zu unterrichten?
Oder könnten Sie sich vorstellen, ein freiwilliges Praktikum in einer kulturellen Einrichtung zu absolvieren?
Eine Möglichkeit stellt auch ein Freiwilligendienst im politischen, erinnerungskulturellen, ökologischen oder gebietskörperschaftlichen Bereich dar...

Es gibt zahlreiche Formate, die für einen Auslandsaufenthalt in der Frankophonie infrage kommen könnten. Gemeinsam mit Studierenden, die bereits auf unterschiedliche Art und Weise die Frankophonie erlebt haben und ihre Erfahrungen gerne teilen, möchten wir Ihnen diese aufzeigen und etwaige Fragen beantworten.

Wenn Sie auch den Wunsch haben, Erfahrungen im französischsprachigen Ausland zu sammeln, aber noch unentschlossen sind, welches Format für Sie am besten ist, dann kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung am 15. Januar 2025 um 18h00 im GWZ, H2.010. Studierende stellen zunächst die Programme vor, an denen sie teilgenommen haben, und berichten kurz über ihre Erfahrungen und etwaige Vor- und Nachteile. Im Anschluss daran gibt es einen kleinen Umtrunk mit Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des FSR KlaPhiRo statt.

Dr. Ángela Calderón und Christine Carrot